St. Gallen, Stiftsbibliothek / Cod. Sang. 28 – Bible (Pr, Qo, Ct, Sg, Si) / Plat supérieur |
Euw Anton von, Die St. Galler Buchkunst vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts, Band I: Textband, St. Gallen 2008 (Monasterium Sancti Galli, Bd. 3), S. 313, Nr. 18.
Inc. u. Expl. in Uncialis mit Minium. Zu den Anfängen der Bücher Majuskeln in Minium, manchmal etwas verziert
p. 64 Initiale in schwarzer Federzeichnung.
P(arabolae Salomonis filii David), Majuskel mit geschwungenem Abstrich u. Dreiblatt
U(anitas vanitatum). 1-zeilige Initiale in schwarzer Federzeichnung, der Bogen wohl als spitzköpfiger Fisch, oben ein Bogen u. Schaft verbindender Strich, an dem links eine «Knospe» hängt
Dreiviertelfigur eines frontal stehenden unbärtigen Mannes (ohne Nimbus), in Tunika u. Pallium, die Rechte zur Rede ausgestreckt, in der Linken einen Kreuzstab haltend. Das Pallium hängt rechts u. links in faltenreichen Zipfeln über die Arme u. ist, mit einer Kreisreihe geschmückt, quer über den Leib gezogen. Links davon die gleichzeitige Federprobe: effigies kipand (radiert) scribe doctoris. Am rechten Rand mehrere Zeilen Federproben.