Manuscript Summary:This French manuscript from the third quarter of the 15th century contains two works from ancient times. Nonius Marcellus (4th/5th century) offers linguistic and factual explanations on Latin authors mainly from the time of the Republic, partly in alphabetically-ordered lemmas; M. Terentius Varro († 27 BC) addresses linguistic questions concerning the Latin language.(gam/flr)
Standard description: Aus: HAN. Verbundkatalog Handschriften - Archive - Nachlässe, 2015.
Show standard description
Online Since: 06/25/2015
Basel, Universitätsbibliothek, F IV 13
Paper · 180 ff. · 29 x 21 cm · [Paris] · third quarter of the 15th century
Nonius Marcellus; Varro
How to quote:
Basel, Universitätsbibliothek, F IV 13, f. 99r – Nonius Marcellus; Varro (https://www.e-codices.ch/en/list/one/ubb/F-IV-0013)
Page layout:
Schriftraum 19,5 x 12,5, mit rosavioletter Tinte regliert (auch leere Seiten); 43 Zeilen (ab 119r Zeilen etwas enger, eine zusätzliche unterste nicht beschrieben).
Writing and hands:
Semigotica zweier etwa gleichzeitiger Hände (Wechsel 119r), wohl Paris, 3. Viertel 15. Jahrhundert.
Decoration:
Gelb gestrichelt. Incipits unten auf der Seite, z.T. weggeschnitten: 90v, 94r, 99r, 107v (107r), 109v, 110v, 111r.
Initialen:
Initialen rot-blau gespalten, ab 119v einfarbig rot und blau.
2r: 9zeilige Initiale S, Blattgold auf blau und rosa Grund mit einfachen weissen Ranken (französisch).
Additions:
Ab 119r zahlreiche Hinweise von der Texthand am Rand, Korrekturen einer etwa gleichzeitigen, scharfen kursiven Hand (vgl. Inhaltsbeschreibung), vereinzelt die Hand Heynlins (von ihm auch der Titel 2r).
Binding:
15. Jahrhundert, dunkelbraunes Leder mit Streicheisenlinien (stark restauriert, Rücken erneuert, 20. Jh.); Schnitt gelb; 2 Schliessen fehlen; Spiegel und Vorsatz je 1 Bogen ungebrauchtes Pergament (typisch für Bücher Heynlins), dazu vorn ein Ternio (Bl. II-VII), hinten ein Quaternio (Bl. 165-173) leeres Papier eingebunden.
Main language: Lateinisch
Contents:
Ir
Titel, alte Signatur, Besitz-, Provenienz- und Inhaltsangabe, sonst leer
2r-113rNonius Marcellus: De compendiosa doctrina>Nonii Marcelli peripathetici Tiburciensis compendiosa doctrina per litteras ad filium. Incipit de proprietate sermonum<Senium est tedium et odium …–…
vetustissimis scriptoribus.>Finis<
- Druck: Nonii Marcelli ... de compendiosa doctrina per litteras ad filium et Fabii Planciadis Fulgentii expositio sermonum antiquorum ... / ... edid. ... Fr. Dor. Gerlach et Car. Lud. Roth. - Basileae, 1842 (diese Hs. benützt, S. xxxiii Nr. 3, mit falschen Angaben) - Nonii Marcelli de compendiosa doctrina libros XX / Onionsianis copiis usus edidit Wallace M. Lindsay. - Lipsiae : Teubner, 1903.
119r-159vVarro: De lingua latina>M. T. Varronis de lingua latina liber primus<Que[m]admodum vocabula essent imposita rebus …–…
Non enim opus fuit ut servis.>Explicit totum quod de contextu huius codicis est compertum<
Titel von Jakob Louber, Explicit von der Hand eines etwa gleichzeitigen, sachkundigen Korrektors, welcher vor allem auf Umstellungen hinweist. - Druck: M. Terenti Varronis de lingua Latina libri / emendavit apparatu critico instruxit praefatus est Leonardus Spengel ; Leonardo patre mortuo edidit et recognovit Andreas Spengel. - Berolini, 1885 (zu dieser Hs. mit der Sigle p S. x-xii) - M. Terenti Varronis de lingua latina quae supersunt / rec. Georgius Goetz ... [et al.]. - Leipzig : B.G. Teubner, 1910 (zu dieser Hs. Nr. 11 S. xxxi).
160rZitat eines Urteils von L. Spengel über den textkritischen Wert dieser Handschrift
/ geschrieben von F. D. Gerlach
Provenance of the manuscript:
Aus dem Besitz Johannes Heynlins in die Kartause Basel gelangt: Eintrag Bl. Ir mit Titel etc. und alter Signatur A xvi, weitere Besitzeinträge der Kartause 113r, 159v, alles von Jakob Louber.