Kurzcharakterisierung:Dieser Heiratsvertrag wurde in einer der wichtigsten jüdischen Gemeinden Italiens hergestellt, in der adriatischen Hafenstadt Ancona, die auch eines der führenden Zentren der Herstellung illustrierter Ketubbot war. Die Hauptszene oben in der Mitte stellt den Propheten Elija dar, der in seinem feurigen, von Pferden gezogenen Wagen zum Himmel auffährt, während sein staunender Schüler Elischa von unten zuschaut. Diese Szene spielt auf den ersten Namen des Bräutigams, Elija Mordechai, Sohn des verstorbenen Juda Macerrata, an. Die anderen beiden biblischen Episoden sind in den Kartuschen der Seitenbordüren dargestellt. Rechts die Szene des Triumphs Mordechais, die auf den zweiten Namen des Bräutigams Bezug nimmt, und links die Szene mit David, der das Haupt Goliaths hält, eine Anspielung auf David Camerino, den Vater der Braut Tova, Tochter des David, Sohn des Abraham Obadiah Camerino di Senigallia.(red)
Online seit: 22.03.2017
Zürich, Braginsky Collection, K29
Pergament · 1 f. · 80.8 x 54.3 cm · Ancona · 1789
Ketubba (כתובה), Ancona, 14. Tishri 5550 (4. Oktober 1789)
Wie zitieren:
Zürich, Braginsky Collection, K29, f. recto – Ketubba (כתובה), Ancona, 14. Tishri 5550 (4. Oktober 1789) (https://www.e-codices.ch/de/list/one/bc/k-0029)