Kurzcharakterisierung:Geistlich-aszetische Sammelhandschrift aus dem 15. Jahrhundert mit Sprüchen, Ermahnungen und Predigten von Heiligen und Kirchenlehrern, geistlichen Betrachtungen über die Sakramente, das Vaterunser (u.a. von Meister Eckhart, David von Augsburg, Berthold von Regensburg oder des Engelberger Predigers) usw., dem so genannten St. Galler Weihnachtsspiel (auch St. Galler Spiel von der Kindheit Jesu) sowie mit dem Kommentar zum Buch Daniel des Nikolaus von Lyra.(smu)
Standardbeschreibung: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 339-343.
Standardbeschreibung anzeigen
Online seit: 12.12.2006
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 966
Papier · 235 pp. · 21 x 14.5-15 cm · St. Gallen · um 1450
Sammelhandschrift
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 966, Rückseite – Sammelhandschrift (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/0966)
S. 68-76Hie solt lernen das pater noster. Vater unser, der uns das leben hat geben …
2.
Ohne Ueber- und Unterschrift. Anfang:
U. lieber Herr J. Ch. spricht: ich bin der weg und die warheit etc. Nun merkent mit fliss disiu wort das er spricht.
(Eine Abhandlung über Trinität u. A., identisch mit der u. d. N. Franco's gedruckten: Haupt's Zeitschr. VIII p. 243-250).
S. 115-121Hie lis von ainer guter closnerin (ain bredig von Sant Katherinen).
S. 121-129Hie vindest du die zehn gebott u. H. Der almechtig got minnet ein michel zal alltag von diser welt.
(Vergleichung der X Gebote mit 10 'Helblingen.')
5.
S. 129-169
Ueberschrift:
Hie vint man die propheten und die propheten spruch von der geburd ihesu Ch.i.
(Geistliches Spiel in deutschen Versen; aus dieser Hs. abgedruckt in Mone's Schauspielen des M. A. Karlsruhe 1847. I p. 132-181.)
6.
S. 170-233Nic. von Lyra: über das Buch Daniel.
(Auch in Cod. 1151 p. 233.)