Für diese Handschrift sind folgende Beschreibungen vorhanden

  • Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 123.
    Standardbeschreibung anzeigen
  • Schmid Alfred A., Die Buchmalerei des XVI. Jahrhunderts in der Schweiz, Olten 1954, S. 145-146.
    (Zusätzliche Beschreibung, momentan angezeigt)
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 357
Creative Commons License

Schmid Alfred A., Die Buchmalerei des XVI. Jahrhunderts in der Schweiz, Olten 1954, S. 145-146.

Handschriftentitel: Missale
Entstehungszeit: 1555
Beschreibstoff: Pgt. Vorderdeckel Spiegelbl. Pap., Rückdeckel Pgt.
Umfang: 361 S.
Format: 37,3 x 26,4 cm.
Seitennummerierung: Neupag., alte Fol. S. 17 (I)-S. 167 - (76).
Seiteneinrichtung: 24,5-25 x 17-17,5 cm Meist 17 Zeilen 2 Kolumnen. (79-81, 83 f., 123 f., 209-220, 225, 242 f., 244, 257): 7 Notenzeilen 1 Kolumne, schwarzes Vierlinienschema mit schwarzer Hufnagelnotation. Vereinzelt schwarze Lektionszeichen. Bleilinierung, z.T. getilgt: je 1 Begrenzungslinie durchgezogen auf allen 4 Seiten des Schriftspiegels, Zirkelstiche für diese oben und unten auf den Senkrechten.
Schrift und Hände:
  • Rotunda von einer einzigen Hand.
  • Reklamanten am Schluß der Lagen ziemlich regelmäßig. 31 Signakeln.
Buchschmuck:
  • Rote Titel und Rubriken, rot und blau vergrößerte (fehlen 283-287) und schwarz, rot gestrichelte kleine Anfangsbuchstaben im Text.
  • Buchschmuck:
    16 Gregorsmesse (ganzseitig). Abb.38
    17 D Schätzungsbefehl. Dreiseitige Randranke, unten auf Roßstirnschilden, die von nackten Wildmännern gehalten werden, die Wappen der Abtei St.Gallen, des Abtes Diethelm Blarer und der Grafschaft Toggenburg.
    22 L klein, mit Landschaft im Innern
    29 Weihnacht. Randranken. Unten die Verkündigung auf dem Felde
    36 E klein, Steinigung Stefans
    43 Epiphanie, Randranken. Unten das Gefolge der drei Könige
    49 Einzug in Jerusalem. Randranken. Unten die Tempelreinigung
    73 Abendmahl. Randranken. Unten die Fußwaschung
    91 Kreuztragung, Kreuzigung und Grablegung (in einem Bild). Randranken. Seitlich außen Erhöhung der ehernen Schlange durch Moses, unten Streit um Christi Rock
    150 Auferstehung. Randranken. Unten die drei Marien am Grab, seitlich außen Simson mit den Torflügeln von Gaza.
    155 Randranke mit dem Gang nach Emmaus seitlich außen
    163 Auffahrt. Randranken. Seitlich außen und unten Gang des Elias und Elisäus durch den Jordan, Entrückung des Elias
    185 Pfingsten. Randranken. Unten Predigt des Petrus
    191 Trinität. Randranken. Unten Besuch der drei Männer bei Abraham
    202 Infulierter Prälat mit dem Allerheiligsten unter Traghimmel. Randranken. Seitlich außen Gottvater segnend, unten die Mannalese
    209 Randranken. Oben Gottvater mit der Weltkugel
    225 Randranken. Oben nackte Putten mit Spruchbändern
    227 Randranken, unten infulierter Prälat
    232 Kreuzigung mit Maria und Johannes am Fuß des Kreuzes (ganzseitig). Randranken, seitlich außen ein Putto mit Leidenswerkzeugen. In den Ecken die vier Evangelistensymbole, beschriftete Spruchbänder. Unten das Vollwappen des Abtes Diethelm Blarer.
    233 T Isaaks Opferung. Randranken, drei Putten mit Leidenswerkzeugen
    251 Heraldische Komposition mit den drei Wappen Abt Diethelms, der Abtei St. Gallen und der Grafschaft Toggenburg. Randranken mit (seitlich außen) Ausziehen der Kukulle, Händewaschung, (unten) Strümpfen und Sandalen
    252 Randranken mit (seitlich außen) Humerale, Alba, (innen) Zingulum, (unten) Pektorale
    253 Randranken mit (seitlich) Tunika und (unten) Stola
    254 Randranken mit (seitlich) Dalmatika, Handschuhen und (unten) Kasel
    255 Randranken mit (oben) Mitra, (seitlich außen) Missale und Manipel, Pedum und (unten) Ringen
    256 Randranke außen
    258 Benedizierender Abt mit zwei begleitenden Mönchen in der Almutia. Randranken
    259 Randranke oben, mit Verkündigung auf dem Felde
    260 Randranke außen, mit Stefan
    261 Randranke oben, mit Epiphanie
    262 Randranke außen, mit siebenarmigem Leuchter
    263 Randranke oben, mit Mariä Verkündigung
    264 Randranke unten, mit Christus segnend und auf dem Esel reitend
    265 Randranke unten, mit Abendmahl
    266 Seitlich außen Heiliges Grab, unten Randranke mit Segnung des Osterfeuers und Osterkerze
    267 Die drei Marien am Grab, oben und seitlich außen begleitet von Randranke
    268 Randranke unten, mit der Brotbrechung zu Emmaus
    269 Randranke unten, mit Auffahrt
    270 Randranke seitlich, darüber Segnung des Taufwassers durch einen Mönch
    271 Heiliggeisttaube
    272 Randranke (seitlich) mit Predigt des Petrus, (unten) mit Trinitätssymbol (»Dreikopf«)
    273 Randranke seitlich außen, darüber Turmmonstranz
    275 Kircheninneres mit Verehrung des Veraikon, Randranke mit (seitlich außen) Benediktsglas
    276 Notkers Kampf mit dem Teufel. Seitlich außen und oben begleitende Randranke, unten Randranke mit Mariä Himmelfahrt
    278 Randranke unten, mit Maria in Halbfigur aus einer Blüte wachsend
    279 Gallus mit dem Bären auf der Wanderschaft. Randranke seitlich und oben begleitend
    280 Randranke unten, mit fahnengezierter Kirche
    281 Randranke (seitlich außen) mit Allerheiligen, (unten) einem Wildmann
    282 Translation Othmars. Randranke begleitend
    283 Prozession. Randranke unten mit Jesuskind in Krippe, Ochs und Esel, seitlich außen Segenshand, darüber Stern von Bethlehem
    284 Auferstehungsfahne und Auffahrt (oben), Heiliggeisttaube (unten) im Rand
    285 Brennende Kerze und Hostie (oben) im Rand
    286 Randranke seitlich außen, darüber Kampf Notkers mit dem Teufel, oben Maria in Halbfigur
    287 Oben Maria in Lilie, seitlich außen fahnengeschmückter Kirchturm, unten Randranke mit Gallus und dem Bären
    288 Maria mit Kind zwischen Gallus und Othmar. Seitlich außen vier Heilige in Halbfigur über Wolken, unten Randranke mit Othmar
    289 Darstellung im Tempel. Oben Blumen, unten siebenarmiger Leuchter
    295 Randranke seitlich außen, darüber Benedikt und leeres Spruchband
    298 Mariä Verkündigung. Begleitende Randranken
    303 Notkers Kampf mit dem Teufel (Wappen Abt Diethelms). Begleitende Randranken.
    310 Marienkrönung durch die Trinität. Begleitende Randranken
    315 Seitlich außen unten der schlafende Jesse, aus seiner Brust Randranke mit 12 Königen (1 Mohr) in Halbfigur aus Blüten wachsend, zuoberst Maria mit Kind. Oben ein Putto, mit Jagdhund an Leine fliehendes Einhorn verfolgend
    321 Gallus: Gebet, Fischfang in der Steinach, Vertreibung der Dämonen, Wanderschaft (2 Kol.). Randranken. Unten Gallus messelesend
    325 Ablaßspende am Kirchweihfest. Oben begleitende Randranke
    331 Allerheiligen (Andreas, Gregor, Katharina u. a.). Oben Randranke
    337 Der eingekerkerte Othmar von Peratgoz besucht; begleitende Randranken. Seitlich außen Translation über den Untersee
    341 Randranke seitlich außen, darunter Einkleidung des Novizen bei der Profeß
    343 Seitlich außen Tod mit Stundenglas und Kerze, aufgebahrter Sarg, Tod mit Sense
    344 Der tote Abt hinter dem Sarkophag (Wappen Abt Diethelms), zwei klagende Putten. Leere Spruchbänder (ohne Rahmen)
    351 Weltgericht (Deesis). Unten die Toten aus den Gräbern steigend.
    Wo nichts besonderes bemerkt ist, handelt es sich bei den Darstellungen um gerahmte Miniaturen in Kolumnen-Breite von ungefähr quadratischen Ausmaßen.
Einband: Grober blaugrüner, nicht ursprünglicher Leinenband (beschädigt)· 5 Bünde. 1 Lederschließe mit Messingöse (dat. 1825). Reste von 2 verlorenen Schließen an Vorderdeckel und Rückdeckel 2 Rücken-Etiketten (19. Jh.): Missale und 357.
Entstehung der Handschrift: Kloster St. Gallen. Als Pontifikalmissale für Abt Diethelm Blarer von Wartensee (1530-1564) geschaffen. Schreiber Fr. Heinrich Keller, Subprior. Buchmaler ungenannt. Vgl. Nr. 57, 58 und bes. 45, 46.
Provenienz der Handschrift:
  • (1) großer Exlibris-Stempel Abt Diethelm Blarers, (208) St. Galler Bibliotheksstempel und kleiner Exlibris-Stempel Abt Diethelms, (337) St. Galler Bibliotheksstempel
  • (3): Liber SS. Galli et Othmari, von Hand des 17./18. Jh.
  • (282) G. D. 1555. (288) FHK in Ligatur. (358) 1555.
Bibliographie: