Für diese Handschrift sind folgende Beschreibungen vorhanden

  • Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 2, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen I, Genf 1936, S. 56-57.
    (Standardbeschreibung, momentan angezeigt)
  • Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 15-16.
    Zusätzliche Beschreibung anzeigen
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 29
Creative Commons License

Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 2, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen I, Genf 1936, S. 56-57.

Handschriftentitel: Canticum Canticorum cum glossa; Prosper de gratia et libero arbitrio; Augustini Enchiridion et alia.
Entstehungszeit: IX. inc., XIII. S.
Beschreibstoff: Pergament; 255-256 und 333-334 Papierblätter
Umfang: 334 PP. (richtig 332 da 243-244 ausgelassen)
Format: 15,5-16 x 23,7-24 cm
Einband: In braunem abgeschabten gepressten (I) Ledereinband (16 x 24,5 cm) des 15. Jhs. 3 Bünde. Von urspr. 3 Schliessen ist die mittlere erhalten; Messingstift in der Vorderdeckelkante. Die früher vorhandenen vorder- und rückseitigen Pergamentspiegelblätter fehlen ( Schriftspuren 9. Jh, (?) vorhanden). Vorderdeckelaufschrift (15. Jh.): Canticorum glozatum, Epistula Prosperi de gratia et libro (!) arbitrio. Augustinus de VIII questionibus; in encheridion, Rückdeckelaufschrift (19. Jh.): Glosa super canticum. Item Prosper et Augustinus. Rückenetikette (19. Jh.): 29.
Inhaltsangabe:
  • Canticum Canticorum cum glossa; Prosper de gratia et libero arbitrio; Augustini Enchiridion et alia.
  • Inhaltsverzeichnis von J. v. Arx
  • 3 Codices zusammengebunden.
Provenienz der Handschrift: Provenienznotiz (16. Jh.?) P. 1: liber Sancti Galli.
Erwerb der Handschrift:
  • MABK 1 no. 16 (9. Jh.) 74 Z. 34-75 Z. 2: Item de gratia et libero arbitrio ad Rufinum et responsiones per LV capitula et Augustini de octo quæstionibus ad Dulcitium et ypognosticon eiusdem de prædestinatione atque enchiridion, Hoc totum in codice I = no. 23 (1461) 105 Z. 30-31: H 4 Canonicorum glosam; epistola Prosperi de gracia et libero arbitrio; Augustinus de VIII questionibus; in encheridion.
  • Stempel P. 25, 176.
  • P. 1. KatKolb: D n. 277.
Bibliographie:
  • Scherrer 15 f. no. 29.
  • Goldbacher, in CSEL 58 (1923) LXVI.
  • Brauer 31.
Kodikologische Einheit: Teil I
Beschreibstoff: Starkes, festes, gutgeglättetes, weiches geschmeidiges Pergament, Fleischseite weiss, Haarseite gelblich, porig.
Umfang: P. 1-43
Lagenstruktur: Ohne Kustoden. P. 1-20 Quinio, 21-36 Quaternio, 37-44 Binio.
Seiteneinrichtung: (13 x 18-19 cm), P. 2 2 Kolumnen; P. 3-43 3 Kolumnen à 4,5-5 cm Breite. Ganz unregelmässige Zeilenzahl. Linierung mit Griffel vor der Faltung. Begrenzungslinien: a, b//c, d. Zirkellöcher am äussern Rand.
Schrift und Hände: Schrift des 13. Jhs.
Buchschmuck:
  • Dunkelbraune und hellere Tinte.
  • Rote Initiale O 3 mit Knollenverzierung.
  • Einzelne Untertitel in roten Majuskeln.
  • Die Abschnitte mit roten nicht verzierten Majuskeln eingeleitet.
Inhaltsangabe:
  • P. 1 leer
  • P. 49 leer.
Kodikologische Einheit: Teil II
Beschreibstoff: Pergament stark wechselnder Qualität, z. T. grob und dick, Z. T. sehr fein und zart, Fleischseite öfters weiss, auch fleckig, Haarseite gelblich mit Poren; oft alte Löcher. Blattlage: FHFH.
Umfang: P. 45-176
Lagenstruktur: Kustoden P. 60 I (ausgelöscht) - P. 176 VIIII. Quaternionen (171-176 Ternio).
Seiteneinrichtung: (12-12,5 x 19 cm), 26-28 Zeilen. Linierung mit Griffel vor der Faltung. Begrenzungslinien: a, b//c, d, Zirkellöcher längs d.
Schrift und Hände: Von einer regelmässigen vorkarolingischen Minuskel des 1. Drittels des 9. Jhs., in Einzelheiten Urkunde Wartmann 1 no, 282 nahestehend.
Buchschmuck:
  • Dunkelbraune Tinte, oft schwärzlich.
  • Haupttitel (P. 45) Zeile 1 und 2 in roten und weiss gelassenen nicht verzierten Hohlbuchstaben, 3 in einfachen tintenfarbigen, 4 in roten, 5 in tintenfarbigen Majuskeln.
  • Initiale D 45 recht plump, rot-weiss,
  • Textinitialen tintenfarbige oder rot mit Ranken und Strichen verzierte Majuskeln (Vgl. D 64, Q 65, Q 87, J 100, Q 120 usw.),
  • Rote, römische Kapitelzahlen am Rand.
  • Einzelne Unterabschnitte mit tintenfarbigen Majuskeln begonnen, Sätze mit ebensolchen, kleineren.
Kodikologische Einheit: Teil III
Beschreibstoff: Pergament. Starkes, festes, gut geglättetes Pergament mit alten Löchern. F: weiss, Haarseite: gelb, mit starken dunkeln Poren. Blattlage : FHFH.
Umfang: P. 177-332
Lagenstruktur: Kustoden P. 188 A. - P. 318 I. Quaternionen.
Seiteneinrichtung: (11,7-12,2 x 18-18,5 cm) 21-25 Zeilen. Linierung mit Griffel vor Faltung. Begrenzungslinien: a, b//c, d. Zirkellöcher längs d.
Schrift und Hände: Von einer etwas unregelmässigen, leicht kursiven, mit II gleichzeitigen Hand, in der Nähe der Wolfcozgruppe.
Buchschmuck:
  • Rostbraune, gelegentlich tiefdunkelbraune Tinte.
  • Haupttitel mit rot-weissen Hohlbuchstaben, gleich wie P. 45.
  • Titel in roten und tintenfarbigen Majuskeln.
  • Einzelne Initialen mit Strich-, Blatt- und Tierverzierungen, vielfach Hohlbuchstaben, in ähnlicher Art wie II.