Kurzcharakterisierung:Die in moderner Devanāgarī geschriebene Handschrift enthält eine Reihe von Auszügen aus Gedichten über Radha und Krishna sowie über nāyikās und nāyakas (Helden und Heldinnen), die verschiedene Zustände und Stadien erotischer Liebe zeigen. Zwei der Texte erwähnen in ihren jeweiligen Kolophonen den Namen des Autors oder des Kompilators: Rājānāgarī Dāsa (f. 55v) und der Ehrwürdige Kuvara Phakīra Siṃha - Kubar Fakīr Singh, geschrieben in Hindi (f. 58v). Die Handschrift ist illuminiert: fünf Miniaturen repräsentieren Radha und Krishna (f. 1v, 10r, 26v, 33r und 37v), und zwei weitere junge, verliebte Menschen (f. 52r, 52v). Die Gedichte sind in verschiedenen Formen, namentlich in copaī/caupaī, dohā, aralli, und soraṭha. Jedes davon hat eine fixe Anzahl von Zeilen, von Silben per Zeile und andere metrische Eigenheiten. Dieser Stil war in Nordwest-Indien seit dem 18. Jahrhundert sehr beliebt. Bevor die Handschrift an einem unbekannten Datum in die Sammlung Bodmer überging, war sie im Besitz von Oliver Henry Perkins (vorderes Spiegelblatt).(ser)
Online seit: 22.03.2018
Cologny, Fondation Martin Bodmer, Cod. Bodmer 703
Papier · IV + 58 + V ff. · 11.7 x 16.2 cm · Rajasthan · 19. Jahrhundert