Manuscript Summary:A copy of the sermons of the early Christian theologian Origen (185-254) on the Old Testament books of Genesis, Exodus and Leviticus, produced in the 9th century at the Abbey of St. Gall.(smu)
Standard description: Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 2, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen I, Genf 1936, S. 59-60.
Show standard description
Additional description: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 34.
Show additional description
Online Since: 12/21/2009
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 87
Parchment · 345 pp. · 36.5 x 25.5 cm · St. Gall · 9th century
Homiliae Origenis in Genesim, Exodum et Leviticum.
How to quote:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 87, Front cover – Homiliae Origenis in Genesim, Exodum et Leviticum. (https://www.e-codices.ch/en/list/one/csg/0087)
Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 2, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen I, Genf 1936, S. 59-60.
Manuscript title: Homiliae Origenis in Genesim, Exodum et Leviticum.
Date of origin: IX. inc. S.
Support: Schön gepflegtes, gelegentlich fleckiges, gut geglättetes, geschmeidiges, sorgfältig beschnittenes Pergament, Fleischseite weiss, Haarseite leicht weissgelblich mit Haarporen; einzelne Löcher.
Extent:
345 PP. (richtig 344, da P. 1-2 fehlen, 13 doppelt gezählt ist, P. 1-2 im 19. Jh. gelöst)
Format: 25,5 x 36,5 cm
Collation:
Kustoden
a
P. 15 - X
P. 335, daneben noch einzelne viel spätere Kustoden z.B. a
P. 15. Quaternionen. Blattlage: FHFH (224-239, 288-303 HHFH; 240-255 HFFH; 336-345 HHH).
Page layout:
(19-19,5 X 27,5-29 cm) 30-32 Zeilen. Linierung mit Griffel meist auf der Fleischseite vor der Faltung, Begrenzungslinien: a, b//c, d. Zirkellöcher.
Writing and hands:
Sehr schöne gleichmässige kalligraphische St. Galler Minuskel, gleichzeitig zu Wolfcoz.
Decoration:
Hell- und rostbraune, selten tiefdunkelbraune Tinte.
Titel in schönen grossen roten und tintenfarbigen Majuskeln. Einzelne leichtverzierte rote Initialen, oft auch rot umtupfte Majuskeln.
Binding:
In gelbbraunem nicht gepressten Ledereinband (26 x 38 cm) des 15. Jhs. 4 Bünde. 2 Schliessen; Messingstifte auf Vorderdeckel. Vorne und hinten ohne Vorsatzblätter. Der Band besitzt ein altes Bücherzeichen aus einem am Kopf befestigten 1 cm breiten, 40 cm langen weichen hellgrauen Lederstreifen. Vorderdeckelaufschrift (15. Jh.): Omelie Origenis in Genesim.Rückdeckelaufschrift (19. Jh.): Origenis Homeliae in Genesim etc.Rückenetikette (19. Jh.): 87.
Contents:
Homiliae Origenis in Genesim, Exodum et Leviticum.
Acquisition of the manuscript:
MABK 1 no, 16 (9. Jh.) 76 Z. 5: Tractatus Origenis in genesim, exodum et leviticum in volumine I = no.23 (1461) 108 Z. 4 : H 7 Omelie Origenis in genesim.
KatKolb: D n. 37
P. 3, nachträglich im 19. Jh, mit Bleistift notiert.