Kurzcharakterisierung:Doppelblatt einer kleinformatigen Handschrift mit einem Augustinus zugeschriebenen Gebet sowie einem Bibelregister, das mit dem Inhalt von Bern, Burgerbibliothek, Cod. 706, übereinstimmt. Das Fragment bildete vermutlich den Schluss dieser Handschrift und gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.(mit)
(2va)
Gebet.Oratio sancti Augustini. Domine Deus omnipotens, qui consubstantialem tibi filium genuisti …–…
ad laudem et nobis proficere ad salutem. Per [Christum Dominum nostrum. Amen]. Bemerkung zum Inhalt:
Das Gebet ist auch in kabbalistischem Zusammenhang und mit Bezug auf die Anrufung der 72 Engel überliefert
Vgl. Janner/ Jurot (2001), Bd. 9.1, S. 242.
2.
Bibelregister.
(2vb)
Bibelregister.In presenti libro continetur, et primo: Quatuor evangeliste, Actus apostolorum, Omnis epistole Pauli .B., Epistole Jacobi, Epistole Petri, Epistole Johannis .A., Apocalypsis, Proverbia Salomonis, Ecclesiastes, Cantica canticorum, Liber sapiencie, Ecclesiasticus, Duodecim prophetae, Liber Job, Liber Thobie
(entspricht ab Proverbia Salomonis dem Inhalt von Cod. 706); folgt in Paraphe: De sancto Petro (monogrammatische Signatur).
Provenienz der Handschrift: Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554–1612): Besitzer des Trägerbandes Cod. 706 (im Katalog Hortins verzeichnet).
Erwerb der Handschrift:
Durch die Schenkung von Jakob Graviseth 1632 in die Berner Bibliothek gelangt.
Kataloge:
In den handschriftlichen Bibliothekskatalogen von Hortin, Samuel: Clavis bibliothecae Bongarsianae MDCXXXIIII. Bern 1634 [= BBB Cod. A 5], Wild, Marquard: Catalogus Librorum Bibliothecae Civicae Bernensis MDCIIIC. Bern 1697 [= BBB Cod. A 4] und Engel, Samuel: Manuscripta A[nno] 1740. Bern 1740 [= BBB Mss.h.h.III.110] nicht erwähnt, ebenso nicht bei Sinner, Johann Rudolf: Catalogus codicum mss. bibliothecae Bernensis. Bern 1760–1772.
Schönherr, Alfons: Burgerbibliothek Bern: Mittelalterliche Handschriften / beschrieben von A. Schönherr (Typoskript, um 1960).
Von Steiger, Christoph: Untersuchungen über datierte Handschriften des 13. bis 15. Jahrhunderts (Typoskript, um 1970).
Hagen, Hermann: Catalogus Codicum Bernensium. Bern 1875, S. 120.
Literatur zur Handschrift (Auswahl):
Janner, Sara / Jurot, Romain: Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus. Bd. 9.1–2 Schweiz. Wien 2001, hier Bd. 2, S. 60.
Wilmart, André, et al.: Membra disiecta, in: Revue Bénédictine 37 (1925), S. 165–180, hier S. 171 (Nr. 50).