Kurzcharakterisierung:Abschrift der Regula pastoralis von Papst Gregor dem Grossen, geschrieben von zahlreichen Händen im 10. Jahrhundert in einem nicht bekannten Skriptorium, wohl nicht in St. Gallen. Aus dem Einband dieser Handschrift wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrere Fragmente des 5. Jahrhunderts herausgelöst.(smu)
Standardbeschreibung: Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 84.
Standardbeschreibung anzeigen
Zusätzliche Beschreibung: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 79.
Zusätzliche Beschreibung anzeigen
Online seit: 20.12.2012
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 220
Pergament · 360 pp. · 14.2-14.3 x 19.8 cm · 10. Jahrhundert
Gregor der Grosse, Regula pastoralis
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 220, Rückseite – Gregor der Grosse, Regula pastoralis (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/0220)
Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 84.
Handschriftentitel: Gregorii M. Regula pastoralis
Entstehungszeit: X. sec.
Beschreibstoff: Feines bis starkes, sorgf. zugeschnittenes und geglättetes, oft schmutziges Pg., Fleischseite weisslich, Haarseite gelblich mit Flecken und Poren; HFHF und FHFH.
Umfang:
358 PP. (zwischen 213-214 2 Seiten übersprungen, P. 351-358 aus Pap., richtig 360 PP.)
Format: 14,2-14,3 x 19,8 cm
Lagenstruktur: Kustoden (15. Jh., in Rötel): P. 14I-34622. (P. 347-350 II, 351-358 II).
Zustand: wenige alte Löcher
Seiteneinrichtung:
(11,5-11,8 (10-10,2) x 15,6-16 cm). 19 Zeilen. Gute, zuweilen schlecht sichtbare Liniierung mit Griffel vor Faltung. B: ab // cd. Zirkellöcher auf d.
Einband:
im hellgrauen, gepressten (I) Ledereinband (14 x 20,1 cm) des 15. Jhs. 3 Bünde. 1 Lederschliesse mit Messingplättchen und geflochtenem Lederriemchen; 1 Messingstift in der Mitte des Vorderdeckels. Keine Spiegelbll. (Leimabdruck vorn und hinten). Vorderdeckelaufschrift (15 Jh.): Liber pastoratis B. Gregorii.Rückdeckelaufschrift (19. Jh.): Pastorale S. Gregorii. Rückenetikette (19. Jh.): 220.
Inhaltsangabe:
Gregorii M. Regula pastoralis
Entstehung der Handschrift: ob St. gallisch?
Erwerb der Handschrift:
MABK 1 no. 16 (9. Jh., Nachtrag) 72 Z. 25-26: Einer der Regula pastoralis Gregorii vol. III ? = 1 no. 23 (1461) 104 Z. 36: E 3 alius liber pastoralis b. Gregorii.