Kurzcharakterisierung:Abschrift des Werks De consolatione philosophiae des Boethius, geschrieben im 10. Jahrhundert im Kloster St. Gallen, mit zahlreichen lateinischen und althochdeutschen Glossen.(smu)
Standardbeschreibung: Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 560-562.
Standardbeschreibung anzeigen
Zusätzliche Beschreibung: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 287.
Zusätzliche Beschreibung anzeigen
Überschriften in Capitalis rustica, zum Teil in roter Farbe;
p. 13, 39, 70, 116, 158 reich verzierte Initialen in Hohlcapitalis;
zahlreiche Initialen in roter Farbe;
p. 13-186 Carmina in roter, Prosatext in schwarzer Tinte.
Spätere Ergänzungen: Glossen:
Zahl und Art:
Textglossierung: 44 Glossen (p. 16-179) zu Boethius, De consolatione philosophiae; davon 16 interlinear und 28 marginal stehend; die insgesamt spärlich verstreuten althochdeutschen Glossen stammen von derselben klein und fein schreibenden Hand wie die durchgehende lateinische interlineare und marginale Glossierung.
Zeit und Ort:
Glossen in St. Gallen eingetragen.
Sprachgeographische Einordnung:
Alem. (nach J. Schatz, S. 3; F. Simmler, S. 22).
Edition:
StSG. II, S. 65f. (Nr. DLXIX).
Literatur:
StSG. IV, S. 453, Nr. 210;
W. Bach, Die althochdeutschen Boethiusglossen, S. 6 und passim;
R. Bergmann - St. Stricker, ABÄG. 43-44 (1995) S. 31 und passim;
U. Blech, Germanistische Glossenstudien, S. 156f. und passim;
H. Brauer, Die Bücherei von St. Gallen, S.64, 86;
H. Götz, in: R. Große - S. Blurn - H. Götz, Beiträge zur Bedeutungserschließung im althochdeutschen Wortschatz, S. 187;
N. O. Heinertz, Etymologische Studien zum Althochdeutschen, S. 49;
A. Mikeleitis-Winter, Der Bereich Nahrungszubereitung im althochdeutschen Wortschatz, S. 337 und passim;
P. Ochsenbein, St. Galler Klosterschule, S. 19;
P. Ochsenbein - A. Schwarz, Schatzkammer deutscher Sprachdenkmäler, S. 8;
J. Riecke, Die Frühgeschichte der mittelalterlichen medizinischen Fachsprache im Deutschen, II, S. 638;
I. Rosengren, Inhalt und Struktur, S. 16, 51;
J. Schatz, Althochdeutsche Grammatik, S. 3;
I. Schröbler, ZDA. 81(1944) S. 39;
W. Schröder, ZDA. 87 (1956-1957) S. 196, 208-211;
P. Sievers, Die Accente in althochdeutschen und altsächsischen Handschriften, S. 43;
F. Simmler, Die westgermanische Konsonantengemination, S. 22;
G. A. R. de Smet, Kleine deutsche Schriften, S. 117;
St. Sonderegger, Althochdeutsch in St. Gallen, S. 55, 144;
St. Sonderegger, Germanica selecta, S. 298;
St. Sonderegger, in: Das Kloster St. Gallen im Mittelalter, S. 213;
St. Sonderegger, RC. 43 (1991) S. 171;
St. Sonderegger, in: Sangallensia in Washington, S. 235;
T. Starck, in: Mediaeval Studies in Honor of Jeremiah Denis Matthias Ford, S. 304-313;
P. W. Tax, Sprachwissenschaft 26 (2001) S. 330;
P. W. Tax, Sprachwissenschaft 27 (2002) S. 131, 136f.;
F. Troncarelli, Boethiana Aetas, S. 259.
Einband: Holzdeckel; Rücken mit gelblichem Pergament überzogen; ehemals Schließen.