Basel, Universitätsbibliothek, B IX 11, f. 79r – Latin Composite Manuscript, among others Berthold of Nürnberg: Liber de mysteriis et laudibus intemerate Virginis Mariae, Mechthild of Magdeburg: Lux divinitatis
http://www.e-codices.ch/en/ubb/B-IX-0011/79r
Parchment · 163 ff. · 19 x 13.5 cm · probably the Dominican Monastery of Basel · 14th century
Latin Composite Manuscript, among others Berthold of Nürnberg: Liber de mysteriis et laudibus intemerate Virginis Mariae, Mechthild of Magdeburg: Lux divinitatis
Manuscript Summary:This manuscript, a collection of theological texts, from the Dominican Monastery of Basel, consists of various parts; it alone transmits the complete Latin translation of Fließenden Lichts der Gottheit by Mechthild of Magdeburg. The manuscript is remarkable not only because of its age (around or shortly before 1350), but also because of the numerous marginal notes, which reveal knowledge of the German version of the text, with which this copy of the Latin translation of Das fließende Licht was being compared.(nem)
Standard description: Aus: HAN. Verbundkatalog Handschriften - Archive - Nachlässe, 2013.
Show standard description
Parchment · 163 ff. · 19 x 13.5 cm · probably the Dominican Monastery of Basel · 14th century
Latin Composite Manuscript, among others Berthold of Nürnberg: Liber de mysteriis et laudibus intemerate Virginis Mariae, Mechthild of Magdeburg: Lux divinitatis
How to quote:
Basel, Universitätsbibliothek, B IX 11, f. 79r – Latin Composite Manuscript, among others Berthold of Nürnberg: Liber de mysteriis et laudibus intemerate Virginis Mariae, Mechthild of Magdeburg: Lux divinitatis (https://www.e-codices.ch/en/list/one/ubb/B-IX-0011)
Parchment · 163 ff. · 19 x 13.5 cm · probably the Dominican Monastery of Basel · 14th century
Latin Composite Manuscript, among others Berthold of Nürnberg: Liber de mysteriis et laudibus intemerate Virginis Mariae, Mechthild of Magdeburg: Lux divinitatis
Format: 19 x 13,5 cm; Bl. 93 am untern Rand auf 17 cm Höhe beschnitten.
Foliation: Moderne Bleistiftfoliierung: A. 1-163. B
Collation:
4 VI48 + I50 + 3 VI86 + (II+3)93 + VI105 + (VII+1)120 + VI132 + 2 VI156 + (II-1)159 + II163. In Teil 1 24v, 36v und 48v unten Mitte Lagenzählung mit rönischer Zahl (im Rest des Buchs modern mit Bleistift ergänzt), in Teil 2 Wortreklamanten auf der letzten verso-Seite in der Ecke rechts unten, in Teil 3 Wortreklamante Bl. 105v in der Ecke rechts unten, in Teil 4 ebenfalls innerhalb des Textes, in Teil 5 Wortreklamante Bl. 144v und 156v in der Ecke rechts unten.
Besteht aus fünf ursprünglichen Einzelteilen: Teil I (Bl. 1-50); Teil II (Bl. 51-93); Teil III (Bl. 94-120); Teil IV (Bl. 121-132); Teil V (Bl. 133-163), wovon die Tabula auf einer eigenen Lage späteren Ursprungs ist.
Binding:
Brauner Halbledereinband, Ende 19. Jahrhundert. Vorsatzblatt vorne und hinten modernes Papier. Auf dem Buchrücken aktuelle Signatur und Titelschild des 19. Jahrhunderts: Varii tractatus theologici.
Main language: Latein
Origin of the manuscript: Aus dem Basler Dominikanerkloster. Durch Herausschneiden zerstörter, zu ergänzender Besitzereintrag Bl. 1r, über dem Conspectus iste l[iber est fratrum ordinis Predicato]rum domus Basiliensis; Schmidt Nr. 338. Im Katalog der Dominikanerbibliothek nicht festzustellen.
Page layout:
Schriftraum 13,7 × 9,3/9,5 cm, einspaltig, 28 Zeilen auf mit brauner Tinte gezogenen Linien.
Writing and hands: Sehr schöne gotisierende Buchminuskel Anfang 14. Jh.
Decoration: Schemata und total 62 figürliche Darstellungen als Federzeichnungen in den Tönen Schwarz, Blau, Grau (mehrere Nuancen), Rot, Mattviolett, Gelb, Weiss, mit roter Schrift; sie befinden sich jeweils vor jedem der 60 Textabschnitte sowie am Anfang und am Schluss; diejenigen auf Bl. 1v, 28r und 50r herausgeschnitten. Die Bilder werden durch den nachfolgenden Text erläutert; ihre Zugehörigkeit ist bestätigt durch ihr Vorhandensein im Cod. Gotha, Universtiäts- und Forschungsbibliothek, Memb. I 80, von Escher, Konrad: Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven (Basel 1917) nicht berücksichtigt. Im Text selber rote und blaue Initialen, rote Abschnittszahlen und Strichelung.
Contents:
1r
Titel; Conspectus von zeitgenössischen und jüngeren Händen (16./17. Jh.) ergänzt
1v-50vBerthold von Nürnberg: Liber de mysteriis et laudibus intemerate Virginis Mariae
(mit Vorwort, Tabula und Figuren)
Page layout:
Schriftraum 14,8 × 10,3 cm, mit kleinen Schwankungen, zweispaltig (5 cm), 48 Zeilen auf mit dem Zirkel abgesteckten und mit Tinte fein gezogenen Linien.
Writing and hands: Regelmässige Buchschrift Mitte 14. Jh., zahlreiche spätere Adnotationen.
Decoration: Teile II-V: Kleine rote Initialen, dazu violette Netzmuster Bl. 94ra und 133ra. In Teil II nur ausgesparter Raum, rote Zwischentitel und Strichelung.
Contents:
51ra-91vaMechthild von Magdeburg: Lux divinitatis
(= ‘Revelationes’) sc. celeberrimi illius libri, quod est ‘Das fliessende Licht der Gottheit’ latina versio libros 1-6 complectens
92ra-93vbThomas Cantimpratensis: Legenda Christinae Mirabilis
(mutata et breviata)
Page layout:
Schriftraum 14,7 × 10,2 cm, zweispaltig (4,7 cm), 47 Zeilen auf mit Tinte gezogenen Linien, die Tabula (Bl. 160r-162v) einspaltig, mit unregelmässigem Schriftspiegel (ca. 14,5 × 10 cm), 28/29 Zeilen auf verblassten Linien.
Writing and hands: Feine gotische Buchminuskel 14. Jh., in der Tabula (Bl. 160r-162v) kursive Buchschrift von ca. 1400 in mattem Braun.
Decoration: Teile II-V: Kleine rote Initialen, dazu violette Netzmuster Bl. 94ra und 133ra. In Teil V Seitentitel (Zahl des sermo) und Abschnittszahlen am Rand von der Hand des Tabulaschreibers.
Contents:
133ra-158raIssac Ninivita: De contemptu mundi
(De accessu animae ad Deum)
>ncipit libellus Abbatis Ysaac Syrie de accessu anime ad deum qui creavit illam<.
[am oberen Rand, von jüngerer Hand:] Sermo primus [am linken Rand: § 1]
Anima que deum diligit in deo solo quietem habet …–…
[serm. 12 § 19] in seculum seculi non tenebrescet. ipsi gloria in secula seculorum. amen.
[158ra, serm. 12 § 16, lies 20 = Plusstück]
Numquam turpis aut lascivus sermo de ore monachi egrediatur. In hiis enim signis libidinosus animus ostenditur et per exteriorem hominem interioris hominis vicia demonstrantur. Monachus …–…
beata communio (?) divinitatis congnicio est boni operis. amen.>Explicit libellus Abbatis Ysaac Syrie de accesu [sic] anime ad deum qui creavit illam.<
- PG: Migne, Jacques-Paul (Hg.): Sancti Isaaci Syri presbyteri Antiocheni De contemptu mundi liber (Paris 1860; [ND Turnhout 1976]) [= Patrologiae cursus completus … Series Graeca Bd. 86] 811-886; CPG Nr. 7868 versio latina. Ausser dem Zusatz am Ende enthält die vorliegende Handschrift 12 sermones gegenüber 10 von B IX 7 (s. Meyer-Burckhardt 2 [1966] 150-153): sermo 5 § 1-8 (144r-145vb) bzw. sermo 8 (150vb-151vb) finden sich weder in der PG noch in Hs. B IX 7 (s. dort Tabelle, Anm. 5 bzw. 8), dafür fehlt das Kap. 36 der PG 86, Sp. 866C. – Zur Einteilung, weiteren Abweichungen, Zusätzen u. dgl. s. Meyer-Burckhardt 2 [1966] 151-153 Tabelle; zu Verfasser, Literatur, Überlieferung ebd. 150f.
158ra-159raGregor der Grosse: Narratio de Isaac
(= dial. 3, 14)
>Narracio sancti Gregorii pape in libro qui dyalogorum dicitur de supradicto Ysaac qui hunc libellum edidit.<Prioribus quoque Gottorum temporibus …–…
nullo modo crederetur.
[159ra, Z. 3]
Sequitur aliud capitulum quod pretermitto et est quod probat Gregorius quod …–…
senciebat.
- Moricca, Umberto. - Gregorii Magni dialogi libri IV. - Rom 1924, 163,13-168,7; 168,12-169,15; Patrologiae cursus completus ... Series Latina / accurante J.-P. Paul Migne. Bd. 77: Sancti Gregorii Magni tomus tertius. - Petit-Montrouge : excudebatur et venit apud J.-P. Migne editorem, 1849, 244B-248C;249A-C; CPL Nr. 1713.
160r-162vTabula alphabetica.
[von jüngerer Hand:]
Incipit tabula secundum ordinem alphabeti super libellum qui dicitur Ysaac qui distinctus est per sermones. Sermones vero distincti sunt per paragravos. unde tabula hec ostendit …
Abiectio. Sermone primo. §. 3. Abstinencia. Serm. quarto. §. 12. Serm. 12. Serm. 12. (sic) §. 10. Serm. 5. §. 8. c. …–…
Visitacio angelorum. Serm. secundo. §. 5. c.
[163 leer]