Descrizione breve:Il manoscritto pergamenaceo, del XIV secolo, contiene i commenti del giureconsulto e canonista Giovanni d'Andrea (ca. 1270-1348) al Liber Sextus Decretalium Bonifacii, che costituisce la terza parte del Corpus iuris canonici. Il volume entrò in possesso della certosa di Basilea durante il concilio (1431-1449).(flr)
Basel, Universitätsbibliothek, C I 16, Piatto anteriore – Iohannes Andreae, Super librum sextum decretalium (https://www.e-codices.ch/it/list/one/ubb/C-I-0016)
Titolo del codice: Johannes Andreae: Super librum sextum Decretalium
Datazione: 14. Jahrhundert
Segnatura precedente:
Kartause Basel,
E lxviii (alt)
Kartause Basel, Bibliotheca antiqua,
B xvi (alt)
Supporto materiale: Pergament mittlerer Qualität.
Dimensioni:
1 Band (96 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration
Formato: 38,5 x 26 cm
Numerazione delle pagine: Moderne Bleistiftfoliierung: A.1-93; beim Foliieren übersprungene Blätter 48a und 62a von anderer Hand ergänzt.
Composizione dei fascicoli: Lagen: 7 VI82 + (VI-1)93; Lagensignaturen a-h, am Anfang und Ende jeder Lage, von verschiedenen Händen, z.T. auch Lagenzählung.
Disposizione della pagina:
Schriftraum 30 x 18,5 cm, zweispaltig; 63-65 Zeilen.
Tipo di scrittura e mani:
Textualis currens, 14. Jahrhundert.
Decorazione:
Rote Titel, rote und blaue §-Zeichen; recto oben rechts Seitentitel in Kursive einer jüngeren Hand.
Initialen:
Rote und blaue Initialen mit Fleuronné in den Gegenfarben.
1r: 11-zeilige gemalte Q-Initiale mit Randstab, in französischem Stil, aber italienischen Farben.
Aggiunte:
Korrekturen und spätere Glossen.
Legatura:
15. Jahrhundert, braunes Leder mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln in französischem Stil (Rücken erneuert 1934); Schnitt gelb; 2 Schliessen fehlen; auf dem vorderen Deckel alte Signatur E lxviii sowie Papier-Titelschild wohl des 16. Jahrhunderts.
1ra-92vbIohannes Andreae: Apparatus super librum sextum DecretaliumQuia preposterus est ordo prius humana subsidia petere …–…
labores meos offeram iam licet noviter inchoatos. Io. an. Explicit apparatus domini Iohannis Andree Bon. | Imo dat a mio b omi g semper dat yom c | Adque moi dabit e f oim tradet tibi vere
Mit gleichzeitigen Korrekturen, Anmerkungen am Rand von mehreren Händen, 14.-15. Jh., darunter Merkverse (z.B. 13rbWalther, Proverbia Nr. 17023, 3 Verse; 92rb ähnlich Walther, Initia carminum Nr. 9945)
Druck: z.B. in: Sextus liber Decretalium cum epitomis divisionibus, et glossa ordinaria Do. Io. Andreae ... - Lyon, 1559
93rNota super Clem. I,3,3In const. cle. in c. causam elec. de elec. super verbo 'ab interposicione' nota secundum Gen.
Sonst leer
Provenienza del manoscritto:
Aus der Kartause Basel, Geschenk a venerabili viro magistro Iohanne de Dijck literarum apostolicarum sacrique generalis concilii Basilien. Abbreviatore: Eintrag 1r unten von Heinrich Arnoldi, von ihm weitere Besitzeinträge der Kartause 65r unten und 92vb sowie A(r) die Signatur E lxviii (radiert; die selbe Signatur auch mit Tinte auf dem vorderen Deckel); A(r) Titel und alte Signatur B xvi von Jakob Lauber OCart.
Bibliograph. Nachweise
Escher, Konrad. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, Nr. 77.
Stelling-Michaud, Sven. - Catalogue des manuscrits juridiques (droit canon et droit romain) de la fin du XIIe au XIVe siècle conservés en Suisse / S. Stelling-Michaud. - Genève : Droz, 1954. Nr. 86.
Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung, ca. 1987.