Kurzcharakterisierung:Sammelhandschrift mit Texten des 9. bis 13. Jahrhunderts aus dem Kloster St. Gallen. Darunter befinden sich wichtige Abschriften von Werken des Alkuin von York († 804; darunter De dialectica und De rhetorica et virtutibus). Zwischen den beiden genannten Alkuin-Texten findet sich eine um 850/875 mit der Feder gezeichnete ganzseitige Darstellung der Maiestas Domini, die der Kunsthistoriker Anton von Euw als Abbildung des verloren gegangenen Kuppelmosaiks des Aachener Doms interpretiert. Vorne: Abschrift des 13. Jahrhunderts eines kanonistischen Texts des Bischofs Sicardus Cremonensis (um 1150-1215; Super decreta).(smu)
Standardbeschreibung: Mohlberg Leo Cunibert, Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I, Mittelalterliche Handschriften, Zürich 1952, S. 46-47 und S. 359.
Standardbeschreibung anzeigen
Zusätzliche Beschreibung: Euw Anton von, Die St. Galler Buchkunst vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts, Band I: Textband, St. Gallen 2008 (Monasterium Sancti Galli, Bd. 3), S. 355-356, Nr. 58.
Zusätzliche Beschreibung anzeigen
Online seit: 20.12.2007
Zürich, Zentralbibliothek, Ms. C 80
Pergament · II + 116 ff. · 24 x 17.5 cm / 23.3 x 16.5 cm / 24 x 18 cm · St. Gallen · 9.-13. Jahrhundert
Sammelband: Sicardus Cremonensis; Alkuin u. a.
Wie zitieren:
Zürich, Zentralbibliothek, Ms. C 80, f. 83r – Sammelband: Sicardus Cremonensis; Alkuin u. a. (https://www.e-codices.ch/de/list/one/zbz/C0080)
Zu Anfang des Bandes zwei Blätter (9. Jahrh., wahrscheinlich aus Lorsch) von zwei verschiedenen Händen: (Bl. Ir) = Beda Ven. De arte metrica (M. 90, 174-175); (Iv) = Beda Ven. De schematis et tropis s. scripturae liber (M. 175-177); (IIr-IIv) = Beda de tropis (M. 182-183). Zu diesen Fragmenten gehört das Fragment "Über Metrik" im Cod. 1396 Veterum Fragmentorum Tomus V: I Metrica (16) S. 89-90 (saec. IX) der Stiftsbibliothek St. Gallen. Siehe
G. Scherrer, Verzeichnis der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen (Halle 1875) S. 465.
Beschreibung der Hs: Bruckner, Scriptoria III S. 126: "
F. I-lI von verschiedenen Händen, ungefähr gleichzeitig, 1. H. 9. Jh., st. gallische Minuskel; […] III F. 107v-113r. Von 1 schönen, gepflegten, sorgfältigen Hand, ca. Mitte 9. Jh. Oefter Randbemerkungen (2 T. 15. Jh.)". Vgl. A. Merton, Buchmalerei (1912) S. 63-64. Taf. 54, Nr. 2 reproduziert f. 83r (Maiestas Domini).