Descrizione breve:Manoscritto biblico databile agli anni dell'abbaziato di Waldo (782-784) e Werdo (784-812). Contiene trascrizioni di libri dell'Antico Testamento. La parte più recente , databile al primo terzo del X secolo, contiene i libri veterotestamentari dei Proverbi e di Giobbe.(smu)
Descrizione standard: Euw Anton von, Die St. Galler Buchkunst vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts, Band I: Textband, St. Gallen 2008 (Monasterium Sancti Galli, Bd. 3), S. 305, Nr. 9.
Mostra la descrizione standard
Descrizione aggiuntiva: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 4-5.
Mostra la descrizione aggiuntiva
Online dal: 14.09.2005
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 12
Pergamena · 346 pp. · 23.5 x 15.5 cm · San Gallo · ultimo quarto del sec. VIII e primo terzo del sec. X
Bibbia (Pro, Gb, I-II Mac, IV Mac)
Come citare:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 12, p. 23 – Bibbia (Pro, Gb, I-II Mac, IV Mac) (https://www.e-codices.ch/it/list/one/csg/0012)
Euw Anton von, Die St. Galler Buchkunst vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts, Band I: Textband, St. Gallen 2008 (Monasterium Sancti Galli, Bd. 3), S. 305, Nr. 9.
Titolo del codice: Bibel (Prv, Ecl, Iob, I-II Mcc, II Esr, IV Mcc)
Luogo di origine: St. Gallen
Datazioni:
letztes Viertel d. 8. Jh.
1. Drittel d. 10. Jh.
Catalogue number:
9
Dimensioni:
346 pp.
Formato: 23,5 x 15,5 cm
Composizione dei fascicoli:
Zumeist Quaternionen, im jüngeren Teil signiert: 14-1 (p. 1-6), 28 (p. 7-22 = II), 38 (p. 23-38 = III), 48 (p. 39-54 = IIII), zwei zeitlich auseinander liegende Teile: A = p. 2-134, B = p. 135-346
Disposizione della pagina:
Schriftspiegel 19 x 11 cm, einspaltig zu 29 Zeilen.
Tipo di scrittura e mani: In A voll ausgebildete karolingische Minuskel. In B alemannische Minuskel
Decorazione: In A Titelseite in Capitalis, Initialen in brauner Federzeichnung, teilweise gelb gefüllt. In B Titel in Hohlcapitalis, pergamentaussparend gefüllt mit Minium, Gelb u. Grün.
(p. 338)
Passio Machabeorum (in Hohlcapitalis, schattiert mit Minium),
P(rincipium et philosophico), Schaft unten vegetabil auswachsend, Bogen in Fischform mit Blattschwanz.
Origine del manoscritto:
Der ältere Teil der Hs. mit den Makkabäerbüchern (pp. 135-290) bildet eine Ergänzung der unter Winithar geschriebenen Bibelbände (Nr. 1-7). Bruckner schrieb ihn dem Urkundenschreiber Waldo zu (vgl. die Zusammenstellung der Urkunden bei von Scarpatetti, in: Festschrift Duft 1995, S. 32f.), dessen Tätigkeit als Urkundenschreiber auf die Jahre 770-779 beschränkt ist. Ich sehe die Entstehung dieses Teils eher in der Abtszeit Waldos (782-784) oder Werdos (784-812). Vergleichbare Partien finden sich in Sang. 125, 185 u. 548 (Nr. 12, 13, 15). Der jüngere Teil mit den Büchern Proverbia u. Job scheint erst im 1. Drittel d. 10. Jh. entstanden zu sein, die voll entwickelte karolingische Minuskel passt auch nicht in den Kontext der Wolfcoz-Hss. (Nr. 18-21).