Appenzell, Landesarchiv Appenzell Innerrhoden, E.10.00.07, p. 242 – Cronache della Riforma e della scissione
http://www.e-codices.ch/it/laai/E-10-00-07/242
Descrizione breve:I 123 fogli cartacei del codice contengono le copie di sette cronache riguardanti la Riforma nel paese di Appenzello, così come la divisione del territorio nel XVI secolo. È stato compilato intorno al 1700 da uno sconosciuto copista.(geg)
Descrizione standard: Beschreibung von Myrta Gegenschatz, Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden, 2017.
Mostra la descrizione standard
Carta · VI + 247 pp. · 21 x 16.5 cm · intorno al 1700
Cronache della Riforma e della scissione
Come citare:
Appenzell, Landesarchiv Appenzell Innerrhoden, E.10.00.07, p. 242 – Cronache della Riforma e della scissione (https://www.e-codices.ch/it/list/one/laai/E-10-00-07)
Appenzell, Landesarchiv Appenzell I. Rh., E.10.00.07
Beschreibung von Myrta Gegenschatz, Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden, 2017.
Titolo del codice: Chroniken zur Reformation und Landteilung
Datazione: Um 1700
Supporto materiale: Papier
Dimensioni:
123 Papierblätter.
Formato: 16.5 x 21 cm
Numerazione delle pagine: V1 bis V6 weisen keine Paginierung auf. Es folgt eine Paginierung mit Tinte und arabischen Ziffern: p. 1-154; p. 158, p. 160-242, p. 220 fälschlicherweise mit p. 120 paginiert. Eine spätere Hand versah mit Bleistift einige zuvor unpaginierte Seiten mit arabischen Ziffern (p. 155; p. 243-247).
Condizione:
Das erste Blatt ist am oberen Rand um 2,5 cm und am rechten Rand um 1,5 cm beschnitten. Das zweite Blatt wurde herausgeschnitten. Die Blätter 3 bis 6 sind am rechten Rand um 1.5 cm beschnitten.
Der Codex mit den Chroniken zur Reformation und Landteilung weist an den Buchdeckeln und am Buchrücken starke physische Gebrauchsspuren auf, die sich durch das Abblättern des auf den Buchrücken und -deckeln angebrachten Papiers manifestieren. Über den ganzen Codex verteilt befinden sich Stockflecken. Er weist schwachen Tintenfrass auf.
Disposizione della pagina:
Die Seiten p. 1-154; p. 160-242 sind einheitlich gestaltet. Von p. 1 bis p. 9 wurden die Textblockränder links und rechts mit Tinte vorgezeichnet. P. 10 und p. 21 weisen nur am linken Rand des Textblocks eine mit Tinte vorgezeichnete Orientierungslinie auf. Die mit Tinte angebrachte Paginierung wurde einheitlich oben links bzw. oben rechts angebracht.
Tipo di scrittura e mani:
Die Chronik wurde von einer Hand angelegt. Der Kopist ist unbekannt.
Lingua principale: Deutsch
Contenuto:
p. 1-34Abschrift der Reformationschronik von Walter Klarer.
p. 35-52Ablösung des Landes Appenzell von der Todfallabgabe an das Kloster St. Gallen im Jahr 1566.
p. 55-67Die Hinrichtung des Doktor Antonius Leu am 10. Dezember 1584 in Appenzell.
p. 158-196Die Landteilung im Jahr 1597, beschrieben von Pfarrer Stephan Knupp, Herisau.
p. 197-242Landammann Tanner-Handel 1598-1599, beschrieben von Pfarrer Stephan Knupp, Herisau.
Bibliografia:
Ehrensperger, Alfred. Der Gottesdienst im Appenzellerland und Sarganserland-Werdenberg vor, während und nach der Reformation bis ca. 1700. Zürich 2015.
Frey, Felix (Hg.). Hügellandschaft in Aufruhr. Die Reformation im Kanton Appenzell nach der Beschreibung von Walter Klarer. Herisau 2016.
Heim, Johann Jakob. Pfarrer Walther Klarer's Geschichte der Reformation im Appenzellerlande. In: Appenzellische Jahrbücher, Band 11, 1873, S. 86–106.
Stark, Franz. Die Glaubensspaltung im Lande Appenzell bis zur Badener Disputation 1526. Appenzell 1955.
Willi, Johannes. Die Reformation im Lande Appenzell: Auf das vierhundertjährige Jubiläum. Bern, Leipzig 1924.