Descrizione breve:Terzo volume, nella parte finale incompleto, di una raccolta eterogenea dal punto di vista codicologico di gruppi o singoli fascicoli con la versione in tedesco di prediche, costituita alla fine del XIV o all’inizio del XV sec. e destinata all’uso nel monastero femminile di S. Andrea a Engelberg. Insieme con il Cod. 335 rappresenta il più antico testimone per il corpus delle «Engelberger Predigten» (prima conosciuto con il nome di «Engelberger Prediger»). Quali copisti sono identificati Johannes von Bolsenheim, più tardi priore di Engelberg, e Johannes Friker, cancelliere di Lucerna e titolare di un beneficio laico, morto nel 1388. Nel 1615 le benedettine di S. Andrea portarono con loro nella nuova sede di Sarnen i due volumi complementari Cod. 336 e Cod. 335 (probabilmente un terzo è andato perso), così come il Cod. 337 e almeno altri 24 manoscritti; dal 1887 i volumi si trovano nella biblioteca di Engelberg.(sta)
Descrizione aggiuntiva: P. Benedictus Gottwald, Catalogus codicum manu scriptorum qui asservantur in Bibliotheca Monasterii O.S.B. Engelbergensis in Helvetia, Freiburg im Breisgau 1891, p. 238.
Mostra la descrizione aggiuntiva
Online dal: 21.12.2010
Engelberg, Stiftsbibliothek, Cod. 336
Carta · 112 ff. · 21.5 x 14.5 cm · Engelberg (in parte Stans?) · tra il 1378 e il 1386
Beschreibung für e-codices von Dr. Mathias Stauffacher, 2010.
Titolo del codice: Engelberger Predigten (Sammelband Eb, komplementär zu Cod. 335)
Luogo di origine: Engelberg (teilweise vielleicht Stans)
Datazione: gemäss Wasserzeichen und Schriftvergleichen zwischen 1378 und 1386
Supporto materiale: Papier
Dimensioni:
insgesamt 112 Blätter (am Schluss mindestens 3 Blätter und ev. eine ganze Lage verloren).
Formato: 215 x 145 mm
Numerazione delle pagine: Mit Bleistift vermutlich erst im 19. Jh. (auf f. 1-4 mit Tinte überschrieben).
Composizione dei fascicoli: 4 VI48 + (VI+2)62 + (VI-1)73 + (VIII+2)91 + 9 VI199 + II203 + (VI-3)212 Der Sammelband umfasst fünf codicologische Einheiten: Zwischen zwei grösseren Lagengruppen (f. 1-62 und f. 92-203) sind zwei einzelne Lagen (f. 63-73 und f. 74-91) eingebunden, und am Schluss ist ein (unvollständig erhaltener) Sextern (f. 204-212) angefügt.
Tipo di scrittura e mani: Nach dem Umfang ihres Anteils an Cod. 335 und Cod. 336 werden seit Stauffacher 1982 (vgl. Kap. 6.3) die Haupthand α (63r-70v und 71v-91r / Cod. 335, 40v-51r und 64r-147v), die Hand γ (63r-70v und 71v-73v) und die Hand δ (204ra-212va) unterschieden.
Legatura:
Der gut erhaltene ursprüngliche Einband – rotes Leder auf Holzdeckeln (nur die Schliessen sind abgerissen) – entspricht mit der Anzahl und Anordnung der Bünde sowie Einzelheiten der Bindeart den roten Einbänden von Engelberger Handschriften aus dem Umkreis des Johannes von Bolsenheim (Ende des 14. Jh.). Er weist – wie die sehr ähnlichen Einbände von Cod. 339 und Cod. 141 – nicht den für die Stiftsbibliothek typischen weissen Lederrücken aus dem 17. Jh. auf, weil er damals im Kloster St. Andreas in Sarnen lag. Alle Lagen sind im Falz durch Streifen von nicht beschriebenem Pergament verstärkt.
Bei der Restaurierung der Handschrift (Atelier für Buch- und Papierrestaurierung Martin Strebel, Hunzenschwil, Februar-April 2007) wurden die beiden Spiegelblätter von 1887 (Maschinenpapier) von den Deckeln abgelöst und das damalige vordere (sowie das fehlende hintere) fliegende Blatt mit neuem Büttenpapier ersetzt. Ein Ausschnitt des ehemaligen vorderen Spiegels mit dem Eigentumsvermerk von 1887 (s.u.) sowie die damals angebrachten Signaturschildchen (aussen und innen auf dem Deckel sowie auf dem Buchrücken, letzteres ersetzt) sind jetzt auf dem neuen fliegenden Blatt befestigt.
Origine del manoscritto:
Dieser am Schluss nicht mehr vollständig erhaltene Sammelband ist wie Cod. 335 vermutlich Ende des 14. oder früh im 15. Jh. für den Gebrauch im Frauenkloster St. Andreas zusammengestellt worden. Eine Lagengruppe von der Haupthand α (f. 1-62) und der dritte Teil ihrer umfangreichen Predigtabschrift (f. 92-203, ab 201r vom Luzerner Stadtschreiber Johannes Friker fertiggestellt), wurden mit zwei Einzellagen von der Hand γ (f. 63-73 und 74-91) und einer Lage von der Hand δ so zusammengebunden, dass die Abfolge der Predigten möglichst dem Kirchenjahr entsprach. Alle codicologischen Einheiten sind zwischen 1378 und 1386 in Engelberg – teilweise vielleicht in Stans – entstanden; der erste Teil jener Predigtsammlung der Haupthand α ist jetzt in Cod. 336 enthalten. Zur codicologischen Analyse der Entstehung der beiden Sammelbände Cod. 335 / 336 vgl. Stauffacher 1982, 6/50-66.
Provenienza del manoscritto:
Der spätestens seit dem frühen 15. Jh. im Engelberger Benediktinerinnenkloster St. Andreas verwendete Band wurde 1615 an dessen neuen Standort in Sarnen mitgenommen (vgl. Stempel des 19. Jh. auf 1r). Auf dem vorderen Deckel ist dort, wo bis zur Restaurierung das Schildchen “Msc.12. Sec. XV” angebracht war, eine ältere Bandnummer (10.?) zu erkennen. Gemäss Eintragung des Bibliothekars P. Benedikt Gottwald vom 24.11.1887 auf dem ehemaligen vorderen Spiegel gehört dieser Band zu den 27 Handschriften, die als Leihgabe des Konvents von St. Andreas in die Stiftsbibliothek übernommen und 1923 vom Kloster Engelberg käuflich erworben wurden (
Beck 1952, 1;
Thali 238).
P. Sigisbert Beck: Untersuchungen zum Engelberger Prediger. Beiheft 10 zur ZSKG, Freiburg 1952;
P. Sigisbert Beck: Art. "Engelberger Prediger" in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2. Aufl., Bd. 2, Berlin 1980, 532-535 (mit älterer Lit.);
Kurt Ruh: Deutsche Literatur im Benediktinerinnenkloster St. Andreas in Engelberg. Titlisgrüsse 67/1981, 46-55 und 77-88 (mit Anmerkungen in Kleine Schriften, Bd. 2: Scholastik und Mystik im Spätmittelalter, hg. Volker Mertens, Berlin / New York 1984, 275-295);
Kurt Ruh: Der Handschriftenbestand des St. Andreas-Klosters in Engelberg. Ein Überblick., in: Bewegung in der Beständigkeit. Zu Geschichte und Wirken der Benediktinerinnen von St. Andreas Sarnen / Obwalden, hg. Rolf DE Kegel, Alpnach 2000, 9-29);
Beat M. von Scarpatetti: Katalog der datierten Handschriften der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Band II, Dietikon/Zürich 1983;
Mathias Stauffacher: Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung des "Engelberger Predigers" (Typoskript der 1982 an der Universität Basel eingereichten ungedruckten Dissertation [link: http://www.muebisch.ch/bibliocorp02.htm]) – nur für ergänzende Informationen zitiert!;
Mathias Stauffacher: Johannes Friker in Luzern und Engelberg. Stadtschreiber, Laienpfründner des Klosters im Hof und geistlicher Förderer des Frauenklosters St. Andreas. Jahrbuch der Historischen Gesellschaft Luzern 12/1994, 13-34;
Johanna Thali: Regionalität als Paradigma literarhistorischer Forschung zur Vormoderne. Das Beispiel des Benediktinerinnenklosters St. Andreas in Engelberg, in: Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späten Mittelalter. Studien und Texte, hg. Barbara Fleith und René Wetzel, Bd. 1, Berlin / New York 2009, 230-262;
Restaurierungsprotokoll Nr. 30 / 2007 des Ateliers für Buch- und Papierrestaurierung Martin Strebel, Hunzenschwil (Manuskript).
Unità codicologica:
Lagengruppe 1-5 (f. 1-62) mit Predigten Eb 1-Eb 6
Supporto materiale: Papier. Wasserzeichen: Im ersten Bogen (1/12) eine sechsblättrige Blüte ähnlich Briquet 6493 (Milano 1380, Mantua 1380-1383) und 6494 (Reggio d'Emilia 1385-87). Sonst in den Lagen 1-4 vier Hifthorntypen, darunter einer ähnlich Piccard II,294 (Pandino 1382) und am häufigsten dasselbe Hifthorn wie in der von Fridower begonnenen und von Bolsenheim im Januar 1385 beendeten ersten Lage des Engelberger Cod. 247. In Lage 5 dieselben beiden Hifthörner (eines davon 1383) wie in den Lagen 8-17.
Composizione dei fascicoli: 4 VI48 + (VI+2)62. Reklamanten von der Haupthand am Ende der ersten vier Lagen, aber nicht auf 60v (f. 61-62 sind zwei Bogen, deren leergebliebene Hälften weggeschnitten wurden).
Disposizione della pagina:
Schriftraum 155/160 x 95/100 mm; einspaltig; je 25-26 Zeilen; mit Griffelliniiert (Zirkelstiche).
Tipo di scrittura e mani: Textualis der Haupthand α, die auch 92r-201r sowie von Cod. 335 die Seiten 40v-51v und 64r-147v geschrieben hat. Derselben Hand konnten kursiver geschriebene Teile der Engelberger Codices 312 und 320 sowie Cod. 313 zugewiesen werden, der sicher aus dem seit dem 12. Jh. in Engelberg verwendeten Cod. 1005 kopiert worden ist (vgl.
Stauffacher 1982, 6/34-38).
Decorazione: Satzanfänge und Majuskeln meistens rubriziert; einfache rote Lombarden, z.T. mit wenigen Zierlinien, 2-3 Zeilen hoch.
Aggiunte: Ob die (radierte?) Korrektur 9v von der Hand α stammt, ist unsicher, und der Eintrag 53v unten ist nicht zuzuordnen. Im 19. Jh. wurden mit Bleistift 8r ein Hinweis auf eine Publikation des Germanisten Wilhelm Wackernagel und 26r ein fehlendes Wort notiert.
Unità codicologica:
Einzellage 6 (f. 63-73) mit Predigt Eb 7
Supporto materiale: Papier. Wasserzeichen: f. 68/69 dasselbe Hifthorn wie f. 6/7 (nicht bestimmt); die übrigen Hifthörner ähnlich
Piccard II,250 (Como 1386), aber fast zum Halbkreis gekrümmt wie in den Lagen 14-16.
Composizione dei fascicoli: (VI-1)73. Vom weggeschnittenen letzten Blatt des Sexterns ist nach f. 73 noch ein schmaler Streifen sichtbar.
Disposizione della pagina:
Schriftraum 165 x 105, einspaltig, je 32 Zeilen; mit Tinte liniiert (Zirkelstiche).
Tipo di scrittura e mani: 63r-70v und 71v-73v eine im Engelberger Bestand sonst nicht feststellbare Buchkursive (Hand γ). Nur gerade die Seite 71r (mitten im Predigttext) stammt von Johannes von Bolsenheim, der in den Jahren 1383-86 als Leutpriester in Stans mehrere Bände der Stiftsbibliothek Engelberg ganz oder teilweise geschrieben hat; identifiziert von Stiftsarchivar Dr. P. Gall Heer (vgl.
Beck 1952, 134-135 und 138 – zu Bolsenheim ausführlich
Stauffacher 1982, Kap. 5).
Decorazione: Nicht rubriziert; auf f. 63r ist Platz für eine drei Zeilen hohe Initiale V offengelassen (später mit Bleistift angedeutet).
Aggiunte: Der Bleistifthinweis 85r bezieht sich auf eine Publikation des Germanisten Wilhelm Wackernagel. Weil auf dem Signaturschildchen von 1887 "Sec. XV" vermerkt war, hat Stiftsbibliothekar Gottwald oben auf der Bolsenheim-Seite 71r notiert “saec XIV?”.
Contenuto:
63r-73v
Eb 7 (
Venit Iesus in civitatem Samarie – Io 4,5)
Unità codicologica:
Einzellage 7 (f. 74-91) mit Predigten Eb 8-Eb 11
Supporto materiale: Papier. Wasserzeichen: Das nicht bestimmte Hifthorn, das in den Lagen 2-4 am häufigsten und auch in der ersten Lage von Cod. 247 (angefangen von Fridower und im Januar 1385 beendet von Bolsenheim) vorkommt; auch die Papierqualität stimmt überein.
Composizione dei fascicoli: (VIII+2)91. Von zwei hinzugefügten Bogen sind die vorderen Hälften bis auf schmale Reste (vor f. 74 sichtbar) entfernt worden.
Disposizione della pagina:
Schriftraum 165 x 105, einspaltig, je 27-33 Zeilen mit unregelmässigen Abständen, nicht liniiert (91v leer).
Tipo di scrittura e mani: Textualis von derselben Hand γ wie Lage 6.
Decorazione: Nicht rubriziert, keine Initialen (der Anfangsbuchstabe des Textworts ist jeweils weiter ausgezogen, beansprucht aber nicht mehr als die Zeilenhöhe).
Aggiunte: Die Predigtanfänge 74r, 77v, 83r und 87r wurden wohl im 19. Jh. mit rotem Farbstift unterstrichen. Der Bleistifthinweis 85r bezieht sich auf eine Publikation des Germanisten Wilhelm Wackernagel.
Contenuto:
74r-77v
Eb 8 (
Duo homines ascenderunt in templum – Lc 18,10)
77v-83r
Eb 9 (
Dum iret Iesus in Ierusalem – Lc 17,11)
83r-87r
Eb 10 (
Fratres spiritu ambulate – Gal 5,16)
87r-91r
Eb 11 (
Fratres, si spiritu vivimus – Gal 5, 25) [Fortsetzung]
Unità codicologica:
Lagengruppe 8-17 (f. 92 – 203) mit Predigten Eb 12-Eb 20
Supporto materiale: Papier. Wasserzeichen: In den Lagen 7-13 dieselben beiden Hifthörner wie in Lage 5 und Cod. 335, f. 64-147, eines davon
Piccard II,230 (Basel 1383). Papier von auffällig anderer Qualität in den Lagen 14-16; neben dem stark gekrümmten Horntyp von Lage 6 erscheinen zwei weitere nicht bestimmte Hifthörner und ausserdem 167/172 die sehr grosse Hornform
Piccard II,309 (Strassburg 1385), die dann als einziges Wasserzeichen auch in der Lage 17 vorkommt (200/203).
Composizione dei fascicoli: 9 VI199 + II203. Die Lagen 8-16 wurden von der Haupthand nummeriert ("Tredecimus" bis "vicesimus primus"); für den Schluss der Predigt Eb 20 sind nur zwei Bogen ohne Lagenzählung beigefügt worden (dazu
Stauffacher 1994, 29-30).
Disposizione della pagina: 92r-200v Schriftraum 150/155 x 90 mm, je 25-27 Zeilen, nicht liniiert; 201r-203r Schriftraum 150/155 x 90 mit Tinte abgegrenzt, nicht liniiert (203v leer).
Tipo di scrittura e mani: 92r-201r Textualis der EP-Haupthand α wie 1r-62v (siehe dort). Sie wurde auf 201r mitten in einem Satz vom Luzerner Stadtschreiber Johannes Friker abgelöst (identifiziert von
Beck 1952, 100 aufgrund eines Vergleichs mit dem Engelberger Cod. 125, vgl. dazu
Stauffacher 1994, 19-21 mit Abb. 4). Aus dem codicologischen Befund ergibt sich, dass der 1388 verstorbene Friker den Schluss der Predigt Eb 20 unmittelbar anschliessend an α aus derselben Vorlage kopiert und nicht etwa nachträglich ersetzt hat (dazu ausführlich
Stauffacher 1994, 28-30 und Abb. 11).
Aggiunte: Die Hinweise auf den Festtag bei den Predigtanfängen 184r und 190v stammen (wie in Cod. 335, 9v und 19r und in Cod. 124, 133v) von einer Hand, die im zweiten Necrologium des Klosters St. Andreas die Schlacht bei Novara von 1513 erwähnt hat (Cod. 10, 41v). Der Hinweis 92r und die Federproben 108v und 203v zeigen die Schrift von Apollonia Meyenberg, die im ausgehenden 16. und frühen 17. Jh. Meisterin des Frauenklosters war (vgl.
Stauffacher 1982, 6/26). Nicht näher identifizierbar sind der Hinweis 144v und die Federzeichnung 159v. Bleistiftnotizen 118v und 123r beziehen sich auf die Edition von Wilhelm Wackernagel (1876); ebenfalls mit Bleistift wurden 120r, 194r und 198r Worterklärungen notiert.
Contenuto:
92r-102r
Eb 12 (
Quae est ista, quae ascendit quasi aurora – Cant 6,9)
102r-115v
Eb 13 (
Speciosae et delicatae assimilavi te, filia Sion – Ier 6,2)
115v-128r
Eb 14 (
Manducaverunt et saturati sunt – Mc 8,8)
128r-135r
Eb 15 (
Erat Petrus dormiens inter duos milites vinctus – Act 12,6)
135r-144v
Eb 16 (
Tu es Christus filius Dei vivi – Mt 16,16)
144v-163r
Eb 17 (
Gustate et videte quoniam suavis est dominus – Ps 33,9)
163r-184r
Eb 18 (
Exaltabo te, domine, quoniam suscepisti me – Ps 29,2)
184r-190r
Eb 19 (
Tu es qui venturus est an alium exspectamus – Mt 11,3)
190v-203r
Eb 20 (
Veni, domine, et noli tardare – nach Hab 2,3 / Hebr. 10,37)
Unità codicologica:
Einzellage 18 (f. 204-212) mit Predigten Eb 21 und Eb 22
Supporto materiale: Papier. Wasserzeichen: Das Hifthornzeichen
f. 208 /211 ist identisch mit dem von f. 6 /7 und die auf f. 206 erhaltene Hälfte passt zum Hifthorn
f. 41 /44 (beide nicht bestimmt); auch die Papierqualität stimmt überein.
Composizione dei fascicoli: (VI-3)212. Die letzten drei Blätter des Sexterns und vielleicht eine weitere Lage sind verloren; f. 212 war bis zur Restaurierung 2007 lose eingelegt.
Disposizione della pagina:
Schriftraum 175 x 120 mm, zweispaltig, je 29-42 (204ra-210rb) bzw. 33-35 Zeilen (210rb-212va) mit unregelmässigen Abständen; Zeilenlängen ab 210rb weniger einheitlich, nicht liniiert.
Tipo di scrittura e mani: 204ra-212va eine sonst in Engelberg nicht identifizierte Hand (δ), mit auffälligem Wechsel von Schriftgrösse, Tintenfarbe und etlichen Details der Schrift 210rb. Der fragmentarische Anfang der Predigt Eb 23 auf 212va/vb stammt möglicherweise von derselben Hand wie die Korrekturen in dieser Lage (s.u.).
Decorazione: Auf f. 204ra und f. 208rb stehen die Textworte in mehr als zwei Normalzeilen hoher Textualis; die beiden O-Initialen wurden auf dem freigelassenen Platz später (von der Korrekturhand?) eingefügt. Nicht rubriziert.
Aggiunte: Die Abschrift der Hand δ ist von derselben Hand korrigiert worden, die auch in Cod. 335 den Text der Lagen 1-3 an zahlreichen Stellen (ohne Benützung der Vorlage) verbessert und ergänzt und auf 57v eine Gebetsanrufung notiert hat. Diese Korrekturhand konnte ausserdem in den – ebenfalls aus dem Frauenkloster St. Andreas stammenden – Engelberger Codices 85, 106, 124 (vgl. etwa 19r und 48v) und 141 (vgl. etwa 15v und 42r) identifiziert werden und hat möglicherweise auf 212va/vb den nur fragmentarisch erhaltenen Anfang der Predigt Eb 23 geschrieben (detaillierte Analyse bei
Stauffacher 1982, 6/39-49).
Contenuto:
204ra-208ra
Eb 21 (
Oleum effusum est nomen tuum – Cant 1,2)
208rb-212va
Eb 22 (
Oleum effusum est nomen tuum[2. Predigt])
212va-212vb
Fragment Eb 23 (
Verbum caro factum est – Io 1,14)