Manuscript Summary:A fragment comprising 39 leaves (5 quires) and containing the majority of a Regula Benedicti copied in France. The fragment came to Bern in 1632 as part of the property of Jacques Bongars and was apparently bound many times (and erroneously).(mit)
Foliation: Moderne Foliierung: 1–39 (zu Hagens Zeit waren die Lagen 4 und 5 offenbar vertauscht; der Irrtum wurde vermutlich im 20. Jh. korrigiert, als der Sammelband A 92 aufgelöst wurde; vgl. dazu die von Chr. v. Steiger korrigierte Zählung f. 27–39).
Collation:
(IV–1)7[erstes Blatt fehlt, f. 7 an die 2. Lage geklebt] + IV15 + V25 + (V–2)33[zwischen f. 26/27 und 32/33 fehlt das zweitäusserste Doppelblatt] + (IV–2)39[äusserstes Doppelblatt fehlt]; keine Lagensignaturen erkennbar.
Additions: f. 39v oben französische Notiz (15. Jh.). Violetter Ovalstempel Stadtbibliothek Bern (19./20. Jh.), f. 1r unten.
Binding:
Mit purpurnem Marmorpapier überzogene moderne Papierdeckel (16,5 x 13,5 cm); Buchblock mit dreifachem Fadenbund geheftet, Rückenüberklebung; keine Kapitalen. Kein Rückentitel, kein Signaturschild, aber auf. f. Ir Signatur A 92.8. Je 3 moderne Vorsatz- und Nachsatzblätter (f. I–III; IV–VI die inneren als Umläufe zu doppelten Spiegelblättern; der verschnittene Eintrag Privata. Briefe ... auf f. IIIr hat nichts mit dem Inhalt der Handschrift zu tun).
PL: Migne, Jacques-Paul (Hg.): Sancti Benedicti monachorum occidentalium patris opera omnia. Bd. 1. Paris 1866 [= Patrologiae cursus completus ... Series Latina Bd. 66].
(1r–2r)
Prologus § 21–50. … Lectio II. Succinctis ergo fide vel observantia bonorum actuum …–…
ut et regni eius mereamur esse consortes. Amen.
(2r–26v)
Cap. 1,1–42,10. De generibus vel vita monachorum. >M …–…
cum summa gravitate et moderatione hones[tissima fiat].
[1 Blatt fehlt].
(27r–32v)
Cap. 43,18–55,13. … [sta]tutam horam vel postea quicquam cibi aut potus percipere …–…
femoralia hi qui in via dirigunter [sic] de vestiario accipiant …
[1 Blatt fehlt].
(33r–v)
Cap. 57,8–58,22. … saecularibus datur, ut in omnibus glorificetur Deus …–…
ab exspectatione mea. Quem versum …
[1 Blatt fehlt].
(34r–39v)
Cap. 60,4–72,2 … et benedicere aut missas tenere …–…
malus qui separat a Deo et ducit ad infernum, ita est …
[1 Blatt fehlt].
Hanslik (1960), S. 4–106, 109–129, 133–136, 140–162; PL 66, 217C–672A, 676C–772B, 802B–805B, 848D–927B (nur Text, ohne Kommentar).
Provenance of the manuscript: Vorbesitzer: Vermutlich Bongars, Jacques (1554–1612), jedoch ohne Namenszug und auch nicht im Katalog von Samuel Hortin nachzuweisen.
Acquisition of the manuscript:
Durch die Schenkung von Jakob Graviseth 1632 in die Berner Bibliothek gelangt.
Kataloge:
In den handschriftlichen Bibliothekskatalogen von Hortin, Samuel: Clavis bibliothecae Bongarsianae MDCXXXIIII. Bern 1634 [= BBB Cod. A 5], Wild, Marquard: Catalogus Librorum Bibliothecae Civicae Bernensis MDCIIIC. Bern 1697 [= BBB Cod. A 4] und Engel, Samuel: Manuscripta A[nno] 1740. Bern 1740 [= BBB Mss.h.h.III.110] nicht erwähnt, ebenso nicht bei Sinner, Johann Rudolf: Catalogus codicum mss. bibliothecae Bernensis. Bern 1760–1772.
Hagen, Hermann: Catalogus Codicum Bernensium. Bern 1875, S. 127.
Literatur zur Handschrift (Auswahl):
Bischoff, Bernhard: Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts. Teil I: Aachen – Lambach. Wiesbaden 1998, hier S. 110.
Mostert, Marco: The library of Fleury. A provisional List of Manuscripts. Hilversum 1989, hier S. 55 (Nr. 61).