Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 109(447), p. 1 – Amalarius (Metensis), De ecclesiasticis officiis Lib. I und II
http://www.e-codices.ch/it/sbe/0109/1
Descrizione breve:Questo manoscritto, realizzato nell'abbazia di San Gallo durante la seconda metà dell'XI secolo, contiene una copia, alla quale mancano alcuni capitoli, del De ecclesiasticis officis Lib. I et II di Amalario (Metensis). La continuazione, con il testo mancante, si trova nel Cod. 110, il quale fu pure allestito a San Gallo.(lan)
Descrizione standard: Beschreibung für e-codices von P. Dr. Odo Lang OSB, Stiftsbibliothek Einsiedeln, 2009.
Mostra la descrizione standard
Online dal: 31.07.2009
Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 109(447)
Pergamena · II + 256 + II pp. · 27.6 x 19.8 cm · San Gallo · sec. XI (seconda metà)
Amalarius (Metensis), De ecclesiasticis officiis Lib. I und II
Come citare:
Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 109(447), p. 1 – Amalarius (Metensis), De ecclesiasticis officiis Lib. I und II (https://www.e-codices.ch/it/list/one/sbe/0109)
Beschreibung für e-codices von P. Dr. Odo Lang OSB, Stiftsbibliothek Einsiedeln, 2009.
Titolo del codice: Amalarius (Metensis), De ecclesiasticis officiis Lib. I und II
Luogo di origine: St. Gallen
Datazione: 11. Jhd. (2. Hälfte)
Segnatura precedente:
Fol. Numero 49. B. V. Einsidlensis
Supporto materiale: Schönes, festes, gut geglättetes Pergament. Fleischseite und Haarseite gleichmässig weiss. HFHF.
Dimensioni:
II + 256 + II pp.
Formato: 276 x 198 mm
Numerazione delle pagine: Handschrift. a-b + 254 (richtig 256) + y-z Seiten. Vorne und hinten I Bogen Papier (19-20. Jh.). Neuzeitliche (19. Jh. P. Gall Morel) Paginierung mit Bleistift in arabischen Zahlen 1-254 (richtig 256, da zusätzlich Seite 13bis und 13ter). Vorne und hinten je ein Bogen Papier (das I . bzw. letzte Bl. auf den VD bzw. RD geklebt)
Composizione dei fascicoli: Unbezeichnete Lagen (Quaternionen): (1-1, I. Bl. auf VD), 16 IV, (I-I, letztes Bl. auf RD). Keine Kustoden und Reklamanten.
Disposizione della pagina:
Schriftraum: 198 x 133 mm. Einrichtung durch Rahmen und Linierung mit Bleistift nach Faltung. b /i c. Zirkellöcher zwischen c und Rand. Einspaltig zu 24 Zeilen.
Tipo di scrittura e mani:
mit dunkelbrauner Tinte in romanischer Minuskel von mehreren schönen, gepflegten Händen (nach Hoffmann 3 Hände A-C) geschrieben.
Decorazione: Keine Kolumnentitel. Überschriften in minium Rustica. Anfangsbuchstaben einfache, unverzierte, romanische minium Majuskeln. Rubriziert.
Aggiunte: Glossen und Hände des Heinrich von Ligerz.
Legatura:
Einband: 14. Jh. 285 x 205 mm. Ledereinband. 2 abgekantete Holzdeckel. Grauweisses, abgeschabtes Schafleder. 3 erhabene Doppelbünde. Oben und unten geflochtenes Kapitalband. Stricheisenlinien. 1 Leder-Metall-Schliesse von Kante des VD zu Kante des RD. - Titeletikette auf VD, Pergamentschildchen: Liber officialis.
Contenuto:
Amalarius (Metensis), De ecclesiasticis officiis Lib. I und II (bis cap. 13).
Der Codex enthält vom Werk De ecclesiasticis officiis das Buch I und vom Buch II die Kapitel 1-13. Es fehlen also von Buch II der Schluss des Kap. 13 und die Kapitel 14-26 (sowie die Bücher III und IV). Die Fortsetzung mit Textunterbruch findet sich in Cod. 110(463), der ebenfalls in St. Gallen geschrieben wurde.
1-254Amalarius (Metensis): De ecclesiasticis officiis
(1)
Prooemium
Post quam scripsi libellum qui a mea paruitate uoocatur de aecclesiasticis officiis, ueni romam. interrogauique minisfros ęcclesię sancti Petri
Zu bemerken: (1) (18. Jh.)
Author creditur Amalarius Fortunatus. 254
Et exposuit cuius constitutionee sit episcopus constitutus in tractatu super titum dicens: Sicut ergo presbyteri sciunt se ęcclesię consuetudi -// (Textabbruch)
Provenienza del manoscritto:
Einsiedler Bibliotheksvermerk (18. Jh.): (1) Fol. Numero 49. B. V. Einsidlensis.
Hanssens J. M. Amalarii episcopi opera liturgica omnia. Tom II. Liber officialis (StT 139. 1948, 13-232 Zeile 25).
Literatur
Bruckner A., Schreibschulen der Diözese Konstanz. StiftEinsiedeln. Kirchen und Klöster der Kantone Uri, Schwyz, Glarus, Zug (Scriptoria Medii Aevi Helvetica V. Genf 1943, 49, 53-55, 66, 88, 171.)
Hanssens J. M., Le texte du "Liber officialis" d'Amalaire (EL 47-49, 1933-1935, bes. 47, 1933, 233).
Hanssens J. M., Amalarii episcopi opera liturgica omnia (StT 138-140, Roma 1948-1950).
Hoffmann H., Schreibschulen des 10. und 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reichs. Mit einem Beitr. von E. Hochholzer. 2 Bde. (SMGH 53.1-11. Hannover5 2004, I 72, 253).
Lang O., Jean Mabillon, Augustin Calmet, Martin Gerbert in Einsiedeln. Ausstellung 1983. Katalog. Einsiedeln 1983, 20.
Meier G., Heinrich von Ligerz. Bibliothekar von Einsiedeln im [4. Jahrhundert (ZfB.B 17, 1896, 7, 47)
Meier G., Catalogus Codicum manu scriptorum qui in Bibliotheca Monasterii Einsidlensis O.S.B. servantur. Tomus I. Complectens centurias quinque priores. Einsidlae-Lipsiae 1899, 89.