St. Gallen, Stiftsbibliothek / Cod. Sang. 11 – Excerpts from the Bible (OT u. NT), Gregory… / p. 21 |
Euw Anton von, Die St. Galler Buchkunst vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts, Band I: Textband, St. Gallen 2008 (Monasterium Sancti Galli, Bd. 3), S.297-298, Nr. 2.
Initialen in brauner u. schwarzer Federzeichnung, gefüllt mit Minium, Gelb u. Grün, teilweise pergamentausgespart, manchmal mit Flechtband.
p. 13 C(ogor per singulos), eckiges C, die Querarme zoomorph mit Augen, Mund u. Zunge ausgestattet
p. 25 L(audemus), feine Binnenzeichnung, Schnallen ohne Nieten, am Querarm Dreiblattende
p. 111 D(eus fecit Adam), im Schaft Flechtbandspirale
B(eatus vir), im Schaft Flechtbandspirale, oberer Bogen entwickelt innen Zellwachstum, unterer fischförmig