Manuscript Summary:This unadorned, single-column copy of Gregory’s Dialogues, in which many hands had a share, has numerous gaps as well as later erasures and corrections. The manuscript is listed in the Allerheiligen Abbey register of books from about 1100 (Min. 17, f. 306v); however, except for an addition to the text from the 12th century (f 58 r/v), it was not written in Schaffhausen. It remains to be determined whether it served as (one of) the models for Min. 48. Signs of wear on the first (f 1r) and last (f 121v) page suggest that the manuscript remained unbound until the 15th century when, like many others, it received a leather binding with metal bosses and two clasps.(spe)
Standard description: Gamper Rudolf / Knoch-Mund Gaby / Stähli Marlis, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen, Dietikon-Zürich 1994, S. 139-141.
Show standard description
Online Since: 10/13/2016
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 47
Parchment · 122 ff. · 24.5 x 18.5 cm · 10th century
Gregorius I. Papa
How to quote:
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 47, f. 81v – Gregorius I. Papa (https://www.e-codices.ch/en/list/one/sbs/min0047)
Gamper Rudolf / Knoch-Mund Gaby / Stähli Marlis, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen, Dietikon-Zürich 1994, S. 139-141.
By courtesy of Urs Graf Verlag, Dietikon. The manuscript description is copyrighted by the publisher.
Collation: (IV-1)7 + (III+2)15 + (IV-2)21 + 2 IV37 + (III+2)45 + IV53 + (III+2)61 + 5 IV100 + (III+2)108 + IV116 + (I+3)121. Nach Bl. 7 ein Blatt herausgerissen. Bei der dritten Lage fehlt das äussere Doppelblatt. Bl. 58 ist an Bl. 57 geheftet, Text von einer Hand des 12. Jhs. ergänzt. Nach Bl. 116 fehlt wohl eine ganze Lage.
Condition: Textverluste. Zwischen 21v /22r fehlt ein Blatt, auf dessen Versoseite sich vielleicht eine Incipit- oder Zierseite zu Buch 2, der Vita Benedicti, befand (vgl. auch Min. 48).
Karolingische Minuskel, Hände- und Ausstattungswechsel jeweils zu Beginn der einzelnen Bücher, mit Ausnahme von Buch 4, welches von der 86r einsetzenden Hand weitergeführt wird. 22r bei Buch 2 die ersten sechs Zeilen in schwarzer Tinte von einer Anlagehand.
Incipits der Bücher in roter Capitalis, 1v auf gelbem Grund, bei Buch 3 und 4 in einfacher roter Ziercapitalis, Buch 4 zweite Zeile in roter Rustica.
Überschriften, Personenangaben und Explicits in roter Rustica, Buch 1 1-2zeilige rote Initialen.
Buch 2 Überschriften in Rustica und Halbunziale gemischt, Personenangaben stark gekürzt, 3zeilige rote Initialen und 1zeilige schwarze Satzmajuskeln, bisweilen rot gestrichelt. Buch 3 und 4 ohne Überschriften und rote Initialen, für die Personenangaben nur die Anfangs- buchstaben, 1-2zeilige schwarze Satzmajuskeln.
Decoration: 2r bei Buch 1 6zeilige gelbe Zierinitiale mit Blattfüllung und Initium in gelber Capitalis auf rotem, gelb gerahmtem Grund, Textanschluss in roter Halbunziale und einfacher, schwarzer Rustica. 22r bei Buch 2 6zeilige rote Initiale mit oralem Schmuck, Initium in schwarzer Unziale und einfacher Rustica. 22v Initiale ausradiert. Bei Buch 3 ist das Initium nicht hervorgehoben, bei Buch 4 in einfacher schwarzer Rustica.
Additions: Wenig Notamonogramme. Korrekturen und Ergänzungen marginal, interlinear und auf Rasur, von Händen des 11. und 12. Jhs. 22r-23v zu Beginn von Buch 2 der Vita Benedicti Lektioneneinteilung am Rand, 12. Jh. Ebenso 44v-45r zu Cap. 33 De miraculo Scolasticae sororis eius. 44v am Rand sancti Benedicti, 45rBeatus autem Ben[edictus], von Händen des 12. Jhs. Federproben derselben Zeit: 81vallelua [!], verwischt, 14r am unteren Rand probatio penne vel, kleine Minuskel, 121rsole, s, bacis, a (wiederholt) und flüchtige Zeichnungen: Hund (?), Löwe. Auf der gleichen Seite ausradierte und schlecht leserliche Einträge. Selten Notae des 14. Jhs. 107r Rasur.
Binding: Allerheiligeneinband des 15. Jhs. Heller Schweinslederbezug. Kapitale mit Leder umflochten. Je fünf Hutbuckel. Ehemals zwei nach vorn greifende Langriemenschliessen, Dorne im Vorderdeckel erhalten. Auf dem Rücken zwei Papierschilder mit Werktiteln und Signaturen, das obere 16./17. Jh., das untere 18. Jh. (Cod. 47. G.). Altes Spiegelblatt vorn entfernt, Leimabdrücke im Vorderdeckel (Minuskel mit Neumen, wohl von Graduale-Fragment wie die folgenden Flickstücke). Das innere Doppelblatt der ersten Lage (Bl. 4 /5) oben sowie Bl. 109v und 116r im Falz unten geflickt mit Graduale-Fragment, 12. Jh., mit linienlosen Neumen, zu den Fragmenten in Min. A. gehörig.
1v-120rGregorius I. papa: Dialogorum libri 4.
>Incipiunt capitula libri primi dialogorum beati Gregorii papae urbis Romae feliciter in deo<. Capitula nur vor dem ersten Buch.
1v /2r>Incipit ipse liber<.
Quadam die …–… 48rsilentium reparemus.>Explicit liber secundus<.
49v Buch 3:
>Incipit liber tertius<.
Dum vicinis …–…
120ripsi fuerimus.>Explicit liber quartus amen.<
Darunter von einer Hand des 11./12. Jhs. rot ergänzt: dialogorum.
Gregorii Magni Dialogorum libri 4, a cura di U. Moricca, Rom 1924. Textverluste: Zwischen 7v /8r 1 Bl.: Lib. 1,4, S. 29,2-31,14. Zwischen 15v /16r 1 Bl.: Lib. 1,9, S. 53,2-55,8. Zwischen 21v /22r 1 Bl.: Lib. 1,12, S. 69,19-70,22 (= Schluss von Buch 1). Zwischen 116v /117r wohl eine Lage: Lib. 4,42-4,57, S. 299,1-318,1. 58rv Text von einer Hand des 12. Jhs. ergänzt.
120vFulbertus Carnotensis: Responsoria de BMV.
Von einer Hand des 11. Jhs., mit Neumen.
Stirps Iesse virgam … Solem iusticie regem paritura …
Schaller/Könsgen, Initia 15479; AH 50 Nr. 217.
Darunter: Hymni de s. Benedicto. Von einer Hand des 11./12. Jhs., zu Anfang neumiert.
Magno canentes …
AH 51 Nr. 146.
Christe fili Iesu summi …
AH 51 Nr. 147.
121r
Federproben und flüchtige Zeichnungen, s. o., sonst leer. 121v Neumierte Texte (Responsorien?), nur teilweise lesbar, da ursprünglich in den Spiegel geklebt.
Provenance of the manuscript:
Identisch mit iiiior libri dialogorum [Gregorii] in uno volumine im Schaffhauser Bücherverzeichnis um 1100.
Der 120v nachgetragene Hymnus de Benedicto (s. Inhalt) und die Lektioneneinteilungen und Einträge zu Benedictus und Scholastica (s. o.) weisen auf ein Benediktinerkloster.
Als 37γ im Elenchus librorum von 1589, S. 28.
Besitzeintrag: 2rBibliothecae Eccles. Scaph. ad D. Johannem, 17. Jh.