Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, MsBN 49

Bretscher-Gisiger Charlotte / Gamper Rudolf, Katalog der mittelalterlichen Handschriften in Aarau, Laufenburg, Lenzburg, Rheinfelden und Zofingen, Dietikon-Zürich 2009, S. 198-204.

By courtesy of Urs Graf Verlag, Dietikon. The manuscript description is copyrighted by the publisher.
Manuscript title: Gebetbuch
Place of origin: Böhmen
Date of origin: Ende des 14.Jahrhunderts / erste Hälfte des 15.Jahrhunderts
Support: Pergament
Extent: 184 Blätter
Format: 12,5 x 8,5 cm
Foliation: Alte Foliierung: i [Bl. 16 ] – lxxxviii [Bl. 103 ]. lxxxix [Bl. 105 ] – clxviii [Bl. 184 ]; neuere Foliierung: 1-184
Collation: Lagen: (IV-1)7 + IV15 + 5 V65 + VI77 + 2 V97 +(V+1)108 + 7 V178 + (V-4)184, vor Bl. 1 fehlt ein Blatt, nach Bl. 184 sind vier Blätter herausgeschnitten, Textverlust; Bl. 104 nachträglich eingesetzt. Reklamanten am Ende der Lagen i-xvi.
Page layout: Tintenliniierung, Schriftraum 8,5 x 5,5-6, 25-26 Zeilen.
Writing and hands: Textualis von einer Hand.
Decoration:
  • Rubriziert, Überschriften und Blattzählung über dem Schriftspiegel rot.
  • 1-4zeilige rote und blaue Lombarden, 97r 3zeilige Lombarde mit Fratze.
  • 16r 13zeilige rot-blau ornamental gespaltene Fleuronnéinitiale mit Fleuronnébordüre in Rot und Blau, 59r 6zeilige blaue Lombarde mit rotem Fleuronné.
  • Vom ehemals auf 39r eingeklebten Bild mit den Arma Christi sind nur noch Leimspuren vorhanden.
Additions: Streichungen und Korrekturen des 15. und 16. Jhs., z. B. 50v, 62r, 102r, 125r. 4v-15v (4v-7v und 9v-10v auf Rasur), 39r, 104v, 167v-168v Nachträge von verschiedenen Händen des 15. und 16. Jhs. Am oberen Rand Überschriften zu den Gebeten, 16. Jh. Handweiser, z. B. 32v, 107r. Schrift mit dunkler Tinte nachgezogen, z. B. 16r, 33r, 105r.
Binding: Mit Pergament bezogene Kartondeckel, 20. Jh. Auf dem Rücken Papierschild mit Signatur MS BN. 49. Spiegelblätter Pergament, neu. Im vorderen Deckel mit Bleistift Literaturhinweis, 20. Jh., darunter Signatur MS BN 49.
Main language: In böhmischer Schreibsprache geschrieben; Ochsenbein, S. 93.
Contents:
  • 1r-4v Register.
  • 4v-7v Gebet zu Franziskus. Nachtrag. >Oratio bona et devota de sancto Francisco<. O du heiliger … bricht ab. 5r O du aller edelster ynsigel deß ewigen koniges, o du aller teurste hantfeste dye mit der marter unßers herren Ihesu Christi durchschriben ist … Fortsetzung auf 9v.
  • 3r-9v Gebete zu Gottvater und Christus. Nachträge. O herre hymelyscher vater almechtiger ewiger worhafftiger barmhercziger got unde vater aller der die in dich gelawben
    • (3v) O süzzer vater herre Ihesu Christe du ewige weisheit wir armen sünder loben dich und dancken
    • (9r) >Post percepcionem ewkaristie<. Sacra misteria que sumpsi indignus
    • (9v) Fortsetzung von 7v auß aller yamerkeit
  • 10r leer.
  • 10v-13v Gebete zu Ostern. Nachträge. >In festo pasce<. Oratio. Gegrußet gelobet und geeret seystu hewte o aller wonnicklichste felt plum … bricht ab.
    • (11r) >In festo pasche oratio bona<. Gegrüset gelobet unnd geeret seystu hewthe o aller wonniklichste feltblum
  • 13v-15v Gebet zu Maria. Nachtrag. O künigyn der barmherzcikeyt ich lawff hewt mit sicherheyt unnd suche gnade>15v Bit got for mich so pit ich for euch< .
  • 16r-v Gebete zur Trinität. Gesegen mich hewt der vater der sun der heylige geistO du heylige dryvaltikeit awz dem alle dink entsproszen … 3 Gebete, Initien im Register.
  • 16v-20r Sündenbekenntnis. >Eyn gute offene schulde<. Unde bekenne dem almechtigen got, Marian der junckfrawen und muter gotes Ihesu Christialler der sünden die ich ye volbracht habe von meinen kintlichen tagenOchsenbein, S. 91, Anm. 16.
  • 20r-v Gebet zur Trinität. >Diez ist ein lobelicher segen<. Sequitur. Gesegen mich hewt got der vater, der mich derschaffen hat, gesegen mich heut got der sun
  • 20v-21v Paternoster, Ave Maria, Symbolum apostolorum. Deutsch. >Oratio dominica<. Vater unser der du pist in den hymelen
    • (21r) >Oratio Gabrielis<. Gegrüzzet seistu Maria genaden vol
    • >Daz gebete der czwelfpoten<. Ich gelaub in got vater almechtigen schöppfer des hymels und erden
  • 21v Gebet für den Schutzengel. >Vom engel<. Ich dancke dir liber herre hymelischer vater tausent stunt dastu unz deyn heilige engel gegeben hast
  • 21v-27r Gebete zur Trinität, zu Maria, zu den Engeln und zu den Heiligen. O aller oberster ewiger almechtigster, worhafftigster parmherczigster vater heyliger got wir schuldigen sundigen menschen piten dich … 27 Gebete, Initien im Register; zur Gebetskette vgl. Ochsenbein, S. 90.
  • 27r-32v Gebete zu den Leiden Christi. >Eyn gut gebete von unsers herren leiden<. O aller mildester herre Ihesu Christe deyner unmezzigen liebe sag ich unmezzicleiche genade danck
    • (28r) Gegrüzzet seistu wunde der rechten hant Christi Ihesu die durch mich swerlich durchstochen ist … Mit Ablass.
    • (28v) Ave dextra manus Christi peiforata plaga tristi … Gereimt.
    • (29r) Lignum sancte crucis + defendat me a malis
    • (29v) Gegrüzzet seistu heyliges creucze, hort, lop aller der werlde freude
    • (30v) Unz gen her czu des küniges van, dez creuczes heylikeit leit dor an … Gereimt.
    • (31v) Ich fleuch under den vannen dez heren creuczes an dem unser herre selber erstorben ist
  • 32v-34v Gebete zu Christus. O suzzer vater herre Ihesu Crist gedencke daz dich dein hymelischer vater gesant hat … Ähnlich Klapper, Nr. 46.
    • (33v) O du aller süster herre Ihesu Christe du starckst dein hende an daz heylige creucze
  • 34v-35v Eucharistiegebet. O ewiger almechtiger barmhercziger got in deinem namen geruch ich armer sünder heute empfahen deinen heyligen leichnam deynes eingeboren sunes … Mit Ablass; Schluss ähnlich Klapper, Nr. 102.
  • 36r-39v Gebete zu Christus. Der hymelische künig unser liber herre Ihesus Christus hinge an dem galgen des heyligen crewezes allayne mit gehorsam seynes vaters … Mit Ablass.
    • (36v) Alle herschaffe dinte, alle wirtschaft sorgete, alle unschult vorcht sich, alle crajft ercziterte … Ähnlich Klapper, Nr. 103.
    • (37r) O liber vater herre Ihesu Crist ich mane dich alle der liebe und trewe dy du hettest an dem fronen creucze an deynem geiste
    • (38r) O menscheit bloz o marter groz o wunden tief o blutes craft o todes pitterkeitwasche unz von unsern sünden … Mit Ablass; erweiterte Fassung von Klapper, Nr. 105.
    • (38v) Herre ich pite dich durch dy bitterkeitdy dugeliden hast an dem creuczefar mich armen sünder>Daz sint die wapen unsers herren Ihesu Cristi. Wer sie alle tage ane sieht und bei im hat und si sprichet mit xv Paternoster und Ave Maria, der hat von sent Peter dem ersten babest drey jar aplas< … Vom ehemals auf 39r eingeklebten Bild mit den Arma Christi sind nur noch Leimspuren vorhanden.
    • (39r) Nachtrag. O benignissime Ihesu Christe respice super me
    • (39v) O herre Ihesu Christe wir armen sunder biten dich daz wir in der craft der wirdigunge und heyligunge des heyligen creuczes>Nota in concilio Lugdunensi statutum est quod quidcumque intuetur arma domini nostri Ihesu Christi habet a papa Innocencio iii°r annos indulgenciarum, a Leone papa tres annos, a beato Gregorio papa xla dies indulgenciarum<.
  • 39v-44v Johannes von Neumarkt: Tagzeiten zum Leiden Christi.
    • Widmung: Der durchleuchtigen farstynnen unde frawen frawen Elyzabeth marcgrafynnen czu Mehern ich Johannes von gottes genaden byschofe czu OlmüczKlapper, S. 1-3, Zeile 3.
    • (40r) Text: >Daz erste gepete ist czu der metten<. Sequitur. Herre Ihesu Christe des almechigen vaters höchste tugent in der macht hymel unde erde geschaffen sintKlapper, Nr. 1, S. 4, Zeile 5-S. 15, Zeile 13. Werner Höver, Artikel Johann von Neumarkt, in: Verfasserlexikon², Bd. 4 (1983), Sp. 686-695.
  • 44v-47v Johannes von Neumarkt: Tagzeiten zum Mitleiden Marias. >Hye hebet sich an unserr [sic] liben frawen tageczeit<. Zu der metten. Ich mane dich hymelysche farstynne an sulches grozzes deyn leit do mit deyn keusches reynes hercze betrubet wazKlapper, Nr. 2, S. 18, Zeile 5-S. 26.
  • 47v-50v Gebet zu Maria. Sancta Maria eyn junckfrawe eyn muter aller wirdikeit eyn muter der barmherczikeit ich pite dich durch daz sneydente swerte daz durch dein sele sneitKlapper, Nr. 98,1.
  • 50v-58v Gebet zu Christus. O du edele vornümftige cristenleiche sele erkenne Ihesum Christum deinen edlen schöppfer
  • 58v-83r Tagzeiten zum Leiden Christi. >Hy hebet sich an die tageczeit von unsers herren leiden<. Czu metten czeit. Herre Ihesu Christe ich armer sünder dancke dir der angst unde der not dy deyn gebenedeytes hercze lait
  • 83r-91v Gebet zu Ostern und Auffahrt. >Von der auferstendunge ist dicz gepet<. Gelobet seistu herre Ihesu Christe des lebenden gotes sun. Ich mane dich aller der wunnen und frewde
    • (84r) >De ascensione<. O du aller erleichster gewaldiger sigvechter herre Ihesu Christe du pist eyn künig der eren und ein gepiter in hymele
    • (86r) Exultet iam angelica turba celorum. Eya anima mea nunc exulta et iubila. An dysem allerheyligsten abend des begynnes dirre allerheiligsten und allergebenedeiczten nacht die got selber geheyliget unde gebenedyet hat
    • (90r) O meyn hercze unde meyn sele o alle meyne synne nu frewet euch und jubiliret
  • 91v-93r Ps.-Beda Venerabilis: Die sieben Worte Christi am Kreuz. Herre Ihesu Christe dy siben wort dye du sprachst an dem heyligen creucze an dem leczten tage deynes lebens … Lateinischer Text: Victor Leroquais, Les Livres d'heures. Manuscrits de la Biblioteque nationale, Bd. 2, Paris 1927, S. 342; vgl. P194, Sp. 56lf.
  • 93-94r Stabat mater dolorosa. Deutsche Übertragung von AH 54 Nr. 201. Gotes muter stund in smerczen pey dem creucze unde waint von herczen
  • 94r-97r Die sieben Schmerzen Marias. >Dy siben betrupnüzze der junckfrawen Marie. Dy erste betrubnüzze ist dy<. Gegrüzzet seystu junckfrawe Maria eyn muter gotes unsers herren Ihesu Christi Das erste betrüpnuzze hastu gehabt in dem tempel
  • 97r-98r Psalm SO. Gereimte deutsche Übertragung. >Daz deutsche miserere<. Du erba[r]me dich vil süzzer got, ube[r] mich vil armen sunder des ist mir not
  • 98r-103v Kommuniongebete. Teilweise gereimt. >Dyse hernach geschriben gepete sprich so der prister den hey-ligen leychname wandelt in der mezze<. Sequitur. Pis willekomen aller engele trost, du hast alle dyse werft selber erlost
    • (98v) Ich grüzze dich herre hymelischer vater tausent stunt und tawsent stunt deynen czarten leichnam
    • (99r) Pis willekum heyliger leichnam und werder trost wanne du mich hast erlost
    • (99v) O herre Ihesu Criste wanne du deyn aller heyligstes jleysch auz der erwergisten junckfrawen Mariam leybe an dich hast genumen … Mit Ablass.
    • (100r) O herre Ihesu Criste warer got wann du von deynem willen und deynes vaters gepot hast geliden Ich grüzze dich vil heyliges rosenvarbes blute unsers liben herren Ihesu Christi Gegrüzzet seystu begynne unser geschapfunge gegrüzzet seyst lon unsers gepetes
    • (100v) Ich rüjfe hewt an von alle meynem herczen daz reyne blut unde den vil heren leichnam Pis mir willekumen heyliges grab do got selber ynnen lag mit seynen fumf wunden Ave Ihesu Christe qui hanc sanctissimam carnem de gloriose virginis utero assumpsisti
    • (101r) Ave verum corpus et sanguis domini nostri Ihesu Christi natum ex Maria virgine vere passum ymmolatum in cruce pro homine … Mit Ablass.
    • (102r) Anima Cristisanctifica me, corpus Christisalva meKlapper, Nr. 107. O mensche haltveste den rechten cristen gelauben auz rechter ynnikeyt deynes herczen
  • 103v-106r Gebete zum Heiligen Geist. Kume heyliger geist und erfolle dy herczen deyner gelewbigen enczünde in yn daz fewr deyner liebe O süzzes licht der herczen du heyliger geyst geruch czu kumen in unser sele O süzzer tröster aller betrübten sünder kume mit deynem troste in alle dy herczen dy da vorczagen wellen … Mit Nachtrag auf 104v und Verweiszeichen auf 105r, 104r leer.
  • 106r-108r Johannes Milič: Kommuniongebet. Herre Ihesu Christe du süzzer liephaber unserr, welche libe hat dich dorczu bracht dastu unser seleKlapper, Nr. 29. Jaroslav Kadlec, Artikel Milíč, Jan, von Kremsier, in: Verfasserlexikon², Bd. 6 (1987), Sp. 522-527.
  • 108r-112v Johannes von Neumarkt: Kommuniongebete. Herre Ihesu Criste ewiges licht vater aller genadenKlapper, Nr. 13.
    • (110r) Herre Ihesu Christe künik aller künige, herre aller herren, du pist eyn almechtige crajftKlapper, Nr. 16.
  • 112v-113v Heinrich Seuse: Büchlein der ewigen Weisheit Kap. 23 (Auszug). Eya du lebendige fucht du süzze gymme dw wunnicleiches paradyseHeinrich Seuse, Deutsche Schriften, hrsg. v. Karl Bihlmeyer, Stuttgart 1907, S. 303; Klapper, Nr. 99.
  • 113v-116r Johannes von Neumarkt: Kommuniongebet. Keyser unde kunik des hymels unde des ertreichs wy vaste mich noch deyner speyse hungertKlapper, Nr. 14.
  • 116r-120r Kommuniongebete. Gotwillekum meyn schöppfer und meyngot enczünde mir meyn hercze … 5 Gebete. Initien im Register.
  • 120r-121r Oratio. >Vor e wenne du empfehest so sprich<. Omnipotens sempiterne deus, ecce accedo ad sacramentum unigeniti filii tui … Ähnlich Klapper, Nr. 55. Kurt Ruh/Dietrich Schmidtke, Artikel Thomas von Aquin, in: Verfasserlexikon², Bd. 9 (1995), Sp. 834.
  • 121r-123v Kommuniongebete. Ich grüzze dich von allem meynem herczen aller getrewester hüter mein … 5 Gebete. Initien im Register.
  • 123r-v Gebete zu Maria. Ave Maria muter und maget rayn hilf mir daz ich bewayn alle meyne sünde groz
  • 123v Maria muter der genaden Maria eyn muter der erparmunge behute unz vor unsern veinden
  • 123v-125r Johannes von Neumarkt: Kommuniongebet. >E du empfehest gotes leichnam spricht Ambrosius<. Der höchsten mildikeyt almechtiger barmherciger got ich clag daz ich armer sünder kum unwirdicleichenKlapper, Nr. 15.
  • 125r-132v Kommuniongebete. Ich pite dich herre hymelischer vater dastu mich hewte also wirdicleichen wellest bereiten mit deyner güte
    • (126r) Gib mir liber herre Ihesu Christe daz ich deynen heyligen leichnam also ynnicleich also tröstleich alzo heylicleichen hewte empfahen müzze … Ähnlich Klapper, Nr. 53, S. 229-231, Zeile 28, S. 232, Zeile 1-15.
    • (128v) Herre Ihesu Christe ich pite dich dastu mir helfest daz ich deynen heyligen leichnam also ynnicleichen empfahen müzze … Entfernt ähnlich Klapper, Nr. 58.
    • (129v) Got herre der du dy herczen deyner gelewbigen mit der erleuchtunge der genaden dez heyligen geystes hast gelart Got herre Ihesu Christe der von götleicher natur vor allen augen ewicleichen unleydenleich ist aller smercezen
  • 132v-133v Mönch von Heilsbronn: Buch von den sechs Namen des Fronleichnam (gereimte Schlussrede). Herre almechtiger got ich pite dich durch daz fronebrot und durch alle dye heylikeyt dy dise speyse in ir treit …–… Nu pite ich alle gute kint dy in geystleichem leben sint daz si mich dez genizzen lan daz ich yn hye gedinet han unde daz sy for mich piten daz er nach parmherczigen siten ayn münche von Halsprunne seyner genaden gunne Daz an mir seyn wille werde vol bracht. Amen. Franz Pfeiffer, Von unseres Herren Leichnam, in: Altdeutsche Blätter 2 ( 1840), S. 352-354. Georg Steer, Artikel Mönch von Heilsbronn, in: Verfasserlexikon², Bd. 6 (1987), Sp. 649-654.
  • 133v-138r Kommuniongebete. Ich secze daz licht der warheyt in meyn hercze unde gelawbe genczleich warhaffticleich unde crefticleich … 9 Gebete. Initien im Register.
    • Darunter 137v O du heyliger leychnam meynes liben herren Ihesu Christi, vorwunde noch meyn hercze … Ähnlich Klapper, Nr. 8.
  • 138r-139v Orationes ad missam. Corpus tuum domine Ihesu Christe quod ego miser accepi
    • (138v) Omnipotens sempiterne deus esto propicius peccatis meis O domine Ihesu Christe fili dei vivi miserere nobis qui ex voluntate patris
    • (139r) Communicacio et confirmacio sanctissimi corporis et sangwinis domini nostri Ihesu Christi prosit michi O hostia sanctissima o inclita piissima oblacio patris et filii et spiritus sancti rogo te O serenissima et inclita mater domini nostri Ihesu Christi regina celi
  • 139v-143r Tagzeiten vom Fronleichnam Christi. >Hye hebent sich an die tageczeit von dem heyligen leichnam<. Czu vesperczeit. O herre Ihesu Christe ich dancke dir umme daz daz du in der vesperczeit mir hast beweyset deyne libe
  • 143r-151r Kommuniongebete. O süzzer vater herre Ihesu Crist wy mag ich dir ymmer gedancken daz du mir ungeschickten unreynen unwirdigen menschenKlapper, Nr. 70. 8 Gebete, Initien im Register.
    • Darunter 146r Eya meyn liber got meyn barmhercziger got vorgib mir sündigen menschen alle meyn sünde … Ähnlich Klapper, Nr. 71, nach der Fassung Br9.
  • 151r-152r Introitus, Versus und Oratio zur Trinität, Kyrie. Deutsch. >Daz ist der introitus von der heyligen dryvaltikeit<. Sequitur. Gebenedeyet an unterscheit sey die heylige drivaltikeit
    • (151v) Kyrye du pist eyn brunne von der ewigkeit entsprungen
  • 152r-153r Gloria, Salve regina, Regina coeli, Veni sancte spiritus. Deutsch. >Daz ist daz gloria in excelsis deo<. Ere sey dem liben gote gesait
    • (152v) >Daz salve<. Gegruzzest seiestu kunygynne der barmherczikeitKlapper, Nr. 2,4.
    • (153v) >Regina<. Kunigynne dez hymelsfewe dich alleluia
    • >Veni sancte<. Kum heyliger geist erfolle deyner gelewbigen herczen
  • 153r-154r Magnificat, Nunc dimittis (Canticum Simeonis). Deutsch. >Daz magnificat<. Meyn sele grozzet den herren
    • (153v) >Nunc dimittis servum tuum<. Nu lestu herre deynen knecht noch deynem worte in fride
  • 154r-155r Segen und Gebete. Deutsch. >Das benedicite<. Der herre gesegen unz daz ezzen
    • (154v) >Das gratias<. Wir dancken dir liber herre Ihesu Christe aller deyner guttete
    • >Collecte<. Vorgelder aller guttete, got, geruch vorgelden allen den dye unz durch deynen heyligen namen gutleich tun
    • (155r) Got gebe den lebendigen genade
  • 155r-158v Gebet auf die Worte des Salve regina. >Daz ist daz salve mit der gloriose<. Sequitur. Gegruzzet seistu junckfrawe Maria eyn muter gotes und des kuniges der hymele und darumb pistu eyn künigynne der hymel
  • 158v-160v Sündenvergebung durch die Leiden Christi. >Von eynem lerer der sprecht<. Eyn lerer der heyligen schrifi czu eyner czeit sprach: Ich wil den menschen leren daz ym sunde unde puz vorgeben wirt
  • 160v-163v Gebete zu Maria. >Dye siben manu[n]ge von unser liben frawen<. O süzze juncfrawe Maria, hymelische keyserinne ich mane dich der fewden dastu ane wirdikeit uber alle heyligen und engel triffest
    • (161v) >Dy siben frewde<. Nu frewe dich juncfrawe Maria du hymelische keyserinne vol aller genaden dastu daz ewige wort von dem worte empfangen hast
    • >Ein gut gepete daz sprich in den vir Quatempern<Sequitur. Frawe sancta Maria dir hewte czu lobe und czu eren do dich unser herre mit behutte von dem tage do du von deyner muter leib geporn wurdest
    • (162r) >Daz ander sprech knyende<. Frawe sancta Maria den frewden czu lob und czu eren dy du empfingst von dem plicke do du deyn vif libes kint ansachst
    • (162v) >Daz dritte an der venie<. Frawe sancta Maria ich pite dich durch die sibenfaltige genade dez heyligen geystes do miten dich unser herre vor aller werlde geeret hat
    • (163r) Nu vil reyne maget sancta Maria erlose mich von allen meynen engsten der sele
  • 163v-166v Johannes von Neumarkt: Gebet zu Maria. >Diez ist sant Anshelmus gepete czu unser liben frawen und ist guter wort<. O Maria du hochtes wunder daz got ye gewundert hatKlapper, Nr. 18.
  • 166v-167r Gebet zu Maria. Gereimt. > Von unser [sic]<. Wir grüzzen dich künigynne der eren unde frawe der hymel mit deynem liben kynde und mit allem hymelischen gesinde
  • 167v-168v Gebete. Nachtrag. >Hanc orationem dedit papa Sixtus quartus<Sequitur oratio. Ave sanctissima Maria, mater dei, regina celi, porta paradisi, domina mundi, tu es singularis virgo pura … Mit anschliessender deutscher Übertragung: Gegrußet seistu allerheyligiste junckffraw Maria
    • (168r) Gotes sele die heilige mich gotes leichnam behalde mich … Mit Ablass. Entspricht nur am Anfang Klapper, Nr. 107.
    • (168v) O gloriosa domina que filium dei portasti
  • 169r-184v Betrachtung und Gebet zu den Leiden Christi. >Es ist vorsucht und in der warheit funden: Welch mensche disen salter dez leidens Ihesu Christi unsers herren ein gancze vasten auf seinen knyen vor dem heyligen crewcze innicleich sprichet<Daz ich herre czu aller czeit muge an dich gedencken deyn leyden dein marter und deynen pittern tot in mein hercze sencken … Schluss fehlt, nach 184v vier Bl. herausgeschnitten.
Provenance of the manuscript: 1r verblasst, alte Signaturen (?) K I G 12; Ms. 126. 1r und auf dem hinteren Spiegelblatt Stempel Kantonsbibliothek Aargau, 19.-20. Jh.
Bibliography:
  • Bruckner, Scriptoria 12, S. 26;
  • Peter Ochsenbein, Eine bisher unbekannte böhmische Handschrift mit Gebeten Johanns von Neumarkt, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 98 (1979), S. 85-107.