Standortland: | Standortland Schweiz |
Ort: | Ort Solothurn |
Bibliothek / Sammlung: | Bibliothek / Sammlung Zentralbibliothek |
Signatur: | Signatur Cod. S 392 |
Handschriftentitel: | Handschriftentitel Sammelhandschrift mit kunsttechnologischen Rezepten |
Schlagzeile: | Schlagzeile Papier · 663 pp. · 21.5. x 15.5 cm · Schwaben (Neckartal?) · um 1500 |
Sprache: | Sprache Schwäbisch, Lateinisch, Hebräisch |
Kurzcharakterisierung: | Kurzcharakterisierung Diese umfangreiche Sammelhandschrift enthält schätzungsweise um die 2000, vor allem kunsttechnologische, aber auch andere, medizinische, kulinarische und alchemistische Rezepte und Vorschriften. Sie stammt aus dem Vorbesitz der Familie Bieler, die seit dem 17. Jahrhundert in Solothurn ansässig war, und der verschiedene Kunsthandwerker angehörten. |
Standardbeschreibung: | Standardbeschreibung Beschreibung von Ian Holt, 2019.Standardbeschreibung anzeigen |
DOI (Digital Object Identifier): | DOI (Digital Object Identifier 10.5076/e-codices-zbs-S-0392 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-zbs-S-0392) |
Permalink: | Permalink https://e-codices.unifr.ch/de/list/one/zbs/S-0392 |
IIIF Manifest URL: | IIIF Manifest URL ![]() |
Wie zitieren: | Wie zitieren Solothurn, Zentralbibliothek, Cod. S 392: Sammelhandschrift mit kunsttechnologischen Rezepten (https://e-codices.unifr.ch/de/list/one/zbs/S-0392). |
Online seit: | Online seit 10.10.2019 |
Rechte: | Rechte Bilder: ![]() (Hinsichtlich aller anderen Rechte, siehe die jeweilige Handschriftenbeschreibung und unsere Nutzungsbestimmungen) |
Dokumenttyp: | Dokumenttyp Handschrift |
Jahrhundert: | Jahrhundert 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert |
Dekoration: | Dekoration Deckfarbenmalerei, Gold / Silber, Initiale, Rand, Ornamental, Schema, Bild im Text |
Einbandtyp: | Einbandtyp 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert |
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine Annotationen zu dieser Handschrift. Erstellen Sie die erste!
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine zusätzliche bibliographische Angaben zu dieser Handschrift. Fügen Sie die erste hinzu!
Eine bibliographische Angabe hinzufügen