Standortland: | Standortland Schweiz |
Ort: | Ort Solothurn |
Bibliothek / Sammlung: | Bibliothek / Sammlung Bischöfliches Archiv des Bistums Basel |
Signatur: | Signatur Hs 4 |
Handschriftentitel: | Handschriftentitel Jakob Hüglin: Acta in viagio Grecie et ad Constantinopolim |
Schlagzeile: | Schlagzeile Papier · 152 ff. · 29.4/31 x 21.4/22.5 cm · 1437-1438 |
Sprache: | Sprache Lateinisch |
Kurzcharakterisierung: | Kurzcharakterisierung Die Sammelhandschrift umfasst Akten der Basler Konzilsgesandtschaft nach Konstantinopel, Protesterklärungen und Notariatsinstrumente. Als historischer, flexibler Einband diente eine Urkunde auf Pergament, eine Ehedispens von 1436, die heute gesondert gelagert wird. Der Bericht über die Reise nach Griechenland nimmt den Hauptteil der Handschrift ein und basiert in Teilen auf den Notizen Jakob Hüglins in Hs 3. Jakob Hüglin (um 1400–1484) war ab 1432 als Notar, ab 1435 als Schreiber am Basler Konzil tätig. Er begleitet im Februar 1437 zusammen mit dem Notar Dietrich Winckelman die Delegation nach Konstantinopel. Die Reise dauerte ein Jahr bis Februar 1438. Die Sammelhandschrift besteht aus 17 Faszikeln, die mit Heftstichen verbunden sind und wurde von verschiedenen Schreibern verfasst. |
Standardbeschreibung: | Standardbeschreibung P. Otho Raymann, Fribourg; Ergänzungen von Alexandra Mütel, 2024.Standardbeschreibung anzeigen |
DOI (Digital Object Identifier): | DOI (Digital Object Identifier 10.5076/e-codices-biaso-0004 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-biaso-0004) |
Permalink: | Permalink https://e-codices.unifr.ch/de/list/one/biaso/0004 |
IIIF Manifest URL: | IIIF Manifest URL ![]() |
Wie zitieren: | Wie zitieren Solothurn, Bischöfliches Archiv des Bistums Basel, Hs 4: Jakob Hüglin: Acta in viagio Grecie et ad Constantinopolim (https://e-codices.unifr.ch/de/list/one/biaso/0004). |
Online seit: | Online seit 26.09.2024 |
Restaurationsreport: | Restaurationsbericht Otho Raymann 1991 (PDF) |
Rechte: | Rechte Bilder: ![]() (Hinsichtlich aller anderen Rechte, siehe die jeweilige Handschriftenbeschreibung und unsere Nutzungsbestimmungen) |
Dokumenttyp: | Dokumenttyp Handschrift |
Jahrhundert: | Jahrhundert 15. Jahrhundert |
Datiert: | Datiert 1437, 1438 |
Mit in situ Fragment: | Mit in situ Fragment Einband |
Restauriert: | Restauriert Ja |
Mit Restaurierungsbericht: | Mit Restaurierungsbericht Ja |
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine Annotationen zu dieser Handschrift. Erstellen Sie die erste!
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine zusätzliche bibliographische Angaben zu dieser Handschrift. Fügen Sie die erste hinzu!
Eine bibliographische Angabe hinzufügen