Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 172(1128)
Manuscript title: Sammelband grammatischen Inhalts
Place of origin: Herkunft unbekannt (wahrscheinlich Reichenau)
Date of origin: 9. Jh. (3. Drittel)
Former shelfmark:
4. Numero 9. B. V. Einsidl.
Support: Pergamenthandschrift. Pergament von sehr unterschiedlicher Qualität, z.T. gut geglättet und geschmeidig, H und F gleichmässig gelblich-braun, HFHF. Zahlreiche Löcher und genähte Risse.
Extent:
216 (richtig 218) Seiten.
Format: 171 x 140 mm.
Foliation: Neuzeitliche (19. Jh. / P. Gall Morel) Paginierung mit Bleistift in arabischen Zahlen 1-216 (richtig 218, da zusätzlich 58bis/ter). Keine Vorsatzblätter.
Collation: 15 z.T. bezeichnete Lagen (vorwiegend Quaternionen): 8 IV, III-2 (2 Bl. herausgeschnitten), 3 IV, IV-1 (1 Bl. herausgeschnitten), IV, IV+2 (2 Blätter dazugebunden). Kustoden in römischen Zahlen I-VI für die Lagen 1-6. Keine Reklamanten.
Page layout:
Schriftraum: 130 x 90(115) mm. Einrichtung durch Rahmen und Linierung mit Griffel, ab // cd. Zirkellöcher z.T. am Rand erhalten, meist abgeschnitten. – Einspaltig zu 19-21 Zeilen.
Writing and hands: Von mehreren Händen mit hellbrauner bis schwarzer Tinte in vorkarolingischer Minuskel geschrieben.
Decoration:
- Überschriften in minium Rustica bzw. romanischen Majuskeln.
- Anfangsbuchstaben als minium Majuskeln.
- (51) „Lilien“-Ornament.
- Rubriziert.
Additions: Zahlreiche Rand- und Interlinearglossen. Hände und Marginalien des Heinrich von Ligerz.
Binding:
Einsiedler Einband. – 14. Jh. 177 x 140 mm. 2 abgekantete Holzdeckel. Grauweisses, abgeschabtes Schafleder. Rücken unten pergamentverstärkt. 2 erhabene Doppelbünde. Oben und unten 2-farbiges, geflochtenes Kapitalband. 1 Leder-Metall-Schliesse von der Kante des VD zur Kante des RD (ret. 20. Jh.). Spiegelblätter von VD und RD herausgelöst, Leimabdrucke.
Contents:
1. (S. 2-110) | Liber Synonymorum. | .
2. (S. 111-138) | Commentum in Donati artem minorem. | .
3. (S. 138-150, 201-208, 151-195) | Commentum in Donati artem maiorem. | .
4. (S. 196 und 215) | Argumentum Eunuchi Terentii. |
5. (S. 197-200, 209-214) | Commentarium Einsidlense in Donati Barbarismum. |
6. (S. 215-216) | Zusatz (von Hand des 10. Jh.). |
-
Seite 1
De Deo
(10. Jh.)
Exterius superius et inferius est …–… quod inscrutabile omni genere miramur.
Zum Inhalt: Exzerpt aus . In Ezechielem II, 5 cap. 11 oder davon abgeleitet , In Ezechielem: PL 110, 914. - 1.
Seite 2-110
Liber Synonymorum
(2) >In nomine dei summi incipit liber sancti isidori spaniensis episcopi quam sinonimam appellant< idest multa uerba in unam significationem coeuntia sanctę recordationis ysidorus archiepiscopus ex hispanię introducit personam hominis … // (110) … In caelo non in terra merces prom[mittitur] // (Textabbruch).
Ed.: PL 83, 825-867. Verlorengegangen sind der Schluss der Nr. 99 und die Nummern 100-103. – Vgl. die Anmkerung von P. Gall Morel: desiderantur IV puncta tantum, n. 100-103.
Dieser Teil enthält zahlreiche Rand- und Interlinearglossen. - 2.
Seite 111-138
Commentum in Donati artem minorem
(111) Bipartita est id est in duas partes diuisa … // (112) … Ergo iuxta diffinitionem soni dicta est persona a concauitate laruarum … // (138) … et interpretatur admirabilis vel pater patrum. >Litora sermonum linguis componibus istic.<
Zu bemerken: Die Seite 111 ist nicht mehr zu entziffern, ganz verblasst.
Ed.: Hagen H., Anecdota helvetica quae ad grammaticam latinam spectant ex bibliothecis Turicensi Einsidlensi Bernensi (Grammatici latini. Supplementen, Leipzig 1870, 202-218). - 3.
Seite 138-150,
201-208,
151-195
Commentum in Donati artem maiorem
(138) >De voce.< Locuturus Donatus de grammatica disputatione bene incohauit a uoce … // (195) … ipse actus ab efficio uerbo idest perficio. >Explicit.<
Ed.: Hagen H., a.a.O., 219-266. - 4.
Seite 196,
215
[Argumentum Eunuchi Terentii]
(196) >Actiuum uerbum que in indicatiuo.< Argumentum autem fabule breuiter dicendum est quoniam in ipso contextu … // (215) … statimque flagellis afflictus confessus est ordinem rei qui adhuc latebat fedriam. [actiuum].
Ed.: P. Terentii Afri Comoediae sex ... et Cel. Ruhnkenii dictata in Terentium. Tomus I, Halle 1811, 155-156. - 5.
Seite 197-200,
209-214
Commentum Einsidlense in Donati Barbarismum
(197) Exstasis uero excessus mentis. Italia antepenultimam idest i. breuem habet … // (214) … Lacedemona pars grecię. hoc est lacona.
Ed.: Hagen H., a.a.O., 267-274. -
Seite 215-216
[Zusatz] (von Hand des 10. Jh.)
215 Hoc quod in capite librorum scribitur diuersis nominibus a doctoribus appellatur …–…
// (215)(Federprobe)
In nomine patris.
Zu bemerken: Der Schluss von Seite 215 und die Seite 216 sind so verblasst, dass sie nicht mehr zu entziffern sind.
Origin of the manuscript: Herkunft unbekannt (wahrscheinlich Reichenau).
Acquisition of the manuscript: Besitzereintrag: Einsiedler Bibliotheksvermerk (17. Jh.): (2) 4. Numero 9. B. V. Einsidl.
Bibliography:
- Bischoff, Katalog, 238;
- Bruckner, Scriptoria V, 21, 88; VIII, 23;
- Corsetti P.-P., Un nouveau témoin de l’Ars veterinaria de Pelagonius (RHT 19, 1989, 31-56);
- Festschrift Abt Gregor, 166;
- Hoffmann, Schreibschulen I, 92;
- Holtz L., Sur trois commentaires irlandais de l’Art majeur de Donat au IXe siècle (RHT 2, 1972, 45-72, bes., 50);
- Holtz L., Donat et la tradition de l’enseignement grammatical. Étude sur l’Ars Donati et sa diffusion (IVe-IXe siècle) et édition critique (Document, Études et Répertoires, Paris 1981);
- Jeudy C., Remi d’Auxerre et le livre II de l’“Ars maior“ de Donat (La Tradition vive. Mélanges Louis Holtz. Bibliologia. Elementa ad Librorum Studia Pertinentia 20, Turnhout 2003, 131-142);
- Krotz, Auf den Spuren, 241;
- Meier, Ligerz, 37, 53;
- Meier, Catalogus, 138s.;
- Munk Olsen B., Chronique des manuscrits classique latins (IXe-XIIe siècles), IV (RHT 30, 2000, 123-188);
- Riché P., L’enseignemant de Gerbert à Reims dans le context européen (Gerberto. Scienza, storia e mito. Atti del Gerberti Symposium [Bobbio 25-27 luglio 1983], (ArBob.St. 2, Bobbio 1985, 51-69);
- Riou Y.-F., Essai sur la tradition manuscrite du Commentarium brunsianum des comédies de Térence (RHT 3, 1973, 79-113, bes. 90-94);
- Tischler M. M., Heilige, 3298.