St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 295, p. 8 – Bibelglossen; Hieronymus, Ad Marcellam de hebraicis nominibus
http://www.e-codices.ch/de/csg/0295/8
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 295, p. 8 – Bibelglossen; Hieronymus, Ad Marcellam de hebraicis nominibus
http://www.e-codices.ch/de/csg/0295/8
Kurzcharakterisierung:Sammelhandschrift mit zwei Bibelglossaren, einem Psalterglossar sowie einer Erklärung hebräischer und griechischer Namen, geschrieben um 900 im Kloster St. Gallen.(smu)
Standardbeschreibung: Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 532-534.
Standardbeschreibung anzeigen
Zusätzliche Beschreibung: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 108-109.
Zusätzliche Beschreibung anzeigen
Online seit: 31.07.2009
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 295
Pergament · II + 121 pp. · 21.7-22 x 15.5-16 cm · St. Gallen · 9./10. Jahrhundert
Bibelglossen; Hieronymus, Ad Marcellam de hebraicis nominibus
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 295, p. 8 – Bibelglossen; Hieronymus, Ad Marcellam de hebraicis nominibus (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/0295)
Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 532-534.
Handschriftentitel: Bibelglossen; Hieronymus, Ad Marcellam de hebraicis nominibus
Entstehungsort: St. Gallen
Entstehungszeit: 9./10. Jahrhundert
Beschreibstoff: Pergament
Umfang:
121 Blätter sowie 1 zusätzliches ungezähltes Papierblatt vorne.
Format: 21,7/22,0 x 15,5/16,0 cm
Seitennummerierung: Zählung von 1 bis 240 von jüngerer Hand jeweils in der äußeren oberen Ecke der Seite; Zahlen 138 und 139 zweimal verwendet.
Seiteneinrichtung:
Schriftspiegel 18,0/19,0 x 13,0/14,0 cm; einspaltig; 24-25 Zeilen.
Schrift und Hände: Karolingische Minuskel von einer Hand des 9./10. Jahrhunderts.
Buchschmuck: Überschriften in Majuskeln oder Minuskeln in roter Farbe.
Spätere Ergänzungen: Glossen:
Zahl und Art:
Textglossare: 287 althochdeutsche Glossen im überwiegend lateinischen, etwa 4000 Zeilen umfassenden Glossarkontext; 282 Glossen in dem Bibelglossar; davon 1 Glosse (p. 8) zu Matthäus-Evangelium; 40 Glossen (p. 96-108) zu Genesis; 45 Glossen (p. 115-124) zu Exodus; 57 Glossen (p. 125-131) zu Leviticus; 21 Glossen (p. 132-135) zu Numeri; 16 Glossen (p. 136-138a) zu Deuteronomium; 15 Glossen (p. 138b-139b) zu Josue; 15 Glossen (p. 139b-141) zu Richter; 2 Glossen (p. 141) zu Ruth; 13 Glossen (p. 145-153) zu 1. Samuel; 3 Glossen (p. 156, 157, 159) 2. Samuel; 29 Glossen (p. 161-166) zu 1. Könige; 10 Glossen (p. 166-168) zu 2. Könige; 4 Glossen (p. 168-169) zu Esdras; 3 Glossen (p. 171-172) zu 1. Makkabäer; 3 Glossen (p. 197-202) zu Isaias; 1 Glosse (p. 214) zu Sprüche; 3 Glossen (p. 224-225) zu Ezechiel; 1 Glosse (p. 230) zu Joel; Überschriften der biblischen Bücher in roter Farbe, in den Psalmen Psalmenzählung in roter Farbe; in den Sacherklärungen aus Eucherius Überschriften in roter Farbe; 5 Glossen (p. 65, 110) in Worterklärungen.
Zeit und Ort:
Glossen als Bestandteil des Glossars wohl im 9./10. Jahrhundert in St. Gallen eingetragen.
Sprachgeographische Einordnung:
Genesisglossen alem. (nach G. Müller-Th. Frings, S. 87); ohne nähere Angabe alem. (nach H. Reutercrona, S. 4; J. Schatz, S. 3; K. Weinhold, S. XI); ohne nähere Angabe alem.-frk. (nach R. Brans, S. 72, 86).
Edition:
StSG. I, S. 299f. (Nr. IV), S. 321-325 (Nr. XXIV), S. 341-345 (Nr. XLI), S. 356f. (Nr. LIII), S. 367f. (Nr. LXVIII), S. 375f. (Nr. LXXVI), S. 382f. (Nr. LXXXVI), S. 390 (Nr. XCIII), S. 392f. (Nr. XCVIII), S. 415 (Nr. CXVII), S. 430f. (Nr. CXXXII), S. 449f. (Nr. CXLVII), S. 470 (Nr. CLXVII), S. 591 (Nr. CCLXXVII), S. 640 (Nr. CCXCIX); S. 669 (Nr. CCCXX), S. 695 (Nr. CCCLIX), S. 721 (Nr. CCCLXXII); IV, S. 226 (Nr. MCCVIII), S. 226f. (Nr. MCCIX); Nachtrag bei StSG. V, S. 94, Z. 30-32 (zu Nr. CCXXIX); E. Schröter, Walahfrids deutsche Glossierung, S. 154-204.
Literatur:
StSG. IV, S. 448f., Nr. 192;
StSG. V, S. 108-407;
G. Baesecke, Kleinere Schriften, S.86-88, 90-95;
G. Baesecke, Das lateinisch-althochdeutsche Reimgebet, S. 48;
G. Baesecke, Der Vocabularius Sti. Galli, S. 143;
G. Baur, Der Wortschatz der Landwirtschaft im Bereich der ahd. Glossen, S. 292f.;
R. Bergmann, Sprachwissenschaft 28 (2003) S. 42;
E. Björkman, ZDW. 3 (1902) S. 293;
E. Björkman, ZDW. 6 (1904-1905) S. 176;
U. Blech, Germanistische Glossenstudien, S. 103f., 392;
U. Bliesener, Die hochdeutschen Wörter in altsächsischen Glossaren, S. 46f., 75;
R. Brans, Das Reichenauer Glossar Rf, S. 3-89;
H. Brauer, Die Bücherei von St. Gallen, S. 86;
J. M. Clark, The Abbey of St Gall, S. 300;
M. Gebhardt, BEDSp. 5 (1985) S. 11 f.;
Ch. Gerhardt, in: Egbert, II, S. 62;
S. Glauch, Die Martianus-Capella-Bearbeitung Notkers des Deutschen, II, S. 486;
H. Götz, in: R. Große - S. Blurn - H. Götz, Beiträge zur Bedeutungserschließung im althochdeutschen Wortschatz, S. 117;
N. O. Heinertz, Etymologische Studien zum Althochdeutschen, S. 75, 87, 137;
P. Helmstaedt, Die Glossen des Cod. Laud. lat. 92 der Oxforder Bodleiana, S. 32, 47-51, 69, 79;
A. Jacob, Die Glossen des Cod. S. Pauli d/82, S. 27 und passim;
W. J. Jones, German Kinship Terms, S. 57, 60;
H. Kempf, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Gregorglossen, S. 82;
B. Kochskämper, 'Frau' und 'Mann' im Althochdeutschen, S. 452;
E. Langbroek, Zwischen den Zeilen, S. 173;
K. Lippe, in: Althochdeutsch, II, S. 1167;
B. Meineke, CHIND und BARN im Hildebrandslied, S. 76;
E. Meineke, Abstraktbildungen im Althochdeutschen, S. 239 und passim;
E. Meineke, Bernstein im Althochdeutschen, S. 56f.;
E. Meineke, Saint-Mihiel Bilbiothèque Municipale Ms. 25, S. 50, 328, 356;
H. Michiels, Über englische Bestandteile altdeutscher Glossenhandschriften, S. 69f.;
A. Mikeleitis-Winter, Der Bereich Nahrungszubereitung im althochdeutschen Wortschatz, S. 337 und passim;
U. Möllmann, Die althochdeutschen Adjektive auf -sam, S. 163f.;
G. Müller- Th.Frings, Germania Romana, II, S. 87;
R. Niedballa, Bord und Borte, S. 74;
H. Palander, Die althochdeutschen Tiernamen, I, S. 170;
J. D. Pheifer, ASE. 16 (1987) S. 26;
H. Reutercrona, Svarabhakti und Erleichterungsvokal, S. 4;
J. Riecke, Die Frühgeschichte der mittelalterlichen medizinischen Fachsprache im Deutschen, II, S. 638;
I. Rosengren, Inhalt und Struktur, S. 50, 67;
J. Schatz, Althochdeutsche Grammatik, S. 3;
G. Scherrer, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, S. 109, Nr. 295;
W. Schröder, ZDA. 87 (1956-1957) S. 197 und passim;
E. Schröter, Walahfrids deutsche Glossierung, S. 8 und passim;
P. Sievers, Die Accente in althochdeutschen und altsächsischen Handschriften, S. 80;
St. Stricker, Basel ÖBU. B IX 31, S. 667;
H. Suolahti, Die deutschen Vogelnamen, S. 523;
H. Tiefenbach, HSp. 110 (1997) S. 278;
H. Tiefenbach, in: Untersuchungen zur eisenzeitlichen und frühmittelalterlichen Flur, II, S. 301;
P. Vaciago, Romanobarbarica 17 (2000) S. 41f.;
L. Voetz, in: Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor- und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel- und Nordeuropa, V, S. 248-250;
K. Weinhold, Alemannische Grammatik, S. XI;
C. Wich-Reif, Studien zur Textglossarüberlieferung, S. 266, 275.
Einband: Holzdeckel; mit braunem Leder überzogener Rücken; ehemals 2 Schließen; heute 1 neue Schließe.