Kurzcharakterisierung:Für den Sittener Bischof Wilhelm von Raron (Guillermus de Rarognia) († 1451) schrieb Johannes Thieboudi im Jahr 1439 das Missale Speciale Sedunense. Der Pergamentcodex beinhaltet neben einem Kalendar zwei Propria de tempore (Nativitas Domini bis De corpore Christi sowie 1. Adventssonntag bis Palmsonntag), den Ordo et canon missae, das Commune sanctorum, das Proprium de sanctis (Hilarius bis Thomas Apostel), die Missae pro defunctis. In einem Anhang finden sich zudem drei Votivmessen.(fas)
Standardbeschreibung: Leisibach Joseph, Die liturgischen Handschriften des Kapitelsarchivs in Sitten, Freiburg 1979 (Iter Helveticum, Subsidia 17), S. 124-129.
Standardbeschreibung anzeigen
Zusätzliche Beschreibung: Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. III: Die Handschriften der Bibliotheken St. Gallen-Zürich, bearbeitet von Beat Matthias von Scarpatetti, Rudolf Gamper und Marlis Stähli, Dietikon-Zürich 1991, Nr. 338, S. 121-122.
Zusätzliche Beschreibung anzeigen
Online seit: 21.12.2010
Sion/Sitten, Archives du Chapitre/Kapitelsarchiv, Ms. 19
Pergament · 150 ff. · 35.5 x 26 cm · Sion/Sitten, Domstift · 1439
Missale Speciale Sedunense
Wie zitieren:
Sion/Sitten, Archives du Chapitre/Kapitelsarchiv, Ms. 19, f. 27r – Missale Speciale Sedunense (https://www.e-codices.ch/de/list/one/acs/0019)
Sion/Sitten, Archives du Chapitre/Kapitelsarchiv, Ms. 19
Leisibach Joseph, Die liturgischen Handschriften des Kapitelsarchivs in Sitten, Freiburg 1979 (Iter Helveticum, Subsidia 17), S. 124-129.
Handschriftentitel: Missale Speciale Sedunense
Entstehungsort: Guillermus von Raron / Sitten
Entstehungszeit: 1439
Beschreibstoff: Aus sehr fein geglättetem, mittelstarkem, sauberem Pergament. Gleichmäßiger Schnitt (roh). Am Vorderschnitt zu den wichtigsten Festen eingezogene Signakel aus schmalen Pergament- oder Lederstreifen.
Umfang:
150 Bl.(+ 2 Spiegelbl. + je 1 Vorsatz- bzw. Nachsatzbl.)
Format: 355 x 260 mm.
Seitennummerierung: Alte Foliierung (vom Schreiber) verso oben Mitte I-CXLI. Parallel dazu moderne Bleistiftfoliierung 1-150.
Lagenstruktur: 19 Lagen: 16 IV, 2 V, 1. Nur die beiden ersten Lagen tragen am Schluß Reklamanten.
Seiteneinrichtung:
Sämtliche Texte ohne Notation in 2 Spalten zu 25 Zeilen. Nur die Offizien zu Fabian u. Sebastian (f.81r-83r) und Visit. B.M.V. (f.98v-103v) sind mit Quadratnotation auf 4 roten Linien versehen (cf. SMAH XIII p. 57). Die Gradualteile in etwas kleinerer Schrift. Liniierung teils mit roter, teils mit schwarzer Tinte a//bc//d nach sichtbaren Zirkelstichen. Die 4 Vertikalen und die oberste (unbeschriebene) und unterste Zeile reichen von Rand zu Rand. Spiegel 240 x 150 mm.
Schrift und Hände:
Gepflegte spätgot. Textur vom Sittener Schreiber Joh. Thieboudi (Kolophon f. 148vb).
Buchschmuck:
Am Anfang der Formeln rote und blaue Lombarden (ab f. 104 nur noch rot).
Zu den wichtigsten Fest- und Heiligentagen größere (4zeilige) Deckfarbeninitialen mit Miniaturen: (3v) Geburt Christi; (12r) Anbetung der 3 Könige; (14v) Christus steigt aus dem Grabe; (19v) Himmelfahrt Christi; (21v) Pfingstwunder; (25v) Gnadenstuhl; (27r) Ecce homo?; (34r) ganzseitiges Kanonbild; (34v) hl. Antonius (ohne Beziehung zum Text); (81r) hl. Sebastian; (86v) Darstellung Iesu im Tempel; (90r) Mariae Verkündigung; (99r) Mariae Heimsuchung; (102va) Schweißtuch mit Christuskopf; (102vb) Christkind; (106v) Maria zwischen zwei Engeln; (109r) Mariae Geburt; (116v) hl. Petrus; (119v) Conceptio (Goldene Pforte).
Einband: Einband (wohl original) aus 2 Holzdeckeln (365 x 265 mm), Kanten außen durchgehend abgerundet. Überzug aus kirschrot gefärbtem Schweinsleder ohne Verzierung. Spuren von 2 Langriemenschließen vom VD zum RD. 5 Bünde und Reste von ledergeflochtenem Kapital. Beide Deckel sind zusammen mit Spiegel - und Vorsatzbl. vom Codex abgetrennt.
(1ra)
>In nativitate dni. missa in galli cantu. Intr.<Dominus dixit ad me …
(29ra-b)
>[De Corpore Christi] infra actionem<Communicantes … Hanc igitur … Qui pridie … manus suas et elevatis.
Zu bemerken: Es werden die vollständigen Formulare zu folgenden Festen aufgeführt: (1ra) die drei Weihnachtsmessen; (5va) In nat. S. Stephani prothomart.; (6vb) In nat. s. Iohannis evang.; (7vb) In nat. Innocentum; (9ra) In nat. s. Thome Cantuar.; (10ra) Dom. infra oct.; (11ra) In Circumcisione dni.; (12ra) In die Epyphanie; (13vb) In oct. Epyphanie; (14vb) In die Pasche mit Feria II u. III; (19va) In Ascencione dni.; (21va) In die Penthecostes mit Feria II u. III; (25va) De sancta Trinitate; (27ra) In festo Corporis Christi. Die vorhandenen Texte stimmen völlig mit den Missalien Ms. 20 u. 21 überein. Die wechselnden Praefationen und Texte infra actionem sind an den einzelnen Festtagen eingefügt.
2.
f. 29rb-41raOrdo et Canon Missae
, integriert in die Votivmesse B.M.V. Salve sancta parens, das zweite Sakramentarformular de s. Theodolo, das dritte Formular pro vivis et mortuis.
(29rb)
>Ordo sacerdotalis. Ad amictum<Munda me dne. …
3.
f.41ra-43ra>In Adventu dni. de b. Maria virg. [intr.]<Rorate celi …
(ganzes Formular); das 2. Sakramentarformular pro se ipso, das 3. Formular pro amicis.
(120vb)
>[De s. Thoma apost.] postcomm.<Adesto nobis misericors deus … Per.
Zu bemerken: Das Sanctorale enthält nur eine Auswahl der Sittener Heiligenfeste; das Repertoire siehe bei Huot p.664-677. Von vielen Festen sind nur die Orationen verzeichnet. Sämtliche Marienfeste werden mit kleiner Miniatur ausgezeichnet. Hervorzuheben: (80vb) S. Anthonii; (81rb) Fabiani et Sebastiani, die Gradualteile notiert, am Rande Miniatur mit Sebastian; (84ra) De s. Karolo; (84rb) In Purificacione mit 'Benedictio candelarum' Adesto dne. supplicacionibus nostris …
(Franz, Benediktionen I p. 451); (84va) ƖƉ … Fons et origo tocius lucis … (
Franz, Benediktionen I p. 451); (85rb) 'Item oratio' Dne. deus creator celi et terre rex regum …
(von Arx, Klosterrituale Biburg, Nr. 79;
Franz, Benediktionen I p. 445 sq.); (85vb) 'Alia oratio' Dne. deus pater omnip. lumen indeficiens …
(Franz, Benediktionen I p. 451); (86ra); 'Hic accenduntur candele. Ant.' Lumen ad revelacionem … 'Ps' N une dimittis; 'Oratio' Omnip. semp. deus qui hodierna die …
(OR L,8,14); (86rb) 'Ad processionem ant': Ave gracia plena … 'Alia ant': Adorna thalamum …
(cf. Huot p. 253 sq.); (91va) De s. Hugone; (99ra) Visitacio b. Marie virg. mit 'Prosa' (100vb) Veni precelsa domina …
(RH 21231; AH 54 Nr. 193), die Gradualteile, die Prosa und die ganze Praefation sind notiert; (103vb) Divisio apostolorum; (105va) Transfiguracio dni.; (107vb) De s. Theodolo; (108vb) Revelacio s. Theodoli; (110vb) Amati epi.
(120vb)
>Dominica prima de Adventu oratio<Excita ques. dne. potenciam tuam
(130rb)
>[Dom. in Ramis palmarum] postcomm.<Per huius dne. operacionem misterii … Per.
Zu bemerken: Enthält nur die Orationen der 4 Adventssonntage und der Fastensonntage; Palmsonntag mit vollständigem Formular und Passion mit den rubrizierten Passionsbuchstaben c, t, s.
(135rb)
>Sequitur missa multum devota Quinque plagarum Christi facta a sancto Iohanne evangelista omni feria VI dicenda. Postmodum papa Iohannes XXII concessit tam dicentibus quam audientibus CC dies indulgentiae. Beatus vero Bonifacius papa egrotavit … et annum venialium in domino relaxabat
(cf. Franz, Messe, p. 158-160)
. Missa de quinque vulneribus dni. nri. I. Chr. Intr.<Humiliavit semetipsum
mit
(136ra)
>Prosa<Cenam cum discipulis
(RH 3616; AH 54 Nr. 117);
(139rb)
>Officium de sancto Ludovico [epo.]<
ganzes Formular, mit den
(140ra)
Allel. O Ludovice tu gemula cara minorum … , Allel. Concipe dum recolis Francisci gaudia … , Allel. Rosa vernans caritatis lilium virginitatis …
(RH 32994;)
cf. van Dijk Sources II p. 295 n. Cod. H
(140vb)
>In Transfiguracione dni. nostri Iesu Christi<
(142rb)
>Postcomm.<Hec nos ques. dne. divini sacramenti … Per.
11.
f. 142va-145rbKalendar (Sitten), Januar-Dezember
Zu bemerken: Das Kalendar ist vom gleichen Schreiber geschrieben wie der Codex. Die Nachträge stammen von einer anderen Hand des 15. Jhs.; die beiden Dedikationseinträge am 3. Okt. und 4. Dez. von einer kursiven Hand (von Math. Rondelli?). Die vollständige Liste der Heiligen bei Huot p. 638-657. Hervorzuheben: (142va) Jan. 9 Nachtrag Iuliani mart.; Jan. 10 Nachtrag Guillermi archiepi. Bituricensis et conf.; Jan. 28 rubr. Karoli conf.; (142vb) Febr. 1 Nachtrag Ursi conf.; (143ra) März 10 Helene virg.; März 29 Nachtrag Guillermi conf. prepositi Novicastri; (143rb) April 29 Petri mart.; (143vb) Juni 15 Nachtrag Bernardi conf. Montisiovis; Juni 22 Decem milia mart.; (144ra) Juli 2 rubr. Visitacio b. Marie; Juli 15 Divisio apostolorum; Juli 26 Transfiguratio dni.; Nachtrag Anne matris virg. Marie; (144rb) Aug. 4 Oswaldi regis; Aug. 5 Dominici conf.; Aug. 12 Clare virg.; die rubr. Feste des Aug. wurden vergessen einzutragen; (144va) Sept. 4 Revelacio b. Theodoli; Sept. 7 Grati epi. et conf. Augusten.; Sept. 13 Amati epi. et conf.; (144vb) Okt. 3 Nachtrag Dedicatio capelle Turbillionis; Okt. 13 rubr. Dedicacio ecclesie Sedunensis; Okt. 20 Dedicacio ecclesie Vallerie (145ra) Nov. 12 (!) Martini pape; (145rb) Dez. 4 Nachtrag Dedicacio capelle b. Marie virg. ac b. Fabiani et Sebastiani; Dez. 17 Nachtrag Lazari epi. et mart.; Dez. 30 Nachtrag Iocundi epi. Augustensis et conf.
(148vb)
>Postcomm.<Dne. adiutor noster et protector … Per.
13.
f. 148vbKolophonNos Guillermus de Rarognia humilis capellanus et servus sancte Marie Sedunensis notum facimus omnibus presentibus inspecturis quod istum librum videlicet istud missale fecimus fieri et scribi ad opus et utilitatem nostre capelle fundate et dotate per nos in ecclesia Vallerie ad honorem et gloriam sancte Marie et beati Sebastiani martyris pro salute et remedio anime nostre, cui capelle dedimus dictum librum missale in perpetuum. Quod missale fuit scriptum die decima mensis septembris anno dni. millesimo CCCCmo trigesimo nono per me Iohannem Thieboudi sacerdotem rectorem altaris Corporis Christi siti in ecclesia predicta
(cf. SMAH XIII p. 55).
f. 149ra-150vaMissae votivae
(1 Doppelbl., Nachtrag von Math. Rondelli)
(149ra)
>Missa tempore pestis. Dietis prima letaniis cum oracionibus omnibusque tenentibus candelam accensam in manu usque in [sic] ad finem devote. Intr.<Recordare dne. testamenti
a.
(Vorsatzbl. A 1ra)
>Alia oratio<Deus pro cuius amore gloriosa virgo et martir Appollonia … Per. >Alia oratio<Deus qui beatam Appolloniam virginem et martirem tuam … Per
(cf. Einleitung p. 51).
(A 1rb) leer.
b.
(A 1va)
[Missa] Innocencii pape de omnibus sanctis. [Oratio] A cunctis nos ques. dne. mentis … Secr. Exaudi nos dne. deus noster … Postcomm. Mundet nos et muniat … Per
c.
(Nachsatzbl. B 1r)
Contra mortalitatem. Oratio. Deus qui non mortem sed penitenciam … Secr. Subveniat nobis ques. dne. sacrificii praesentis … Posteomm. Tuere nos ques. dne. … Per