St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 66

Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 62.
Titre du manuscrit: Epistolae catholicae glossatae
Période: XII. S.
Support: Ziemlich gut geglättetes und zugeschnittenes, schmutziges Pg., F weisslich, H gelblich mit Poren; wenige alte Löcher.
Volume:
64 PP.
Format: P. 4. 15,3 x 24 cm;
Composition des cahiers: IV. HFHF.
Mise en page:
3 Kolumnen (mittlere mit Text 5,5 x 16 cm; die 2 äussern mit Glossen 2,2-4,4 x 16 cm). 21 Text-Zeilen; Glossen sehr verschieden, von wenigen bis zu 50 und mehr Zeilen. L mit Griffel. B: ab//cd mit je 1 Vertikalen zu beiden Seiten am Rand. Z am Rand.
Type d'écritures et copistes:
Dunkelbraune Tinte. Von 1 Hand des 12. Jhs. Der Kommentar ist von viel kleinerer, gleichzeitiger Hand.
Décoration: Titel in roter Majuskel, sehr einfach verzierte Textinitialen.
Reliure:
in neuzeitlichem Pappband (15,5 x 25 cm) mit Lederecken und -Rücken. 4 Bünde. Ohne Schliessen. Je I vorderes und hinteres, nicht paginiertes Pap.Spiegel - und Vorsatzbl. Urspr. ohne Deckel, d.h, P. 1 war Umschlag, abgenützt. RA (19. Jh.) : Epistolae canonicae glossatae. RE (19. Jh.): 66.
Sommaire:
- Epistolae catholicae glossatae
Acquisition du manuscrit:
Bibliographie: