St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 110
Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 475-476.
Supporto materiale: Pergament
Dimensioni:
279 Blätter sowie 1 zusätzliches ungezähltes Papierblatt vorne.
Formato: 27,8/28,0 x 20,0/20,5 cm
Numerazione delle pagine: Zählung von 1 bis 558 von jüngerer Hand jeweils in der äußeren oberen Ecke der Rectoseite.
Composizione dei fascicoli: Codex aus 2 ursprünglich selbständigen Teilen; Teil 1: p. 1-274; Teil 2: p. 275-558.
Aggiunte:
Glossen:
Glossen:
Zahl und Art: | 1 vereinzelte Interlinearglosse (p. 213) zu Justus von Urgel, Kommentar zur Bibel, Hoheslied; Glosse von der Hand Ekkeharts IV. (um 980 -1060), der auch sporadisch lateinische interlineare und marginale Glossierungen eingetragen hat. |
Zeit und Ort: | Glosse im 11. Jahrhundert in St. Gallen eingetragen. |
Sprachgeographische Einordnung: | Alemannisch. |
Edition: | StSG. II, S. 347 (Nr. DCCXV). |
Literatur: |
|
Origine del manoscritto: Einzelne Teile des Codex in verschiedenen Jahrhunderten entstanden.
Bibliografia:
- F. Avril - Y. Zaluska, Manuscrits enluminés d'origine italienne, I, S. 10;
- Ch. H. Beeson, Isidor-Studien, S. 95, 119, 121;
- BHM., Nr. 157 (add.), 158 (add.), 205, 346f., 497, 801, 990;
- L. Bieler, Scriptorium 3 (1949) S. 281;
- B. Bischoff, HJB. 59 (1939) S. 248;
- B. Bischoff, in: Il Libro e il Testo, S. 178;
- B. Bischoff, Mittelalterliche Studien, III, S. 30;
- B. Bischoff, Scriptorium 22 (1968) S. 312;
- H. Brauer, Die Bücherei von St. Gallen, S. 16, 29;
- A. Bruckner, Scriptoria medii aevi helvetica, III, S. 28, 39, 41, 69;
- CLA. VII, S. 21, Nr. 907;
- A. Cordoliani, ZSchK. 49 (1955) S. 167;
- M.C. Diaz y Diaz, Index Scriptorum Latinorum Medii Aevi Hispanorum, I, S. 4f., Nr. 7-9;
- J. Duft, ZSchK. 50 (1956) S. 392;
- J. Fontaine, Isidore de Seville. Traité de la nature, S. 37;
- K. Halm, Verzeichniss der älteren Handschriften lateinischer Kirchenväter in den Bibliotheken der Schweiz, S. 119 und passim;
- Handschriftenarchiv Bernhard Bischoff, S. 185;
- R. Hanslik, Benedicti Regula, S. XLV - XLVII und passim;
- W. Haubrichs, in: Architectura Poetica, S. 84;
- W. Haubrichs, in: Sprache. Literatur. Kultur, S. 256f., 260;
- K. Holter, in: Karl der Große, III, S. 80;
- W. M. Lindsay, Notae Latinae, S. 484;
- W. M. Lindsay, PL. 2 (1923) S. 50;
- R. Marti, Scriptorium 45 (1991) S. 63;
- P. Meyvaert, Scriptorium 17 (1963) S. 100;
- J. Neufville, La règle de saint Benoît, III, S. 414f. und passim;
- G. Scherrer, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, S. 41f., Nr. 110, S. 640;
- St. Sonderegger, in: Das Kloster St. Gallen im Mittelalter, S. 216;
- F. Stegmüller, Repertorium biblicum medii aevi, I, Nr. 191, 1; III. Nr. 5332;
- StSG. IV, S. 443, Nr. 157.
- Abbildung eines Ausschnitts von p. 524 bei A. Bruckner, Tafel XV;
- Abbildung von p. 548 bei CLA.
Luogo di origine: St. Gallen
Datazione: In der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts
Disposizione della pagina:
Einrichtung: Schriftspiegel 20,0/21,3 x 15,5 cm;einspaltig; 23 Zeilen.
Tipo di scrittura e mani: Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen aus der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts;
Decorazione:
- Überschriften in Majuskeln in roter Farbe.
- Mehrere verzierte Initialen.
Contenuto:
- Vorderer Einbandspiegel und erstes zusätzliches Blatt vorne recto Inhaltsvermerke; zusätzliches Blatt vorne verso leer.
- p. 1-181 Kommentar zur Bibel, Ecclesiastes
- p. 182 leer.
- p. 183-274 Kommentar zur Bibel Hoheslied
Origine del manoscritto: In der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts wohl in der Benediktinerabtei St. Gallen, worauf auch ein Eintrag im Bücherverzeichnis des Codex 728 aus dem 9. Jahrhundert weist.
Luogo di origine: Verona
Datazione: Um 800
Tipo di scrittura e mani:
Insulare Minuskel von einer Hand um 800.
Contenuto:
Origine del manoscritto: Um 800 in Verona unter Bischof Egino (796-799);