Manuscript Summary:This obsequiale, written by Prior Jacob Lauber in his own hand, governs the Office of the Dead at the Carthusian Monastery in Basel. The inserted prayers (among them the Lord's Prayer in Latin and in German) as well as the chants with musical notation are situated in a liturgical context.(stu)
Standard description: Aus: HAN, Verbundkatalog Handschriften - Archive - Nachlässe, 2018.
Show standard description
Online Since: 03/22/2018
Basel, Universitätsbibliothek, A X 121
Paper · 33 ff. · 21 x 15 cm · Basel · around 1500
Obsequiale Carthusian Monastery in Basel
How to quote:
Basel, Universitätsbibliothek, A X 121, f. 1r – Obsequiale Carthusian Monastery in Basel (https://www.e-codices.ch/en/list/one/ubb/A-X-0121)
Collation: (V-1)9 + 2 IV25 + (IV-1+1)33. Zwischen Bl. 9 und 10 sowie 29 und 30 ist je ein Blatt herausgeschnitten; Bl. 33 ist als Einzelblatt hinter Bl. 32 angehängt
Page layout:
Einspaltig; Schriftraum: 15,5-16,5 x 9,5-10 cm; 23-28 Zeilen
Writing and hands:
Geschrieben von Prior Jacob Lauber (siehe Geschichte)
Decoration: Miniaturen/Zeichn.: Einfache rote oder blaue Initialen
Binding:
Mit braunem gepresstem Leder überzogene Holzdeckel; Einzel- und Rollenstempel, Streicheisenlinien; eine Schliesse (abgerissen). Signakeln aus rot eingefärbtem Leder. Einband 1953 durch W. Bitz restauriert.
Main language: Lateinisch, Deutsch (Alemannisch)
Contents:
1r
Besitzeintrag aus der Kartause Basel, sonst leer
2r-30rObsequiale domus vallis beate Margarete in Basilea ordinis cartusiensiumObsequiale domus vallis beate Margarete in Basilea ordinis Cartusiensium modum continens egrotum fratrem in ordine Cartusiensi visitandi inungendi et communicandi, morientique assistendi, ac defunctum sepeliendi, sumptus ex ordinis eiusdem statutis et glosa eorundem necnon ex domorum nonnullarum consuetudinibus. Modus visitandi egrotum …–…
Explicit obsequiale anno domini 1500 infra octavas Pasce, deo gratias
Auf Bl. 6v-7r ist das Glaubensbekenntnis in deutscher Sprache eingefügt: Ich gloub in got vatter almechtigen schöpfer …
30v-33vDe modo novicium recipiendi ad habitum ordinis nec non ad professionemDe modo novicium recipiendi ad habitum ordinis nec non ad professionem. Indutus novicius …–…
Oremus. Domine Ihesu Criste qui es via etc. ut supra cetera vide in statutis. Deo gracias
Origin of the manuscript: Aus der Kartause Basel, geschrieben von der Hand des Priors Jacob Lauber am Ende des 15. Jahrhunderts (beendet 1500, vgl. Bl. 30r). Besitzeinträge auf Bl. 1r und 33v. Keine alte Signatur aus der Klosterbibliothek.
Acquisition of the manuscript: Eigent.: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Bibliograph. Nachweise
Binz, Gustav. - Die Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel / beschrieben von Gustav Binz. Abt. 1, Bd. 1, Die deutschen Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel. Abt. A. - Basel: [Universitätsbibliothek], 1907, S. 181.
Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz ..., Bd.1. - Dietikon; Zürich, 1977, Nr. 286.
Literatur
Colophons de manuscrits occidentaux des origines au XVIe siècle / [Red.:] Bénédictins du Bouveret. - Fribourg : Editions Universitaires, 1965-1982, hier Bd. 3 (1973), S. 51.