Kurzcharakterisierung:Diese ungebundene Handschrift enthält eine der meistkopierten Schriften der Shvetambara-Tradition (Schule des Jainismus), das Kalpasūtra, das seit dem 14. Jahrhundert in ganz Indien sehr populär war. Es handelt sich um eine Sammlung von Lebensgeschichten der grossen Tīrthaṅkāras. Geschrieben in Devanāgarī beginnt die Handschrift mit dem Leben des Mahāvīra Jīna, danach folgen die Biographien von Pārśvanātha und Neminātha. Der Text ist unvollständig, es fehlen die Blätter 32, 85, 97, 103 und 125, die Zeichnungen enthielten und wohl einzeln verkauft wurden. Ihr Inhalt kann jedoch anhand eines Vergleichs mit ähnlichen Handschriften rekonstruiert werden. Die Bilder, die sich nach wie vor in diesem Exemplar befinden (1v, 7r, 9v, 16v, 17v, 21r, 45v, 47v, 51r, 58r, 62v, 70r, 71v, 72v, 77v, 78r, 81v, 92r), repräsentieren die wichtigsten Ereignisse in den Leben der Personen des Kalpasūtras. Gemäss dem Stil dieser Malereien muss die Handschrift vom Ende des 15. Jahrhunderts stammen.(ser)
Online seit: 22.03.2018
Cologny, Fondation Martin Bodmer, Cod. Bodmer 706
Papier · 121 ff. · 11 x 27.5 cm · wahrscheinlich Gujarat · 15. Jahrhundert (?)
Kalpasūtra, oder Ritualbuch
Wie zitieren:
Cologny, Fondation Martin Bodmer, Cod. Bodmer 706, f. 1r – Kalpasūtra, oder Ritualbuch (https://www.e-codices.ch/de/list/one/fmb/cb-0706)