Standortland: | Standortland Schweiz |
Ort: | Ort St. Gallen |
Bibliothek / Sammlung: | Bibliothek / Sammlung Stiftsbibliothek |
Signatur: | Signatur Cod. Sang. 25 |
Handschriftentitel: | Handschriftentitel Psalter mit Cantica |
Schlagzeile: | Schlagzeile Pergament · 218 pp. · 17 x 10.5-11 cm · 12. Jahrhundert |
Sprache: | Sprache Lateinisch, Deutsch |
Kurzcharakterisierung: | Kurzcharakterisierung Die Handschrift ist am Anfang und am Ende defekt; der Psalter beginnt in Ps 4,5. Auf die Psalmen folgen auf p. 203–218 die alttestamentlichen Cantica für die Laudes (ohne Canticum Moysis I) sowie zwei neutestamentliche Cantica, das Benedictus und das Magnificat. Das Pater noster, das sich auf p. 218 anschliesst, bricht mitten im Text ab. Der kleinformatige Psalter ist auf Pergament minderer Qualität geschrieben. Die Seiten sind stark abgenutzt und vielfach beschädigt. |
Standardbeschreibung: | Standardbeschreibung Scherrer Gustav, Verzeichnis der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 14.Standardbeschreibung anzeigen |
DOI (Digital Object Identifier): | DOI (Digital Object Identifier 10.5076/e-codices-csg-0025 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-csg-0025) |
Permalink: | Permalink https://e-codices.unifr.ch/de/list/one/csg/0025 |
IIIF Manifest URL: | IIIF Manifest URL ![]() |
Wie zitieren: | Wie zitieren St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 25: Psalter mit Cantica (https://e-codices.unifr.ch/de/list/one/csg/0025). |
Online seit: | Online seit 08.10.2020 |
Neuere Literatur: | Neuere Literatur Neuere Literatur – St. Galler Bibliotheksnetz (SGBN) - Verbundkatalog |
Externe Ressourcen: | Externe Ressourcen |
Rechte: | Rechte Bilder: ![]() (Hinsichtlich aller anderen Rechte, siehe die jeweilige Handschriftenbeschreibung und unsere Nutzungsbestimmungen) |
Dokumenttyp: | Dokumenttyp Handschrift |
Jahrhundert: | Jahrhundert 12. Jahrhundert |
Liturgica christiana: | Liturgica christiana Psalter |
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine Annotationen zu dieser Handschrift. Erstellen Sie die erste!
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine zusätzliche bibliographische Angaben zu dieser Handschrift. Fügen Sie die erste hinzu!
Eine bibliographische Angabe hinzufügen