Per questo manoscritto sono disponibili le seguenti descrizioni

  • Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669. Hagiographica, Historica, Geographica 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 11-16.
    Mostra la descrizione standard
  • Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 547-548.
    (Descrizione aggiuntiva, attualmente visualizzato)
  • Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 169-170.
    Mostra la descrizione aggiuntiva
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 550
Creative Commons License

Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 547-548.

Supporto materiale: Pergament.
Dimensioni: 123 Blätter sowie 1 zusätzliches Blatt vorne.
Formato: 14,5/15,0 x 9,5 cm
Numerazione delle pagine: Zählung von 1 bis 242 von jüngerer Hand jeweils in der äußeren oberen Ecke der Seite; nach p. 26 eine Seite in der Zählung übersprungen; auf p. 109 folgen p. 110a, 110b, 110c, auf p. 112 113a, 113b, 113c; Zahl 233 in der Zählung übersprungen; zusätzliches Blatt vorne mit I und II bezeichnet;
Disposizione della pagina: Schriftspiegel 10,5 x 7,5 cm; einspaltig; 16-21 Zeilen.
Tipo di scrittura e mani: Karolingische Minuskel von mehreren Händen aus der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts.
Decorazione: Überschriften in Majuskeln in roter Farbe.
Aggiunte:
Glossen:
Zahl und Art: 1 alleinstehendes althochdeutsches Wort auf dem äußeren unteren Rand von p. 169, quer zur Textschrift, wohl keine Federprobe, sondern vielleicht Glosse zum Werktitel Poenitentiale beziehungsweise zum ganzen Text.
Zeit und Ort: Glosse wohl in St. Gallen eingetragen.
Sprachgeographische Einordnung: Alemannisch.
Edition: StSG. IV, S. 452, Nr. 200; R. Bergmann, in: Sprache und Dichtung in Vorderösterreich, S. 40.
Literatur:
  • StSG. IV, S. 452, Nr. 200;
  • R. Bergmann, in: Sprache und Dichtung in Vorderösterreich, S. 40;
  • B. Hertenstein, Joachim von Watt, S. 67, Anm. 189;
  • D. Hüpper, FMSt. 20 (1986) S. 116f.;
  • R. Kottje, in: Die Iren und Europa im früheren Mittelalter, I, S. 513;
  • P. Ochsenbein - K. Schmuki - A. von Euw, Irische Buchkunst, S. 38.
Legatura: Mit blindgepreßtem Leder überzogene Holzdeckel; eine Schließe.
Contenuto:
  • Vorderes Spiegelblatt Inhaltsvermerk
  • p. I-II [V1-V2] grammatische Schrift (Fragment)
  • p. 1 Inhaltsvermerk
  • p. 2 leer
  • p. 3-28 Passion des heiligen Georg
  • p. 29-39 Passion der heiligen Felix und Regula
  • p. 39-53 De inventione sci Michahelis ecclesiae archangeli
  • p. 54-55 Adjurationes
  • p. 56-145 Reichenauer Briefformeln
  • p. 146-161 Murbacher Brieffonneln
  • p. 162-234 Poenitentiale Cummeani
  • p. 169 Federprobe
  • p. 235-242 grammatische Schrift (Fragment)
  • p. 237, 238 Federproben
Origine del manoscritto: Codex der Schrift nach in der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts entstanden.
Bibliografia:
  • R. Bergmann, in: Sprache und Dichtung in Vorderösterreich, S. 40;
  • B. Bischoff, Mittelalterliche Studien, III, S. 194f.;
  • F. Brunhölzl, Die Freisinger Dombibliothek, S. 140;
  • J. Duft, in: Die Iren und Europa im früheren Mittelalter, II, S. 936;
  • J. Duft, NStG. 112 (1972) S. 55f.;
  • M. Esposito, Irish Books and Learning in Mediaeval Europe, S. 76 [=I];
  • Handschriftenarchiv Bernhard Bischoff, S. 187;
  • W. Haubrichs, Georgslied und Georgslegende, S. 259f.;
  • W. Haubrichs, in: Herrschaft, Kirche, Kultur, S. 518;
  • R. Kottje, in: Die Iren und Europa im früheren Mittelalter, I, S. 513;
  • K. Langosch, in: VL. IV, Sp. 750f.;
  • K. Langosch - B. K. Vollmann, in: ²VL. X, Sp. 592;
  • H. Mordek, Kirchenrecht und Reform im Frankenreich, S. 197f., 225;
  • B. Munk Olsen, L' étude des auteurs classiques latins, III, 1, S. 203;
  • P. Ochsenbein - K. Schmuki - A. von Euw, Irische Buchkunst, S. 38;
  • A. Önnerfors, in: Die Abtei Reichenau, S. 94;
  • A. Önnerfors, Mediaevalia, S. 62f.;
  • P. Osterwalder, Das althochdeutsche Galluslied Ratperts, S. 2;
  • G. Scherrer, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, S. 169f., Nr. 550;
  • R. Schützeichel, Codex Pal. lat. 52, S. 74-76;
  • M. Schulz, Beschwörungen im Mittelalter, S. 102, 153;
  • A. Siegmund, Die Überlieferung der griechischen christlichen Literatur, S. 219;
  • StSG. IV, S. 452, Nr. 200.
  • Abbildung von p. 169 bei R. Bergmann, Abb. 6, nach S. 40.