Alcuinus, Flaccus (732-804)
Neben den griechisch-lateinischen Psalmen, welche auf dem Kontinent von irischen Mönchen zur Zeit der Karolinger abgeschrieben wurden, enthält der berühmte Codex aus Basel auch eine kleine Serie von Stücken für die private Andacht in lateinischer Sprache, die von den Mönchen angefügt wurde. Der genaue Ort der Abschrift und ihre aufeinanderfolgenden zahlreichen Reisen sind nicht bekannt, wenn auch, aufgrund einer Notiz, deren Interpretation umstritten ist, eine Beziehung zur Abtei St. Gallen und/oder zu jener von Bobbio häufig genannt wird. Um 1628-630 wird die Handschrift im Katalog der Familie Amerbach genannt, um 1672-1676 in jenem von Johannes Zwinger.
Online seit: 22.03.2012
- Alcuinus, Flaccus: De Fide sanctae et individuae Trinitatis (f. 98va inf.-99ra sup.)
Incipit: Alcuinus, vii. capit(ulo) libri primi De fide catholica ait, ‘Quod Spiritus sanctus communis est Patris et Filii Spiritus
Explicit: in fine tertii libri inquit ‘Spiritum sanctum a Patre et Filio aequaliter procedentem’
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Sedulius, Caelius (Autor) | Ultanus, Episcopus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Das in sauberer karolingischer Buchschrift geschriebene Evangeliar ist möglicherweise im Kloster Marmoutier bei Tours entstanden. Es zeichnet sich durch reichen Initialschmuck und kunstvoll gestaltete Kanonbögen aus. Die Handschrift wurde den Basler Kartäusern im Jahr 1439 vom einstmaligen Rheinfelder Dekan Antonius Rüstmann geschenkt.
Online seit: 14.12.2017
- Alcuinus, Flaccus: Quattuor evangelia iuxta Alcuini recensionem, prologis et argumentis, canonum tabulis et capitulorum indicibus aucta (2-331)
Incipit: Incipit praefatio sancti Hieronimi presbiteri plures fuisse qui evangelia scribserunt et Lucas evangelista testatur
Explicit: qui scribendi sunt libros.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Prologi (2-11) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Capitula evangelii sec. Matthaeum (11-16) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Canones Eusebiani (19-25) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Evangelium Matthaei (26-102) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Evangelium Marci (103-162) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Evangelium Lucae (163-252) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Evangelium Iohannis (253-331) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Brower, Adolf (Annotator) | Heinrich Arnoldi (Bibliothekar) | Louber, Jakob (Bibliothekar) | Rüstmann, Antonius (Vorbesitzer) | Sieber, Ludwig (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
Eine Fuldaer Sammelhandschrift mit Texten vor allem zum Thema der Buße und Aszetik. Sie kam ähnlich einer Reihe von Fuldaer Isidor-Codices im 16. Jh. nach Basel - möglicherweise, weil einer der enthaltenen Texte auch unter Isidors Namen überliefert ist - und entging so der Verschleppung und Vernichtung der Fuldaer Bibliothek im 30-jährigen Krieg. Die verschiedenen Teile und Textschichten sind in angelsächsischer und karolingischer Minuskel geschrieben und in Fulda sowie seinem Umfeld bis hin nach Mainz entstanden. Der vermutlich noch karolingische Ledereinband wurde in späterer Zeit insbesondere durch das Entfernen der Buchdeckel stark verändert. Offenbar in Basel wurde die ehemals erste Lage (Paenitentiale Theodori) mit deutlich kleinerem Format aus der Sammlung entfernt. Sie trägt heute die Signatur N I 1: 3c.
Online seit: 17.03.2016
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Ambrosius, Autpertus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Columbanus, Sancti Trudonis (Autor) | Fäsch, Ruman (Vorbesitzer) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Knöttel, Johann (Bibliothekar) | Petri, Heinrich (Vorbesitzer) | Silvester I, Papa (Autor) | Theodorus, Cantuariensis (Autor) | Theodulfus, Aurelianensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Der Codex besteht aus zwei bereits im 9. Jahrhundert vereinigten Teilen. Der erste, in Mainz geschriebene Teil (f. 1-110) enthält das zweite, dem weltlichen Wissen gewidmete Buch von Cassiodors Institutiones in einer ab dem 9. Jh. in mehreren Handschriften überlieferten interpolierten Fassung, die Cassiodors Ausführungen zu Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Musik, Geometrie und Astronomie durch Exzerpte aus Quintilian, Boethius, Augustinus und anderen ergänzt. Der zweite, in Mainz oder Saint-Amand geschriebene Teil (f. 111–126) enthält die Figurengedichte des Optatianus Porphyrius sowie solche aus der Frühzeit Karls des Grossen. Eine eigenhändige Notiz von Jacques Bongars weist darauf hin, dass die Handschrift – wie viele andere – aus der Kapitelsbibliothek des Strassburger Münsters in seinen Besitz gelangt ist.
Online seit: 13.06.2019
- Alcuinus, Flaccus: Carmen VI. (123r)
Incipit: Alcuinus abbas conposuit hos versus qui in hac pagina continentur. Crux decus es mundi Iessu de sanguine sancta
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Carmen VII. (125v)
Incipit: Item Joseph (aber Alkuin). Magna quidem pavido praebet fiducia vati
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Hagen, Hermann (Bibliothekar) | Josephus, Scotus (Autor) | Lindt, Johann (Restaurator) | Marius Victorinus, Gaius (Autor) | Optatianus Porfyrius, Publilius (Autor) | Theodulfus, Aurelianensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die den Artes gewidmete Handschrift des 9. Jh. besteht aus zwei Teilen, deren vorderer in Fulda etwa im 2. Viertel des 9. Jhs. geschrieben ist. Er enthält das zweite, dem weltlichen Wissen gewidmete Buch von Cassiodors Institutiones in einer ab dem 9. Jh. in mehreren Handschriften überlieferten interpolierten Fassung, die Cassiodors Ausführungen zu Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Musik, Geometrie und Astronomie durch Exzerpte aus Quintilian, Boethius, Augustinus und anderen ergänzt. Der zweite Teil ist wenig früher oder gleichzeitig im 1. Drittel des 9. Jhs. in Westfrankreich entstanden und umfasst Alcuins Dialectica und Exzerpte aus Audax Grammaticus. Beide Teile waren schon im 9. Jh. vereint und befanden sich in Frankreich.
Online seit: 23.09.2014
- Alcuinus, Flaccus: Dialectica. (54r–69v)
Incipit: Karolus. Quia mentionem philosophiae in priore disputationis
Explicit: Socrates non disputat
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Dialectica. (54r–67r)
Incipit: Karolus. Quia mentionem philosophiae in priore disputationis
Explicit: Socrates non disputat
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Audax, Grammaticus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Daniel, Pierre (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Wild, Marquard (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die Handschrift ist Teil eines umfangreichen karolingischen Sammelbandes, dessen Reste sich heute in der Burgerbibliothek Bern (Cod. 330, 347, 357), der Bibliothèque Nationale in Paris (Ms. Lat. 7665) sowie in der Universitätsbibliothek Leiden (Voss. Lat. Q 30) befinden. Cod. 330 enthält den Schluss des Bandes mit Werken zur Orthographie von Cassiodorus, Alcuinus-Beda, Caper, Terentius Scaurus, Agroetius sowie einigen weiteren Texten.
Online seit: 25.06.2015
- Alcuinus, Flaccus: De Orthographia. (17vb–34va)
Incipit: (17vb) >Me legat antiquas qui vult proferre loquelas. Me qui non sequitur vult sine lege loqui. (18ra) Incipit ortographia, qua est peritiae scribendi. A
Explicit: ad nomen dirivatum unguentum non ungentum dicitur.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Agroecius, Senonensis (Autor) | Alcuinus, Flaccus (Autor) | Anonymus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Caper, Flavius (Autor) | Cassianus, Johannes (Autor) | Daniel, Pierre (Vorbesitzer) | Donatus, Aelius (Autor) | Persius Flaccus, Aulus (Autor) | Scaurus, Quintus Terentius (Autor) | Vergilius Maro, Publius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die in Bourges entstandene merowingische Sammelhandschrift ist aus ursprünglich sechs selbständigen Teilen zusammengesetzt, die von verschiedenen, oft nicht sehr geübten Händen in verschiedenen Etappen geschrieben wurden. Bei den knapp dreissig Einzelstücken handelt es sich mehrheitlich um Texte aus grammatikalischen, patristischen, komputistischen und medizinischen Schriften. Die längeren Stücke sind unterbrochen von zahlreichen weiteren Exzerpten, die teilweise auch in Tironischen Noten verfasst sind. Vom nur unvollständig erhaltenen dritten Teil befindet sich heute ein Quaternio in Paris (BN lat. 10756). Eine Besonderheit stellt der Palimpsest im fünften Teil dar, dessen darunterliegenden Texte vermutlich im 7. Jh. bzw. in der zweiten Hälfte des 5. Jh. in Italien entstanden sind.
Online seit: 17.03.2016
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Asper (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Daniel, Pierre (Vorbesitzer) | Dionysius, Exiguus (Autor) | Galenus (Autor) | Gargilius Martialis, Quintus (Autor) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Lindt, Johann (Restaurator) | Methodius, Olympius (Autor) | Oribasius (Autor) | Palladius, Rutilius Taurus Aemilianus (Autor) | Pithou, Pierre (Vorbesitzer) | Pomerius, Iulianus (Autor) | Taio, Caesaraugustanus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
4 Doppelblätter (wohl 1 Lage) einer aus Fleury stammenden Handschrift. Inhaltlich reichen die teils als Dialog zwischen Schüler und Lehrer gestalteten Texte von Orthographie und Grammatik über Erklärungen zu den Artes liberales und der Weltalter bis hin zu einem Körperteilglossar. Das Fragment gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.
Online seit: 12.07.2021
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Daniel, Pierre (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Isidorus, Hispalensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
18 Blätter (= 2 ganze Lagen und 1 Doppelblatt) aus einer Handschrift des Zisterzienserklosters Vauluisant, von der sich weitere Teile in Paris, BN lat. 2820 befinden. Das Fragment enthält den Schluss des Compendium speculi caritatis von Aelredus Rievallensis sowie den Beginn von Alkuins Compendium in cantica canticorum. Es gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.
Online seit: 12.07.2021
- Aelred, von Rievaulx, Abt: Aelredus Rievallensis: Compendium speculi caritatis; Alcuinus: Compendium in cantica canticorum (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Compendium in cantica canticorum (Fragment). (1r–6r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuinus: Carmen 78. (6v)
Incipit: >H
Explicit: Auribus ille tuis male frivola falsa sonabit.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuinus: Compendium in cantica canticorum, Cap. 1–7 [unvollständig]. (6v–18r)
Incipit: >O
Explicit: vel ad bene operandum aegrediendo procedere vel in exercita
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Aelred, von Rievaulx, Abt (Autor) | Alcuinus, Flaccus (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
3 Doppelblätter aus einer in Frankreich entstandenen Handschrift mit Exzerpten zu verschiedenen theologischen Themen. Das Fragment gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.
Online seit: 12.07.2021
- Alcuinus, Flaccus: Epistula ad Oduinum (Fragment). (3r–v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuinus: Epistula ad Oduinum [Anfang fehlt]. (3v–4r)
Incipit: De sacro baptismo. (4r) Primo paganos (corr. -nus) cathecuminus fit accedens ad baptismum
Explicit: qui fuit in baptismo per gratiam vite danatus (corr. donatus) eterne.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Anselm von Canterbury (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Ausonius, Decimus Magnus (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Petrus, Damiani (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
3 Doppelblätter aus einer vermutlich in Frankreich entstandenen Handschrift, von der sich ein weiterer Teil im Vatikan, BAV, Reg. lat. 477 befindet. Der Berner Teil enthält die Confessio de Trinitate Alkuins, ein Gedicht des Hildebertus Cenomanensis sowie den Beginn der Passion des Apostels Andreas. Ein Exlibris mit Bücherfluch ist leider kaum mehr zu entziffern. Das Fragment gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.
Online seit: 12.07.2021
- Alcuinus, Flaccus: Confessio de Trinitate (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuinus: Confessio de Trinitate. (1r–2r)
Incipit: Credimus sanctam trinitatem, id est patrem et filium
Explicit: cuius visio erit eterna omnium sanctorum beatitudo et gloria. Gracia et pax a Deo in omnia saecula saeculorum. Amen.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Hildebertus, Lavardinensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die Doppelseite zu Beginn dieser Handschrift der Metamorphosen und der Fasti von Ovid zeigt seine Bezüge zur Antike: die Verwendung von Grossbuchstaben wie in der Antike, die purpurne Farbe, welche die gesamte Doppelseite einfärbt, und der Lorbeer, der die Verse des Dichters krönt. Diese Bezüge verankern die Herstellung dieses Bandes in der italienischen Renaissance. Die Widmung, die mit goldenen Lettern auf der Rückseite der ersten Seite steht, bestätigt diesen Ursprung: die Handschrift wurde vom Neapolitaner Ippolito Lunense für den Sekretär von Ferdinand I. von Aragon, Antonello Petrucci, abgeschrieben. Seine Waffen, umgeben von putti und Füllhörnern, kann man auf der Rückseite der zweiten Seite finden. Die Schriftarten wechseln im Stil, in der Farbe und in der Tinte, passend zum Text. Die Verzierung der bianchi girari von sehr hoher Qualität zeigt eine typische Neapolitanische Herstellung, die im Stil des königlichen Illuminators Cola Rapicano ausgeführt wurde.
Online seit: 21.12.2009
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Hawtrey, Edward Craven (Vorbesitzer) | Kraus, Hans P. (Verkäufer) | Murray, Charles Fairfax (Vorbesitzer) | Oricus, de Capriana (Autor) | Ovidius Naso, Publius (Autor) | Perrins, Charles William Dyson (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Aus zwei Teilen bestehende Sammelhandschrift, welche spätestens im 14. Jh. zusammengefügt wurde, wie dies die Datierung des Einbandes bestätigt. Der erste Teil (1-85) enthält den Kommentar der Genesis von Alkuin und wird ins zweite Drittel des 9. Jhs. datiert, einige Forscher lokalisieren die Handschrift in Westdeutschland, einige in Rätien. Der zweite Teil (87-191) enthält die Partitiones des Grammatikers Priscian und wurde in Einsiedeln in der zweiten Hälfte des 10. Jhs. geschrieben. Auf der letzten Seite wurde ein Brief, der im Jahr 1288 von Heinrich II. von Güttingen, Abt von Einsiedeln (1280 bis 1299) an den Vize-Kaplan der Pfarrkirche St. Peter und Paul auf der Ufenau geschickt wurde, abgeschrieben.
Online seit: 23.04.2013
- Alcuinus, Flaccus: In Genesin (Seite 1-85)
Incipit: Dilectissimo in christo fratri siguulfo presbytero Albinus salutem. Quia indiuiduus et fidelis mihi carissime frater socius tanto tempore fuisti
Explicit: in quo loco equi hunc mundum insinuat
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Heinrich II., von Güttingen (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Morel, Gallus (Bibliothekar) | Priscianus, Caesariensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Sammelhandschrift mit den Ordines Romani und Werken des Amalarius (Metensis). Der Inhalt des Codex ist fast identisch mit Cod. Sang. 446 der Stiftsbibliothek St. Gallen, und ist somit vermutlich eine in St. Gallen selbst hergestellte Abschrift, verfasst in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts.
Online seit: 31.07.2009
- Alcuinus, Flaccus: De sacramento baptismatis (Seite 140-159)
Incipit: 140 Item de sacramento baptismatis. Albinus magister filio carissimo oduuino presbitero salutem
Explicit: 159 Quia caritas operit multitudinem peccatorum. Finit.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Amalarius, Metensis (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Morel, Gallus (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
Enthält Tractatus super epistolam ad Titum, Expositio in epistulam Pauli ad Philemonem und Expositio in epistulam ad Hebraeos von Alkuin. Die Handschrift wurde vermutlich zur Zeit Reginberts im Skriptorium von Reichenau erstellt.
Online seit: 19.12.2011
- Alcuinus, Flaccus: Alcuinus, Flaccus. Tractatus in epistolam ad Titum Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Tratcatus super epistolam ad Titum (Seite 2-38) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Expositio in epistulam Pauli ad Philemonem (Seite 38-49) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Expositio in epistulam ad Hebraeos (Seite 49-164) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Morel, Gallus (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuinus, In epistulas Pauli ad Titum, ad Philomenon, et ad Hebraeos Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: In epistulas Pauli ad Titum, ad Philomenon, et ad Hebraeos (pp. 2-164)
Incipit: Hanc epistulam scribit apostolus a nicopolis ciuitate quae sita est in hactiaco litore ad titum discipulum suum
Explicit: uenite benedicti patris mai percipite regnum quod uobis paratum est ab origine mundi
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Morel, Gallus (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Dieser Codex ist eine sehr wichtige Sammelhandschrift. Besonders wichtig sind darin die Inscriptiones Urbis Romae und das Itinerarium Urbis Romae. Hervorzuheben ist aber auch der nur in dieser Handschrift erhaltene Ordo Romanus XXIII für Heiligen Kartage. Des weiteren enthält der Codex einen Auszug aus den Notae des Marcus Valerius Probus, die Gesta Salvatoris (Evangelium Nicodemi), Varia Poemata und einen Text De inventione s. Crucis. Darüber wie die Handschrift nach Pfäfers und dann nach Einsiedeln kam (wohl im 14. Jh.) gibt es keine Nachrichten.
Online seit: 04.11.2010
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Ausonius, Decimus Magnus (Autor) | Cummianus, Longus (Autor) | Gargilius Martialis, Quintus (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Morel, Gallus (Bibliothekar) | Nicodemus (Autor) | Probus, Marcus Valerius (Autor) | Prudentius Clemens, Aurelius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Dieser Codex enthält über hundert Heiligenviten und Märtyrerakten, die grösstenteils durch einfache rubrizierte Initialen und Incipit eingeleitet werden. Abgesehen von wenigen ebenfalls roten Zierinitialen gibt es keinerlei Buchschmuck. Der Aufbau der Handschrift und die sorgfältige Verarbeitung des Pergaments mit dem kunstvollen bunten Flickwerk entsprechen der Tradition des Skriptoriums unter Abt Frowin (1143-1178). Das gesetzte Schriftbild in schwarzer Tinte, mehrmals von einer feineren Hand unterbrochen, hebt sich indes von den anderen Bänden der Frowinbibliothek ab; der Codex kann also auch unter Frowins Nachfolger Berchtold (1178-1197) entstanden sein.
Online seit: 09.06.2011
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Abdias, Babylonius (Autor) | Alcuinus, Flaccus (Autor) | Constantius, Lugdunensis (Autor) | Flodoardus, Remensis (Autor) | Godescalcus (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Jonas, Bobiensis (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Odo, Glannafoliensis (Autor) | Possidius, Calamensis (Autor) | Theodorus, Cantuariensis (Autor) | Ursinus, Locogiacensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Abdias, Babylonius (Autor) | Alcuinus, Flaccus (Autor) | Constantius, Lugdunensis (Autor) | Flodoardus, Remensis (Autor) | Godescalcus (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Jonas, Bobiensis (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Odo, Glannafoliensis (Autor) | Possidius, Calamensis (Autor) | Theodorus, Cantuariensis (Autor) | Ursinus, Locogiacensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Abdias, Babylonius (Autor) | Alcuinus, Flaccus (Autor) | Constantius, Lugdunensis (Autor) | Flodoardus, Remensis (Autor) | Godescalcus (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Jonas, Bobiensis (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Odo, Glannafoliensis (Autor) | Possidius, Calamensis (Autor) | Theodorus, Cantuariensis (Autor) | Ursinus, Locogiacensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
„Ehrwürdig“ ist die Bezeichnung , die sich für die Beschreibung dieses Manuskriptes aufdrängt. In der Tat kann man es aufgrund seines hohen Alters als „ehrwürdig“ betrachten, ist es doch auf ca. 825 datiert. Desweiteren ist der Autor der in ihm kopierten Texte Beda Venerabilis, oder Beda der Ehrwürdige (672/674, † 735), der Mönch im Kloster Jarrow in England war. In der Benediktinerabtei von Massay (Frankreich, Cher, bei Bourges) kopiert, enthält die Handschrift mehrere wissenschaftliche Werke des Beda Venerabilis, so etwa die Osterzyklen, auch Bedas Zyklen genannt, das De natura rerum, das De temporibus und das De temporum ratione. Verschiedene andere Texte wurden ebenfalls eingefügt: die Annales Petaviani und die Annalen der Abtei von Massay, Kalender, Fragmente zur Computistik, Briefe.
Online seit: 23.06.2014
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Colladon, Germain (Vorbesitzer) | Eusebius, Caesariensis (Autor) | Gennadius, Massiliensis (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hilarius, Papa (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Macrobius, Ambrosius Theodosius (Autor) | Victorius, Aquitanus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die einspaltige Handschrift, die neben zwei Schriften von Augustin die einzige in der Bibliothek von Allerheiligen überlieferte Abschrift eines Werks von Alkuin (Genesiskommentar) enthält, ist im Bücherverzeichnis von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) als Nachtrag aufgeführt. Auch die Auszeichnungsschrift am Anfang, die drei Rankeninitialen und die Incipitseite des Genesiskommentars weisen stilistisch auf die jüngere Entstehungszeit hin. Besonders hervorzuheben ist der zeitgenössische romanische Originaleinband; einzig die Rückenschilder sind eine spätere Zutat.
Online seit: 25.06.2015
- Alcuinus, Flaccus: Interrogationes et responsiones in Genesim. (65r-109v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Abschriften alttestamentlicher Bücher aus der Zeit des Mönchs und Schreibmeisters Wolfcoz (ca. 820-840)
Online seit: 14.09.2005
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Der Codex enthält das Johannesevangelium mit dem monarchianischen Prolog (Stegmüller, Repertorium Biblicum, Nr. 624; p. 3–7), einem anonymen Prolog (Stegmüller, RB 628; p. 3–7, Rand) und der Glossa ordinaria. Die in einen romanischen Einband gebundene Handschrift wurde vermutlich gegen Ende des 12., möglicherweise auch zu Beginn des 13. Jahrhunderts geschrieben. Es ist unklar, ob sie in St. Gallen entstanden ist, doch weist der Besitzeintrag Liber sancti Galli aus dem 13. Jahrhundert (p. 2) darauf hin, dass sie sich zu der Zeit bereits im Kloster St. Gallen befand.
Online seit: 10.12.2020
- Alcuinus, Flaccus: Bruchstück aus Alcuins Rhetorik (S. 222) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Abschrift der Paulus-Briefe mit einer Miniatur des vor einer grossen Zahl von Juden und Heiden predigenden Apostels Paulus, Abschriften von Alkuins Werken „De dialectica“ und „De rhetorica“ und des Werks „Peri hermeneias“ des Apuleius von Madaura (?), geschrieben im Kloster St. Gallen in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts und ergänzt im 11. Jahrhundert
Online seit: 14.09.2005
- Alcuinus, Flaccus: De dialectica (p. 270-312)
Incipit: Incipit Dialectica Albini
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: De rhetorica et virtutibus (p. 321-389)
Incipit: Incipit Retorica Albini
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Apuleius, Madaurensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Macrobius, Ambrosius Theodosius (Autor) | Paulus, Apostolus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Apuleius, Madaurensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Macrobius, Ambrosius Theodosius (Autor) | Paulus, Apostolus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Aus zwei Teilen bestehende Sammelhandschrift des beginnenden 9. Jahrhunderts, geschrieben im Kloster St. Gallen und eingebunden in einen originalen karolingischen Einband. Der erste Teil enthält zwei Werke des Kirchenvaters Augustinus, den Sermo De decem chordis und die Schrift De disciplina christiana sowie das Werk Adversus quinque haereses des karthagischen Bischofs Quodvultdeus († 454). Der zweite Teil enthält neben weiteren kurzen Texten eine Abschrift des Epitaphiums für Alkuin von York († 804), dessen Buch über Tugenden und Laster an Graf Wido von Nantes De virtutibus et vitiis, zwei Sermones des Augustinus sowie die so genannten Dicta Bonifatii. Beide Teile der Handschrift wurden vom Mönch Ekkehart IV. in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts da und dort mit Glossen versehen; im Codex finden sich Benutzerspuren bis ins 16. Jahrhundert.
Online seit: 15.04.2010
- Alcuinus, Flaccus: Alcuinus de virtutibus et vitiis. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: de virtutibus et vitiis. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bonifatius, Sanctus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bonifatius, Sanctus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bonifatius, Sanctus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sammelhandschrift aus dem Kloster St. Gallen mit einer Abschrift des ältesten Bibliothekskataloges des Klosters St. Gallen aus der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts und anschliessend St. Galler Bücher-Zuwachsverzeichnissen des 9. Jahrhunderts (Verzeichnis der unter Abt Grimald durch Hartmut erworbenen Bücher; Verzeichnis der im Auftrag des Abtes Hartmut geschriebenen Bücher; Verzeichnis der Privatbibliothek des Abtes Grimald). Im zweiten Teil Werke des Alkuin von York († 804), unter anderem sein Brief an Arn, den Erzbischof von Salzburg aus dem Jahre 802; der Brieftraktat an die Schüler des Klosters St. Martin in Tours über die Busse und Beichte, Alkuins Kommentar zu den Busspsalmen.
Online seit: 09.12.2008
- Alcuinus, Flaccus: expositio psalmi CXVIII (S. 120-182) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Abschrift des Grammatiklehrbuchs De grammatica, verfasst als Dialog zwischen zwei Schülern Saxo und Franco von Alkuin von York (gest. 804), geschrieben in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts im Kloster St. Martin in Tours, noch im 9. Jahrhundert nach St. Gallen gelangt.
Online seit: 31.07.2009
- Alcuinus, Flaccus: Alkuin: Grammatica Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Grammatica (p. 3 -165) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Grammatica Alcuini Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Grammatica Alcuini Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Diese Handschrift, zu Beginn des 10. Jahrhunderts in St. Gallen von einem einzelnen Schreiber kopiert, enthält die Synonima des Isidor von Sevilla, den sogenannten Korpus des Pseudo-Sisbertus von Toledo, das De fide von Fulgentius Ruspensis und eine bedeutende Sammlung von Traktaten Alkuins, gefolgt von einer kleinen Auswahl der Scintillae (acc) des Defensor von Ligugé.
Online seit: 31.07.2009
- Isidorus, Hispalensis: ’s Synonyma; Pseudo-Sisbert of Toledo’s corpus; Fulgentius of Ruspe’s De fide; Alcuin’s works. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: De fide sanctae et indiuiduae Trinitatis (p. 264-428) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Letter of dedication to Charlemagne (pp. 264-270)
Incipit: Domino glorioso karolo imperatori () Dum dignitas imperialis
Explicit: pia commoneat semper amare deum.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Index of chapters of the three books (pp. 270-276) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: De fide sanctae et indiuiduae Trinitatis. (pp. 276-419)
Incipit: Quamuis enim in huius
Explicit: regnum cuius nullus est finis.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Inuocatio ad sanctam Trinitatem (pp. 419-423)
Incipit: Adęsto lumen uerum pater
Explicit: gratiarum actio in secula sempiterna · o beata trinitas.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Symbolum fidei de sancta Trinitate (pp. 423-428)
Incipit: Credimus sanctam trinitatem · id est
Explicit: sit ista confitenti in omnia sęcula sęculorum.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Quaestiones de trinitate ad Fredegisum (pp. 428-443) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Letter of dedication to Fredegisum (pp. 428-430)
Incipit: Desiderantissimo filio fredegiso albinus salutem. Placuit
Explicit: in perpetua fulgebunt claritate.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: De Trinitate ad Fredegisum (pp. 430-443)
Incipit: Interrogatio· Quomodo deus uere sit
Explicit: dum emisit spiritum christus in cruce
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: De animae ratione ad Eulaliam (pp. 443-479) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: De animae ratione ad Eulaliam (pp. 443-473)
Incipit: Carissimę in christi caritate sorori
Explicit: perfecta meritorum claritate.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Hymn Qui mare (pp. 473-475)
Incipit: Qui mare qui terram
Explicit: inclita sponsa Deo.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Hymn Te homo (pp. 475-476)
Incipit: Te homo laudet
Explicit: uita perennis · Gloria perpes.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Laudes Caroli (pp. 476-478)
Incipit: Hoc carmen tibi cecini
Explicit: propter filias hierusalem.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Litanies (pp. 478-479)
Incipit: Miserere domine miserere
Explicit: semper ubique in secula sempiterna · Amen
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: De uirtutibus et uitiis ad Widonem comitem (pp. 481-559) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: letter to Wido (pp. 481-483)
Incipit: Dilectissimo filio uuitoni comiti () Memor petitionis tuę
Explicit: dignetur dilectissime fili.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: De uirtutibus et uitiis (pp. 483-557)
Incipit: De sapientia. Primo omnium querendum
Explicit: possidere dignetur efficietur.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: letter to Wido = uirt. et uit. cap. 36 peroratio (pp. 557-558)
Incipit: Hęc tibi dulcissime fili uuito breui
Explicit: operis perpetua coronabitur gloria.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Eccli. 6, 5-20 (pp. 558-559)
Incipit: uerbum dulce multiplicat amicos
Explicit: ipsius exiguum laborabis.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Defensor, Locogiacensis (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Sisbertus, Toletanus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Isidorus, Hispalensis: Opera Isidori, Augustini, Alcuini. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Isidorus, Hispalensis: Opera (P. 1) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Defensor, Locogiacensis (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Sisbertus, Toletanus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuinus de trinitate ad Karolum M. libri tres (S. 264-428) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuini quaestiones de trinitate ad Fredegisum (S. 428-443) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuinus de ratione animae ad Eulaliam (S. 443-479) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuinus de virtutibus et vitiis ad Widonem (S. 481-559) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Defensor, Locogiacensis (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Sisbertus, Toletanus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Schulhandschrift aus dem Kloster St. Gallen, geschrieben in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts mit Alkuins Werk De dialectica, Auszügen aus Werken von Cassiodor und Augustinus, verschiedenen Glossaren und Erklärungen zur Bibel, zu grammatischen Termini sowie (auf Seite 52) mit einem Runenalphabet, dem berühmten St. Galler Isruna-Traktat.
Online seit: 09.12.2008
- Alcuinus, Flaccus: Alcuini dialectica (S. 4-38) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: De dialectica (p. 4-38) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Textgeschichtlich bedeutsame Sammlung von 66 Briefen des Alkuin von York († 804), geschrieben zu Beginn des 9. Jahrhunderts im Kloster St. Martin in Tours. Die Abschrift gelangte schon bald ins Kloster St. Gallen.
Online seit: 09.12.2008
- Alcuinus, Flaccus: Epistolae LXVI (S. 2-231) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Sammelhandschrift des 9. Jahrhunderts, vermutlich in Tours entstanden. Sie enthält diverse theologische Werke Alkuins von York (um 730-804): De virtutibus et vitiis; De fide sanctae et individuae trinitatis; De trinitate et ad Fredegisum quaestiones XXVIII; De animae ratione ad Eulaliam virginem. Ausserdem finden sich in der Handschrift das Epitaphium Alcuini (carm. 123) und Alkuins einzig hier überliefertes Carmen 112 Dum sedeas laetus (eine Inschrift für eine nicht näher bekannte Abteikirche). Auf p. 245 steht eine kurze historische Notiz zur Divisio Regnorum Karls des Grossen von 806. Diese Notiz ist von derselben Hand wie Alkuins Carmen 112 und enthält einen Hinweis auf das Datum der Niederschrift: Anno dcccvi ab incarnatione domini indictione xiiii anno xxxviii regnante karolo imperatore viii idus februarii die veneris divisum est regnum illius iter filiis suis quantum unusquis post illum habet et ego alia die hoc opus perfeci. Auf p. 247 findet sich als Federprobe die Antiphon Quid vobis videtur de Christo? Cuius filius est? (Hesbert, Corpus antiphonalium officii, Nr. 4533), deren erste vier Wörter neumiert sind.
Online seit: 20.12.2012
- Alcuinus, Flaccus: ad Widonem de virtutibus et vitiis (S. 1-52) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: de trinitate ad Karolum libri III (S. 55-201) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: de trinitate ad Fredegisum (S. 202-214) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: de anima ad Eulaliam (S. 214-243) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die Abschrift aus der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts könnte in St. Gallen entstanden sein. Sie enthält folgende Werke: Poetae scholastici XII (unvollständig); Symphosius, Enigmata; Columban d. J., Versus ad Hunaldum, ad Sethum, ad Fetolium; Claudianus, Giganthomachia; Alkuin von York, De dialectica; Dialogus de rhetorica et de virtutibus (mit Diagrammen auf p. 224-236).
Online seit: 20.12.2012
- Alcuinus, Flaccus: Dialectia Alcuini (S. 57-143) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Aldhelmus, Schireburnensis (Autor) | Claudianus, Claudius (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Aldhelmus, Schireburnensis (Autor) | Claudianus, Claudius (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Das ps.-augustinische Werk Categoriae decem ex Aristotele decerptae trägt in der Handschrift den Titel Cathegoriae Aristotelis ab Augustino translatae ad filium suum Adeodatum. Ihm vorangestellt sind ein Fragment aus Buch 1 des Periphyseon des Johannes Scottus Eriugena (über Kategorien) und Verse Alkuins von York an Karl d. Gr. Die Abschrift aus der Mitte des 9. Jahrhunderts, deren Provenienz unsicher ist, wurde von Anfang an für eine Glossierung angelegt; eine breite Textspalte wird ringsherum von Marginalglossen gerahmt, dazu kommen einige Interlinearglossen.
Online seit: 20.12.2012
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Johannes, Scotus Eriugena (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Johannes, Scotus Eriugena (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Johannes, Scotus Eriugena (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Johannes, Scotus Eriugena (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Vermutlich im westfränkischen Raum, möglicherweise in Tours im ersten Drittel des 9. Jahrhunderts entstandene Abschrift der Auslegung des Johannesevangeliums durch Alkuin von York (um 730-804). Das Vorsatzblatt weist Abklatschspuren einer Seite des Vergilius Sangallensis (Cod. Sang. 1394) auf.
Online seit: 20.12.2012
- Alcuinus, Flaccus: Alcuini expositio evangelii S. Johannis Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuinus in evangelium S. Iohannis Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: in evangelium S. Iohannis Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Die Handschrift besteht aus zwei zusammengebundenen Codices (p. 1-149 und 150-279). Der erste Teil stammt aus der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts, der zweite aus der Mitte des 9. Jahrhunderts. Der Band befand sich im Privatbesitz des St. Galler Abtes Grimald (841-872), ist aber vermutlich nicht in St. Gallen geschrieben worden, sondern zumindest teilweise in einem Skriptorium im süddeutschen Raum. Er enthält diverse Werke Alkuins von York (um 730-804): De fide sanctae et individuae trinitatis; De trinitate et ad Fredegisum quaestiones XXVIII; De animae ratione ad Eulaliam virginem; Dialogus de rhetorica et de virtutibus (mit Diagrammen p. 210-217); De Dialectica (mit Diagramm p. 270). Ferner enthält der Codex Auszüge (Kap. 2-11) aus De perfectione iustitiae hominis des Kirchenvaters Augustinus (im Codex unter dem Titel Adnotatio interrogationum caelesti pelagiani et responsionum sancti augustini). Auf p. 148 findet man als Federprobe des 13. Jahrhunderts das Alleluia Conversus Iesus ad mariam dixit ei fides tua te salvum fecit vade in pace (neumiert), auf p. 218 (11./12. Jh.) die Antiphon Conspicit in celis mens prudens Ezechielis (neumiert) sowie das Responsorium Martir sancta dei quae flagrans igne fidei (ohne Neumen). Auf p. 271 ist die Figur eines Mannes mit Schwert und Schild mit dem Griffel eingeritzt; eine fast identische Figur findet man auch in Cod. Sang. 175, p. 356 (dort als Federzeichnung).
Online seit: 20.12.2012
- Alcuinus, Flaccus: de trinitate ad Karolum M. (S. 5-147) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: de trinitate ad Karolum M. (S. 5-147) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: de trinitate ad Fredegisum (S. 5-147) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuini rhetorica (S. 150-219) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuini Dialectica (S. 220-270) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuinus de trinitate; Alcuini rhetorica; Alcuini dialectica etc. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuinus de trinitate; Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuini rhetorica; Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuini dialectica etc. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Nicht ganz vollständige Abschrift der Expositio libri comitis, einer Auslegung der Epistel- und Evangelienlesungen im Kirchenjahr, verfasst vom Benediktinermönch Smaragdus von St- Mihiel (bei Verdun; † um 840), geschrieben um die Mitte des 9. Jahrhunderts im Kloster St. Gallen.
Online seit: 21.12.2009
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Aus der Abtszeit von Werdo (784-812): Lebensgeschichten von altrömischen Heiligen
Online seit: 14.09.2005
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Ursinus, Locogiacensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Ursinus, Locogiacensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Ursinus, Locogiacensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sammlung von Lebensgeschichten von 13 Heiligen, darunter die einzig hier überlieferte Fassung der Lebensgeschichte der heiligen Germanus von Moutier-Grandval im Schweizer Jura, verfasst von Bobolenus von Luxeuil um 690. Abschrift aus dem frühen 10. Jahrhundert.
Online seit: 12.12.2006
- Alcuinus, Flaccus: Vita sancti Vedasti confessoris (174-210) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arbeo, Frisingensis (Autor) | Bobulenus, Presbyter (Autor) | Godescalcus (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Maximus, Taurinensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arbeo, Frisingensis (Autor) | Bobulenus, Presbyter (Autor) | Godescalcus (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Maximus, Taurinensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arbeo, Frisingensis (Autor) | Bobulenus, Presbyter (Autor) | Godescalcus (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Maximus, Taurinensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sammlung von Lebensgeschichten altrömischer Heiliger (unter anderen Sebastian, Agnes und Emerentia, Agatha, Lucia, Blandina) sowie eine Abschrift der von Alkuin von York verfassten Vita des heiligen Vedastus, Bischof von Arras. Die Handschrift enthält auch die Predigt De ieiunio (Über das Fasten) des heiligen Ambrosius. Geschrieben wurde der Codex um 900 mit grosser Wahrscheinlichkeit im Kloster St. Gallen.
Online seit: 21.12.2009
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Ambrosiaster (Autor) | Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Eusebius, Caesariensis (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Ambrosiaster (Autor) | Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Eusebius, Caesariensis (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Viten altrömischer und altfränkischer Heiliger. Darunter in teilweise bester Überlieferung die Viten der Heiligen Richarius, Dionysius, Gregor der Grosse, Leodegarius, Vedastus, Nazarius, Markus Evangelista, Kosmas und Damian
Online seit: 31.12.2005
- Alcuinus, Flaccus: Vita sancti Richarii (2-20) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Vita (3-20) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Vita sancti Vedasti (180-202) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Epistola [Prologus] (180-183) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Praefatio (183-185) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Vita (185-202) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Baudemundus, Elnonensis (Autor) | Eucherius, Lugdunensis (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Ursinus, Locogiacensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Baudemundus, Elnonensis (Autor) | Eucherius, Lugdunensis (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Ursinus, Locogiacensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Hagiographische Sammelhandschrift mit den Viten zahlreicher, vor allem benediktinischer Heiliger, geschrieben und zu einem Band zusammengefügt im Kloster St. Gallen zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert. Enthält unter anderem die Viten der Heiligen Remaclus, Gangolf, Willibrord (verfasst von Alkuin von York), Ulrich von Augsburg (verfasst von Abt Bern von Reichenau) und Magnus (ältere und jüngere Vita). Zwischen der jüngeren und der älteren Fassung der Lebensgeschichte des Magnus findet sich eine Federzeichnung der Heilung eines Blinden in Bregenz am Bodensee.
Online seit: 20.05.2009
- Alcuinus, Flaccus: De vita et virtutibus sancti Willibrordi (S. 284-354) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Adrevaldus, Floriacensis (Autor) | Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Berno, Augiensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Ermenricus, Elwangensis (Autor) | Faustus, Casinensis (Autor) | Herigerus, Lobiensis (Autor) | Notker, Leodiensis (Autor) | Odo, Glannafoliensis (Autor) | Theodoricus, Floriacensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) | Wolfhardus, Hasenrietanus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Vita Willibrordi (auct. Alcuino) (p. 223-242) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Adrevaldus, Floriacensis (Autor) | Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Berno, Augiensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Ermenricus, Elwangensis (Autor) | Faustus, Casinensis (Autor) | Herigerus, Lobiensis (Autor) | Notker, Leodiensis (Autor) | Odo, Glannafoliensis (Autor) | Theodoricus, Floriacensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) | Wolfhardus, Hasenrietanus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sammelhandschrift juristischen und theologischen Inhalts aus dem 10. Jahrhundert, möglicherweise im Kloster St. Gallen. Der Codex enthält neben vielen weiteren Texten die Capitula des Bischofs Hatto von Basel und des Bischofs Theodulf von Orléans, das Poenitentiale eines Pseudo-Egbert, Bestimmungen des Konzils von Nicäa (325), Werke Alkuins, darunter dessen Traktat De virtutibus et vitiis sowie eine Abschrift der Admonitio Generalis Karls des Grossen von 789.
Online seit: 31.07.2009
- Gennadius, Massiliensis: Capitula episcoporum · Gennadius Massiliensis: Liber ecclesiasticorum dogmatum · Ps.-Basilius Magnus: Admonitio ad filium spiritualem · Alcuinus: De virtutibus et vitiis · Admonitio generalis Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Quaestio in Genesim 14,18 ad litteram per interrogationes et responsiones (66-67) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: De virtutibus et vitiis (131-173) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Basilius, Caesariensis (Autor) | Ecbertus, Eboracensis (Autor) | Gennadius, Massiliensis (Autor) | Hatto, Basiliensis (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Karl I, Römisch-Deutsches Reich, Kaiser (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Theodulfus, Aurelianensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuinus ad Widonem de virtut. et vit. (S. 131-173) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Basilius, Caesariensis (Autor) | Ecbertus, Eboracensis (Autor) | Gennadius, Massiliensis (Autor) | Hatto, Basiliensis (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Karl I, Römisch-Deutsches Reich, Kaiser (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Theodulfus, Aurelianensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sammelhandschrift aus dem 1. Viertel des 9. Jahrhunderts, geschrieben möglicherweise in Bayern. Der Codex enthält unter anderem eine Abschrift der Lex Alamannorum (Stammesgesetz der Alemannen), eine textgeschichtlich bedeutende Sammlung von frühen Pilgerreisen nach Jerusalem, darunter das Itinerarium Burdigalense, die Beschreibung einer Pilgerreise von Bordeaux nach Rom im Jahre 333/34, ein Traktat zur Himmelfahrt Mariens, eine Fränkische Völkertafel, Auslegungen zum Glaubensbekenntnis sowie die so genannten Annales Sancti Galli breves über die Jahre 703 bis 869
Online seit: 09.12.2008
- Alcuinus, Flaccus: [?]: Disputatio puerorum per interrogationes et responsiones, c. 11 pars prima. (162-167)
Incipit: Dic mihi, in quem credis? >Responsio<. Credo in deum patrem omnipotentem
Explicit: et operibus impleamus.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Greith, Carl Johann (Annotator) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Theodosius, Archidiaconus (Autor) | Vergilius Maro, Publius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Greith, Carl Johann (Annotator) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Theodosius, Archidiaconus (Autor) | Vergilius Maro, Publius (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Schulhandschrift aus dem Kloster St. Gallen mit Texten zu den Lehrfächern Dialektik und Rhetorik. Die Handschrift vermittelt Abschriften des Kommentars des Boethius zu den Kategorien und zur Hermeneutik des Aristoteles, einen Ausschnitt aus dem Rhetorik-Traktat des Alkuin († 804) mit mehreren schematischen Darstellungen sowie Abschriften der Cicero-Werke De inventione und De optimo genere oratorum. Die Texte wurden gegen Ende des 9. und im 10. Jahrhundert geschrieben und enthalten eine Vielzahl von lateinischen und althochdeutschen Glossen wie auch zahlreiche Griffelglossen aus dem 10. bis 12. Jahrhundert.
Online seit: 21.12.2009
- Alcuinus, Flaccus: Dialogus de rhetorica et virtutibus (p. 64-71) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Annotator) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Robertus, Helveticus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Annotator) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Robertus, Helveticus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Annotator) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Robertus, Helveticus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Schulhandschrift aus dem Kloster St. Gallen mit den Institutiones saecularium litterarum des Cassiodor (Lehrbuch der „Septem Artes Liberales“)
Online seit: 31.12.2005
- Alcuinus, Flaccus: Alkuin, De rhetorica Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Donatus, Aelius (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Mallius, Theodorus Flavius (Autor) | Sisebut, Westgotenreich, König (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Rhetorica Alcuini (S. 132-179) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Donatus, Aelius (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Mallius, Theodorus Flavius (Autor) | Sisebut, Westgotenreich, König (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Das Vademecum (persönliches Handbuch) des Reichenauer Gelehrten und Abtes Walahfrid Strabo (um 808-849), eines der wenig bekannten Autographen einer bedeutenden Persönlichkeit aus dem frühen Mittelalter. Mit unterschiedlichsten Texten, geschrieben von zahlreichen verschiedenen Händen zwischen etwa 825 und 849. Darin enthalten (auf S. 277) auch ein Labyrinth sowie verschiedene Alphabete (S. 320/321), darunter ein Runenalphabet
Online seit: 12.12.2006
- Alcuinus, Flaccus: Grammatik (340-344) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Anthemius, Trallianus (Autor) | Anthimus, Medicus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Donatus, Aelius (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hippocrates (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Orosius, Paulus (Autor) | Priscianus, Caesariensis (Autor) | Seneca, Lucius Annaeus (Autor) | Tschudi, Aegidius (Vorbesitzer) | Walahfridus, Strabo (Autor) | Walahfridus, Strabo (Annotator) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Anthemius, Trallianus (Autor) | Anthimus, Medicus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Donatus, Aelius (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hippocrates (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Orosius, Paulus (Autor) | Priscianus, Caesariensis (Autor) | Seneca, Lucius Annaeus (Autor) | Tschudi, Aegidius (Vorbesitzer) | Walahfridus, Strabo (Autor) | Walahfridus, Strabo (Annotator) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Grammatik (S. 340-344) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Anthemius, Trallianus (Autor) | Anthimus, Medicus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Donatus, Aelius (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hippocrates (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Orosius, Paulus (Autor) | Priscianus, Caesariensis (Autor) | Seneca, Lucius Annaeus (Autor) | Tschudi, Aegidius (Vorbesitzer) | Walahfridus, Strabo (Autor) | Walahfridus, Strabo (Annotator) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sammelhandschrift aus dem Kloster St. Gallen mit einer Vielzahl verschiedener, meist kürzerer Texte aus dem 9. bis 15. Jahrhundert. Enthält unter anderem aus dem 9. Jahrhundert auch das einzig in dieser Handschrift überlieferte, zum Anlass des Treffens zwischen König Karl dem Grossen und Papst Leo III. im Jahre 799 gedichtete Aachener Karlsepos (oder Paderborner Epos) sowie – ebenfalls in einziger Überlieferung – auch die so genannten „Carmina Sangallensia", Verse zu den Ausmalungen im ehemaligen Gallusmünster im Kloster St. Gallen. Weiter finden sich in diesem Manuskript theologisch-kanonistische Abhandlungen sowie Sermones (Predigten) aus dem 14. und 15. Jahrhundert.
Online seit: 20.12.2007
- Alcuinus, Flaccus: Sammelband: Alkuin; Theologische Abhandlungen; Sermones; Anthologie Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuini de virtutibus et vitiis (159r-160r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Alcuini de virtutibus et vitiis (159r-160r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: an Daphnin (84r-86r)
Incipit: Quia pridem
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Angilbertus, Centulensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Laurentius, de Londorio (Autor) | Reginbertus, Augiensis (Schreiber) | Serenus, Quintus (Autor) | Theodulfus, Aurelianensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Annotator) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Angilbertus, Centulensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Laurentius, de Londorio (Autor) | Reginbertus, Augiensis (Schreiber) | Serenus, Quintus (Autor) | Theodulfus, Aurelianensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Annotator) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Angilbertus, Centulensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Laurentius, de Londorio (Autor) | Reginbertus, Augiensis (Schreiber) | Serenus, Quintus (Autor) | Theodulfus, Aurelianensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Annotator) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sammelhandschrift mit Texten des 9. bis 13. Jahrhunderts aus dem Kloster St. Gallen. Darunter befinden sich wichtige Abschriften von Werken des Alkuin von York († 804; darunter De dialectica und De rhetorica et virtutibus). Zwischen den beiden genannten Alkuin-Texten findet sich eine um 850/875 mit der Feder gezeichnete ganzseitige Darstellung der Maiestas Domini, die der Kunsthistoriker Anton von Euw als Abbildung des verloren gegangenen Kuppelmosaiks des Aachener Doms interpretiert. Vorne: Abschrift des 13. Jahrhunderts eines kanonistischen Texts des Bischofs Sicardus Cremonensis (um 1150-1215; Super decreta).
Online seit: 20.12.2007
- Sicardus, Cremonensis: Sammelband: Sicardus Cremonensis; Alkuin u. a. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: F. Alcuini Opera (62v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Opera (63r-113r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Dialectica (63r-82v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Rethorica (83v-107v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus: Schemata (Folgt: 107v-113r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Sicardus, Cremonensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Sicardus, Cremonensis: Sammelhandschrift: Sicardus; Kirchenrecht; Alkuin, De dialectica und De rhetorica et virtutibus Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Sicardus, Cremonensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung