Kurzcharakterisierung:Die Handschrift besteht aus drei kodikologischen Teilen (p. 5–76, p. 77–168, p. 169–184), die sich in der Einrichtung und der Schrift unterscheiden. Sie überliefert hauptsächlich Predigten, dazu auch einige Marienwunder im zweiten Teil (z.B. p. 118). Manche Feste und Heilige wie Mariä Himmelfahrt (p. 94-96, 171-175), Johannes der Täufer (p. 88, 175-178, 183-184) und allen voran die heilige Katharina (p. 65, 106-109, 148–153) tauchen in mehreren oder allen Teilen auf. Der Einband ist mit rotem Leder bezogen und datiert aus dem 14. oder 15. Jahrhundert.(rou)
Standardbeschreibung: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 389.
Standardbeschreibung anzeigen
Online seit: 11.12.2024
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1030
Pergament · 186 pp. · 17 x 12 cm · 14. Jahrhundert
Sermones et exempla
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1030, p. 178 – Sermones et exempla (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/1030)