St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 80, Front cover – Pentateuch . Books of Josua and Judges . Epistles of Paul
http://www.e-codices.ch/en/csg/0080
Manuscript Summary:A copy of the first five books of Moses (the Pentateuch), the books of Joshua and Judges from the Old Testament as well as the Epistles of Paul and the Acts of the Apostles from the New Testament, produced in about 1100 in the cloister of All Saints (Allerheiligen) in Schaffhausen, already recorded in the 12th century as held in St. Gall.(smu)
Standard description: Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 65.
Show standard description
Additional description: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 32.
Show additional description
Online Since: 04/15/2010
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 80
Parchment · 308 pp. · 41 x 26.5/26.7 cm · All Saints, Schaffhausen · around 1100
Pentateuch . Books of Josua and Judges . Epistles of Paul
How to quote:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 80, Front cover – Pentateuch . Books of Josua and Judges . Epistles of Paul (https://www.e-codices.ch/en/list/one/csg/0080)
Support: Schweres, meist starkes, gut zugeschnittenes und geglättetes Pg., Fleischseite weiss, Haarseite leicht gelblich mit Poren; wenige alte Löcher. HFHF.
Extent:
308 PP.
Format: 26,5-26,7 x ca. 41 cm
Collation:
Kustoden (auf Rectoblatt, in Tinte, 15. Jh.): P. 162-P. 29019. IV
Page layout:
2 Kolumnen: (à 10,5-10,7 (9,2) x 32,2-32,5 cm). 44 Zeilen. Schöne Linierung mit Griffelvor Faltung. Begrenzungslinien: ab//cd mit 3 Vertikalen in der Mitte. Zirkellöcher nicht sichtbar, wohl abgeschnitten.
Writing and hands:
Von einer schönen, sehr regelmässigen und gepflegten Hand des frühen 10. Jhs.
>Rostbraune Tinte.
Decoration:
Prachtvoller Band.
Titel in Rustica (Tinte).
Initiale J 4 (grün, rot, Gold, auf blauem Grund); vgl. auch L 276, P 278 b nur in den Text komponiert, nicht ausgeführt.
Die einzelnen Abschnitte oft mit roten, verzierten Majuskeln eingeleitet (vgl. D 1, ähnl. H 47, U 84, L 109, H 145, T 174, P 196, P 210, 225, 236, 243, etwas anders M 267).
Oft Raum gelassen für Ausführung von Initialen.
Additions: Modernes Inhaltsverzeichnis (19. Jh.) P. 2.
Binding:
In mit grünweiss gemustertem Papier überzogenem Holzband (ca. 27 x ca. 42,5 cm) mit weissem Lederrücken und solchen Ecken. 4 Bünde. 1 Schliesse mit Messingplättchen; 1 Messingstift in Vorderdeckelkante, Pg. Spiegelbll. Rückdeckelaufschrift (19. Jh.): Pentateuchus. Liber Judicum, Epistolæ S. Pauli.Rückenetikette (19. Jh.): 80.