St. Gallen, Stiftsbibliothek / Cod. Sang. 105 – Sulpicii Severi vita S. Martini; Medicinalia;… / Front cover |
Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 472-475.
Zahl und Art: | Textglossierung: 4 ganz vereinzelte Interlinearglossen (p. 45-152); davon 3 (p. 45, 65, 139) zu Sulpicius Severus, Vita S. Martini; 1 (p. 152) zu Gregor von Tours, Historia Franeorum II (Vita Brictii); Glossen von den Händen, die auch die sporadischen lateinischen Glossen eingetragen haben. |
Zeit und Ort: | Glossen in der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts in St. Gallen eingetragen. |
Sprachgeographische Einordnung: | Glossen obd., wohl alem. (nach U. Thies, S. 497). |
Edition: | StSG. II, S. 760 (Nr. DCCCCXIII); Berichtigungen und Nachtrag sowie vollständige Edition der Glossen zu Sulpicius Severus bei U. Thies, Die volkssprachige Glossierung der Vita Martini, S. 494f. |
Literatur: |
|
Zahl und Art: | Textglossierung: 3 Interlinearglossen [p. 170, 174 (2 Glossen)] zu Cassius Felix, De medicina ex Graecis logicae sectae auctoribus; Glossen von der Hand, die auch verstreute, nicht sehr zahlreiche lateinische Glossen eingetragen hat. |
Zeit und Ort: | Glossen im 10. Jahrhundert in St. Gallen eingetragen. |
Sprachgeographische Einordnung: | Unbestimmt. |
Edition: | StSG. III, S. 600 (Nr. MXLVI). |
Literatur: |
|